Seltsamms Geräusch beim Abtourn
Guten Tag,
hab da mal ne Frage ?
Fahre ein Vectra C Mj 07 Diesel mit 150 PS, Limosine, Edition und 158000 km auf der Uhr.
Wenn das Fahrzeug an ist und ich ganz,, kurz" aufs Gas gehe, und er ist am abtouren, dann klingt
es wie als würde ein Zahnrad schleifen oder ein element mit zähnen, aber nur bei wenig Drehzahl.
Wenn ich dabei die Kupplung bediene ist es weg, hab mal nach geschaut, etwa bei der hälfte der bedienten Kupplung ist das Geräusch wieder da. Wenn ich untertourich fahre ist es auch da.
Wenn das Fahrzeug kalt ist, ist das Geräusch lauter als wenn er warm ist .
Würde mich über Antwort freuen,
Mfg Marko
16 Antworten
Da ist das Zweimassenschwungrad defekt.
Kein günstiger Spass. Ersatzteil ungefähr 900 Euro beim FOH und knapp 70 AW, weil das Getriebe dazu ausgebaut werden muss, sowie Teile der Vorderachse um besser hinzukommen.
Im freien Markt kostet das Schwungrad auch noch um die 600 Euro, aber die Arbeitszeit bleibt die gleiche.
Dann wäre es umgekehrt , Geräusche nur bei getretener Kupplung . Wenn das ZMS klappert ist es genau andersrum , wenn man die Kupplung tritt hört es auf .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkosEdition
Garantie ?
Bei 158000km ? Wohl kaum ... und wenn dann nur zu einem geringen Anteil und da kommst Du in einer freien Werkstatt günstiger weg .
Kannst damit noch etwas fahren aber es wird immer lauter werden . Zur Reparatur muss das Getriebe raus was bei dem Wagen recht aufwendig ist , daher macht es Sinn bei der hohen Laufleistung auch die Kupplung und das Ausrücklager zu erneuern . Bei meinem ist es jetzt auch fällig .
Zitat:
Original geschrieben von v94
Bei 158000km ? Wohl kaum ... und wenn dann nur zu einem geringen Anteil und da kommst Du in einer freien Werkstatt günstiger weg .Zitat:
Original geschrieben von MarkosEdition
Garantie ?
Kannst damit noch etwas fahren aber es wird immer lauter werden . Zur Reparatur muss das Getriebe raus was bei dem Wagen recht aufwendig ist , daher macht es Sinn bei der hohen Laufleistung auch die Kupplung und das Ausrücklager zu erneuern . Bei meinem ist es jetzt auch fällig .Dann bin ich ja auf jedenfall mit 2000 Euro dabei ?
Danke für deine Antwort
Bei Opel sicher , in einer Freien Werkstatt kannst du aber deutlich was sparen .
Das Zms bekommt man im Internet schon für 380 , kupplung 250 , lager 150 ... so um den Daumen . Also sagen wir mal 800 Euro an Teilen + evtl. noch Getriebeöl , Simmerring Schrauben ... Ich habe ein Angebot für 1400 inkl. neuem Getriebeöl und noch einer kleinen Zusatzarbeit . Gegenüber Opel lohnt sich das auf jedem Fall .
Zitat:
Original geschrieben von v94
Bei Opel sicher , in einer Freien Werkstatt kannst du aber deutlich was sparen .
Das Zms bekommt man im Internet schon für 380 , kupplung 250 , lager 150 ... so um den Daumen . Also sagen wir mal 800 Euro an Teilen + evtl. noch Getriebeöl , Simmerring Schrauben ... Ich habe ein Angebot für 1400 inkl. neuem Getriebeöl und noch einer kleinen Zusatzarbeit . Gegenüber Opel lohnt sich das auf jedem Fall .
Das klingt echt gut, mal schauen ob ich auch so ne Werkstatt finde, danke für deine Antworten , hast mir echt weiter geholfen .
MfG marko
Bei mir hört man das ZMS auch schon.
Wie kann es denn sein, dass so ein teures Teil so oft kaputt geht? Zumal das Originale noch von Sachs ist? Langsam nervt auch mich mein Vectra. Gerade erst nen neuen Turbo (abgerissener Stehbolzen, also alles raus da vorne) und jetzt schon wieder so ne Schweine teure Reparatur.
Bei meinem Colrsa D 1.3 CDTI hatte es nach 125tsd Spiel.
Bei meinem 324 d E30 ist es bei 250tsd sogar gebrochen, wärend der Fahrt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass alle Hersteller damit Probleme haben.
gibt bei YouTube "Zweimassenschwungrad" ein, dann seht ihr, dass es bei "anderen" nicht besser, evt. sogar noch schlimmer ist.😉
Gruß
Zweimassenschwungräder scheinen ein Problem damit zu haben, wenn man öfter mit getretener Kupplung und laufendem Motor stehen bleibt, z.B. bei einem Ampelhalt. Ich habe irgendwo mal eine Auswertung dazu gelesen. Demnach soll die Anzahl der Schäden bei Fahrern, die den Gang rausnehmen und die Kupplung nicht mehr treten, wenn sie länger mit laufendem Motor stehen verschwindend gering sein.
Es kann natürlich auch sein, dass die Zahl der Fahrer, die das so macht im Vergleich zur gesamten statistischen Masse verschwindend gering ist 😉