Seltsames Problem!

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Freunde.

Ich bin eben mit meinem Dicken (2.8 ACK, Schaltgetriebe, Bj 07.1997) zur Arbeit gefahren. Unterwegs war nichts und kurz vor Ankuft leuchten auf einmal die Ölkontrolleuchte (rot), Ausrufezeichen (rot), ABS und funktionierte die Drehzahl überhaupt nicht. Bin dann so ca. 100 Meter weitergefahren und war ich schon da. Dann hab ich das Auto geparkt und nach halbe Stunde wieder gestartet alle Leuchten sind wieder aus und Drehzahl funktioniert wieder.

So was hab ich noch nie gehabt. Was meint ihr was der Dicke hat? 🙁

Alter das hört nicht auf! Ich fackele irgendwann die Kiste ab!!!

Beste Antwort im Thema

Falls es jemanden interessiert bin am Montag nach Hannover gefahren und dort vor Ort mein ABS-Steuergerät reparieren lassen. Jetzt ist der Fehler weg und hab endlich Ruhe. 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich hab auch irgendwo gelesen, dass der selbe Fehler durch Masseproblem entstehen kann. Also Fahrerseite links unten da wo diese ganze Kabel durchgehen ist ein Masse Kabel locker oder so was ähnliches. Ich hab vor kurzem Steuergerät von Zentralverriegelung ausgebaut um zu kontrollieren ob das defekt ist. Vielleicht hab ich beim Ausbau oder Einbau irgendein Kabel gelockert oder kaputt gemacht. Muss ich mal gucken.

Wenn der Fehler noch nicht ständig auftritt, ist es nicht leicht zu lokalisieren, bei mir war es anfangs auch so, bis es dann irgendwann täglich so war.

Falls es wirklich das ABS Steuergerät sein sollte, kann man das ohne Bremsflüssigkeitsverlust vom Hydroblock trennen, sollte aber mit Vorsicht und trocken passieren. Zumal die unteren Schrauben nicht leicht zu erreichen sind!!!

ein ABS Steuergerät habe ich noch rumliegen

Zitat:

@Slurm_ schrieb am 25. September 2017 um 17:24:45 Uhr:


Wenn der Fehler noch nicht ständig auftritt, ist es nicht leicht zu lokalisieren, bei mir war es anfangs auch so, bis es dann irgendwann täglich so war.

Falls es wirklich das ABS Steuergerät sein sollte, kann man das ohne Bremsflüssigkeitsverlust vom Hydroblock trennen, sollte aber mit Vorsicht und trocken passieren. Zumal die unteren Schrauben nicht leicht zu erreichen sind!!!

Wenn der Fehler wirklich ABS-Steuergerät ist dann lasse ich es von ein Werkstatt ausbauen dann bin ich auf der sicheren Seite. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@madmax6670 schrieb am 25. September 2017 um 22:51:58 Uhr:


ein ABS Steuergerät habe ich noch rumliegen

Danke aber ich kaufe keine andere ich lass lieber meins reparieren.

Zitat:

@madmax6670 schrieb am 24. September 2017 um 23:46:10 Uhr:


das zeigt Dir dann das Lesegerät ..ABS Steuergerät defekt Fehler ... oder Schalttafeleinsatz defekt.. dann ist es der Tacho

Bei mir stand im ABS Fehlerspeicher die Meldung "Leitungsunterbrechung Schalttafeleinsatz" (oder so ähnlich), trotzdem war nicht das KI sondern das ABS-Steuergerät defekt. Ich hatte es damals reparieren lassen.

Also bei dieser Fehlermeldung sollte man keine Schnellschüsse machen und einen neuen Tacho kaufen!

Ich glaube sowieso nicht, dass KI defekt ist.

Das Auslesen des Fehlerspeichers ist auch kein Allheilmittel. Es liefert ab Hinweise, wo man suchen kann.

Wie sehen denn die Kontakte des ABS-Steuergerätes aus? Manchmal ist ja mehrfaches Abziehen und Draufstecken schon die Lösung, wenn die Kontakte gammeln. Eine Reparatur für die Ewigkeit ist das natürlich nicht.

Ich wollte den Stecker abziehen aber hab nicht geschaft. Möchte auch nichts kaputt machen und da der Fehler nicht nochmal dauerhaft aufgetaucht ist hab ich noch nichts unternommen.

Gestern und heute ist der Fehler zwar aufgetaucht aber nur paar Sekunden. Während der Fahrt piepste paar mal und waren auch die Leuchten zu sehen aber nur paar Sekunden. Hab nicht gehalten bin weiter gefahren dann sind die einfach wieder aus und nicht nochmal aufgetaucht. Ist echt sehr sehr komisch. So was hab ich noch nie gesehen. 😁

Wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, da müsste hinter dem Stecker ein Bügel sein, der um 90 Grad bewegt wird. Das hebelt die Steckerleiste aus- bin aber nicht ganz sicher.

Ich mach morgen Bilder. 😉

Hier der Stecker von ABS-Steuergerät. Wie kann ich es abmachen?

7be81e68-7ac3-46ab-9cb7-bde89b4307cd

Vorne hast Du quasi einen Griff
diesen zu Dir her ziehen
dabei sollte der Stecker auch nach oben gehen

Kann schwer gehen, geht aber.

Das hier zu mir ziehen?

573002c5-77ac-4dd0-84f9-379255201c20
Deine Antwort
Ähnliche Themen