Seltsames Klimaanlahen Phänomen

Audi TT RS 8S

Hallo TT'ler,

vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.

Habe schon die Suchfunktion bemüht, werde aber nicht so recht bezogen auf mein Problem fündig.

Ich habe seit wir Temperaturen von über 30°C haben, ein seltsames Phänomen mit meiner Klimaanlage in meinem TT.

Und zwar verhält es sich nach einiger Fahrstrecke bei hohen Außentemperaturen so, dass im Fahrzeug plötzlich so eine Art Brummgeräusch auftritt und kurz danach die Klimaanlage abgeworfen wird. Ein paar Sekunden später geht die Magnetkupplung wieder zu und die Klima läuft wieder. Dieses Schauspiel wiederholt sich dann innerhalb kürzester Zeit mehrmals. Untermalt wird das ganze durch die Lüfter die hoch und runter laufen.

Aufgefallen ist mir dieses Verhalten bisher nur im Leerlauf und im unteren Teillastbetrieb.

Sinken die Temperaturen in den Abendstunden wieder auf Werte um ca. 25°C ab, tritt das geschilderte Verhalten nicht mehr auf und die Klimaanlage verhält sich absolut normal.

Woran könnte so etwas liegen ?

Evtl. Expansionsventil, Überdruckschalter (zu viel Kältemittel im Kreislauf) ?

Wäre für Hinweise Eurerseits sehr dankbar.

Gruss

feilenol

18 Antworten

War heute gerade zum Klimacheck hatte 900 gramm drin und die Anlage lief Einwandfrei.
Habe einen AUQ 12 .2001 aufkleber im Motorraum 800 Gramm +50.
Der aufkleber ist falsch?
600 gramm +20 soll richtig sein?
Mein Werksattmeister hat gesagt die letzte Werkstatt hat extra etwas mehr reingefüllt damit die Anlage länger fehlerfrei läuft wegen verlust.
Die meisten Fahrzeuge die bei ihm dranhingen hatten immer so um die 200 gramm zu wenig er war ganz erstaunt das meiner so voll war.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@TheTeacher,
komme eben von meinem Freundlichen 🙂 ...

Betroffener Fahrgestellnummerbereich:

8N 4 1 015239 bis 8N 5 1 004029

Korrekte Füllmenge:

650 +/- 20Gramm

Et.Nr. korrekter Füllmengenaufkleber 8N0 010 515 A

Ab Fgst.-Nr. 8 N4 1 015239 wird nur noch mit 650 +/- 20 Gramm befüllt.

MAHLZEIT!!!

Moerf dein Freundlicher hat dir nicht alles erzählt😁

Und zwar hängt das mit dem Kondensator zusammen. Es gibt welche mit 20mm Flachrohr und welche mit 16mm Flachrohre (quasi die Dicke des Kühlers) bei dem mit 16mm müssen 120 Gramm weniger aufgefüllt werden.

Jetzt kommt das Beste. Es ist nicht nur der FGST.-NR BEREICH betroffen.

Es gab öfters Mischverbauungen der Kühler. D.h es wurden auch schon diese 16mm ab FGST-Bereich X-1999 verbaut z.B bei Unfall,Kondensator defekt usw. Audi ließ es dann gleitend einlaufen.😉

na super, udn ich habe kürzlich eine Zweitanbieterkondensator verbaut. Wo muss ich messen damit ich ihn identifizieren kann??

einfach die Dicke des Kondensators.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen