Seltsames Klappern vom Motor!
Hallo liebe Gemeinde,
meine Corsa B BJ 2000 mit der 1,0 L Maschine bereitet mir mal wieder Kopfschmerzen. Nun ist es so, dass der Wagen sofern er warm wird klappert wie ein Traktor??? Ich hatte das schon einmal und das hat er immer dann gemacht wenn die Balken vom Öl auf 2 von möglichen 5 waren. Dann habe ich ein wenig ÖL bis zum 4 Balken zugekippt und es war etwas ruhiger! Aber Öl ist diesmal völlig in Ordnung!
Ich dachte vill. an die ventile oder die Kette er fährt ja nicht mit Zahnriemen ? Also für eine Idee wäre ich dankbar.
Grüße
72 Antworten
da gibts auch ne logische begründung. Im b sind es meist 3 Zylinder. Das Problem besteht aber auf Zylinder 4. Im letzten Zylinder hinken die steuerzeiten immer etwas hinterher. Bei 4 Zylindern schlimmer als bei 3. Je Länger die Kette...
Durch Eigentorsion der NW?
finds heraus...😉
Es gibt zwar auch representative berichte und zahlen dazu aber nicht alles wird man bei Motortalk finden.
Man kann sich trotzdem einen kleinen Überblick verschaffen.
Einfach mal bei google "Opel Nockenwelle gebrochen" eingeben danach "BMW Nockenwelle gebrochen"
Opel 19000 Treffer
BMW 12000 Treffer.
Nur das Opelmotoren absolut viel weniger Steuerkette als BMW verbaut haben.😎
War das jetzt ein "ich weiss es aber verrats dir nicht - finds heraus" oder die Aussage, dass noch keiner die wirkliche Problemursache gefunden hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
War das jetzt ein "ich weiss es aber verrats dir nicht - finds heraus" oder die Aussage, dass noch keiner die wirkliche Problemursache gefunden hat?
😁 geil! besser hätte man es nicht in 2 zeilen schreiben können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
da gibts auch ne logische begründung. Im b sind es meist 3 Zylinder. Das Problem besteht aber auf Zylinder 4. Im letzten Zylinder hinken die steuerzeiten immer etwas hinterher. Bei 4 Zylindern schlimmer als bei 3. Je Länger die Kette...
häää?das musst du mir nochmal erklären!?die kette ist ja gleich lang:1l, 1,2l und 1,4l sind eine grütze vom prinzip, nur ein zylinder mehr.
und die nw wird sich wohl kaum verdrehen...
Aber die NW sind unterschiedlich lang, denke darauf wollte er hinaus.
dann sollte er kein lehrer werden 😉
na aber selbst wen die jetz länger is..
beim 6zylinder-reihe mit kette sind die nocken noch länger..
und?
bitte für mich auch noch mal erklären. 🙄
Ja das ist ein interessantes Thema, gehört aber nicht hier her.
Nein ich bin kein Lehrer und habe es auch nicht vor.
Ja also das ist ja wirklich ein Ding! Die Kette wurde verbaut, dass man nie etwas dran machen muss! Und nun ? Es rasselt und knattert unentwegt!
Naja und die Kette wechseln oder reparieren, ist noch teurer wie so ein Zahnriemen! Aber Mercedes zb. habe ich mir sagen lassen würde nur mit Kette fahren und BMW auch ?! Kann ich mir kaum vorstellen! Naja vill. haben die einfach eine bessere Qualität!
Nun also soll man es einfach klappern lassen oder schon was dran machen ?
Zitat:
Original geschrieben von golf22008
Nun also soll man es einfach klappern lassen oder schon was dran machen ?
kommt drauf an wie schlimm es schon ist,wie lange du den noch fahren willst und ob du bereit bist ziemlich viel geld zu investieren bei opel (600-800€ laut einen mt-mitglied)oder es selber machen kannst.spezialwerkzeug gibts inne bucht,ne anleitung hätte ich zufällig 😉
wenn er im standgas schon rappelt wirds zeit sich gedanken zu machen.
Meine Kette schlackert schon seit 30000km. Besonders im Leerlauf nagelt der Wagen wie ein alter Ford. Das Geräusch kann durch das versuchen einer anderen Ölsorte gelindert werden. Problem ist ist unteranderm ja auch die leckage am Kettenspanner.
Hast du das problem auch im kalten Zustand?? also Morgens.
bestätige. hab ik selbst seit 50tkm oder mehr. genau weiß ichs nicht.. ist ja auch ein langjähriger prozess.
reparieren werde ich an dem motor aber nix.
wenn ich von mir spreche kann ich sagen, dass im kalten zustand alles gut ist. lediglich die hydros hört man ganz am anfang raus. nach wenigen kilometer fahrt rasselts und im stand wie ein diesel 🙂
Wenn es quasi umgekehrt zum Hydroklappern auftritt probier einfach mal 10w60 😉 Mach mal.