SEMS-Schrauben mit Gummikonus für V70II noch irgendwo zu bekommen?
Hallo zusammen,
angeblich nicht mehr zu bekommen, weiß jemand mehr?
Gruß
der Schwede
38 Antworten
Zitat:
@Der_Schwede schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:03:38 Uhr:
Vielleicht auch doch noch bei Volvo direkt? Ich mache mich nochmal schlau.
Da hast du gar nicht gefragt? Das hätte ich jetzt aber schon erwartet...
Ist halt die Frage, ob ein Türstopper auch die Bedingungen am Auto aushalten? Stark wechselnde Temperaturen und auch die mechanische Belastung dürfte recht hoch sein.
Ja, die Schrauben soll man wechseln. Zitat aus Vida:
Zitat:
Immer neue Schrauben und Muttern verwenden, wenn über einen Drehwinkel angezogen wird. Ausnahmen zu dieser Regel werden in dem Verfahren angegeben.
Allerdings wird die Schraube mit Gummikonus nur über Drehmoment (50 Nm) angezogen, d.h. man kann die teure Schraube vermutlich wiederverwenden. Die normale wird mit 35 Nm und dann 90° angezogen. Was macht man jetzt beim Türstopper? Das ist ja nicht mal ein Konus wie bei der Originalschraube.
Bei mir machen sich die Türstopper sehr sehr gut.
Und da es kein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, mache ich mir da auch keinerlei Gedanken.
Sie sind bei mir jetzt 1,5 Jahre und rund 50.000km drin und nichts klackt.
Da kann es schon zu einer Schwächung kommen. Die SEM sind angeblich Dehnschrauben (oder Spannschrauben? Oder wie auch immer das heißt), Sicherungslack sollte da schon sein, falls man die ein zweites Mal verwendet. Häufiger würde ich das nicht machen, einen abgescherten Bolzen wieder aus der AW zu kriegen, ist ein elender Scheißkram.
Türstoppergummis walzen sich etwas flach und es kann während der langsamen Fahrt daher leicht quietschen. Der Gummikonus setzt die Welle unter Spannung, wodurch es nicht mehr knacken kann, das ist der ganze Zauber. Man könnte sicher auch mit Flaschenstöpseln aus dem Laborbedarf basteln, da gibt es sicher alterungsbeständigere Gummitypen. Oder aber man kauft die originalen und vertraut den Entwicklern in Göteborg, dass die astreines Weltraumgummi mit Teflonplatinbeschichtung verwenden.
Interessant ist hier, dass mein dahingeschiedener R die Tendenz zum Knacken und Knarzen hatte, der V70 und der XC70 der Eltern (auch P26) das nicht haben. Der neue R ist himmlisch ruhig.
24 EUR bei Skandix
Ähnliche Themen
Zitat:
@v70-brb schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:07:55 Uhr:
24 EUR bei Skandix
Aber sie sind für den XC90, richtig? Haste mal ne Artikelnummer oder einen Link?
Wobei es für den XC90 auch die Schraube mit 45mm gibt, irgendwas hab ich da mal irgendwo drüber gelesen, wieso und warum, weiß es nur gerade nicht mehr.
http://www.skandix.de/.../
Für den V70 wäre es aber die oben genannte 65mm Schraube
Danke Amber.
Mich würde ja echt mal interessieren, warum es keine Schrauben mehr für den V70II gibt. Die gab es doch mal, oder?
Ich habe jetzt jedenfalls Volvo Germany angeschrieben und gebe Bescheid, wenn es News gibt.
Gruß
der Schwede
Volvo Dtl. schreibt, dass ihnen zu wenige Infos zu meinem Fahrzeug vorliegen, um Genaueres sagen zu können. Ich solle direkt zu einem Volvo-Haus fahren und dort mein Glück probieren.
Schade, dabei habe ich genauestens beschrieben, wo das Problem liegt und sogar eine Teilenummer in den Text mit beigefügt.
Gruß
der Schwede (der bei nächster Gelegenheit beim Händler nachfragt)
Die vom XC90 wurden an meinem V70 montiert. Habe sogar die Tüte und die alten Schrauben mit zurück bekommen. Sie müssen also passen.
Natürlich passen die. Wurde ja schon x-Mal hier geschrieben. Man muss halt nur die richtige Länge nehmen.
Hmmmm... also wenn selbst Volvo die montiert (wovon ich beim Text von v70-brb ausgehe), dann würde ich es mich auch trauen :-).
Danke für die Infos!
Diese Türstoppergummis gibt im Durchmesser 20 , 30 und 40mm Durchmesser.
Welcher passt denn? Erinnert sich da noch jemand. Und die passen dann mit den 65mm lange SEM Schrauben von Skandix, oder ? (Bei nem V70/P26)
Auf welche Länge habt ihr den Stopper gekürzt. Erinnert ihr euch?
Falls jemand nochmal hierüber stolpert und nach den Schrauben sucht.
Die gibt's - noch - im Zubehör bei Febest unter der Artikelnummer 2798-001 *klick*.
Mit der Artikelnummer wird man bspw. in der Bucht fündig.
Obwohl angeblich passend für XC90 ab 2003 hatte mein 2007er jedoch Schrauben die nahezu doppelt so lang waren. Habe dann den Gummikonus der Febest-Schrauben entfernt (aufn Schraubstock gelegt und die Schraube ausgeschlagen. Der Konus wird durch nen Minigrad auf der Schraube als Verliersicherung gehalten) und auf die vorhandenen, langen Schrauben transplantiert.
Nen Tropfen frische Schraubensicherung drauf, und mit 50Nm angezogen.
Habe auch ein Knacken, 5x alles kontrolliert, TÜV ohne Mängel, und keinen blassen Schimmer wo das herkommt. Daher jetzt mein Versuch mit dem Gummikonus.
Ob's was bring, wird sich zeigen.