Seltsames Geräusch
Hallo liebe Leute.
Mir stellt sich folgendes Problem dar:
Mein Golf IV Highline PD mit 96kw/130PS hat mittelrweile schon 185.000 km auf dem Buckel. bei 180.000 habe ich den Zahnriemen machen lassen.
Seit heute habe ich ab einer Geschwindigkeit von 60 Km/h ein niederfrequentes Brummen, das sich anhört, als würde irgend etwas(Lüfter? Ventilator?) mitlaufen. Komischerweise scheint sich das Geräusch zu verstärken, sobald ich den Lenkeinschlag nach rechts erhöhe.
Hört sich echt komisch an ich weiss, aber hat jemand vielleicht Tipps worauf ich achten sollte, um heruaszufinden, was dies sein kann?? Ich dachte zuerst an den Kühler, dann hat sich durch das Auftreten des Geräusches bei Lenkeinschlag, das wieder Richtung Lenkung verschoben, von meinen Gedanken her gesehen.... Kann der Servo-Flüssigkeitsstand zu niedrig sein?
Bin über jeden Tipp dankbar, tut mit leid, wenn ich keine fachgerechte Beschreibung geben kann, aber als Laie ist man da halt auf sein normales Vokabular angewiesen.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Grobe Variante:
Indem du dich 90° versetzt zur Fahrtrichtung vors Vorderrad kniest, und mit beiden Händen oben auf die Lauffläche greifst und kräftig dran rüttelst (also Schubbewgung nach vorne und sofort Zugbewegung zu dir). Da sollte kein Spiel vorhanden sein.
Sollte bei diesem Test tatsächlich Spiel vorhanden sein, müsste man dies im Fahrbetrieb aber schon recht gut hören.
Feine Variante:
Rad aufbocken (sodass es frei läuft), Gang raus und das Rad drehen lassen. Es muss sich leicht drehen lassen und vor Allem: Es muss sich leise drehen lassen. Lediglich die Bremsscheibe darf da ein minimales Schleifgeräusch produzieren. Wenns aber rattert und schleift und gering poltert, sind die RL fertig.
Ist keine schlimme Sache. Diese Teile gehen ja nicht von jetzt auf sofort kaputt. Es wird halt immer schlimmer. Wenns aber mal poltert, sind Vollgasfahrten zu vermeiden, sonst explodiert wegen der Reibungstemperatur dieses Radlager. Kannst dir ja vorstellen, was dann passiert.
Wenn alles in Ordnung ist, könnte man auch auf Achs-Gelenkwellen tippen.
Ich meine, bei knapp 200000 kann alles mögliche verschlissen sein. Bei den Gelenkwellen wird es aber schon schwieriger. Da muss (in deinem Fall) die Werkstatt ran. Dann würde ich mir aber entweder beim Schrotti oder e-Bay ein paar komplette Gelekwellen besorgen und diese in einer FREIEN Werkstatt zu einem FESTpreis tauschen lassen.
Jaja.....irgendwann ists halt soweit. Das ist halt der Preis, wenn man so alte Autos fährt, dann wirds irgendwann mal teuer. Autos mit viel Km eignen sich eher für Bastler.
Ich verkaufe meine Liebsten meistens nach etwa 7 Jahren und spätestens 130000 Km.
Dann hat man ohnehin keinen Bock mehr auf die Karre.....
21 Antworten
Bei 185000 Km könnten auch die vorderen Radlager am Ende sein......
Prüf mal, ob Spiel vorhanden ist. (oder lass es halt prüfen.... what else ?? 😮
Wie stell ich das Spiel fest?
Beim Lenken im Stand kann ich kein Geräusch festmachen.
Könnte auch das Differential dran schuld sein?
Kann ich hierfür Getriebeöl auch selbst nachfüllen? Kann ich das selber durchführen?
Vielen Dank auch jedenfalls für die Antwort.
Grobe Variante:
Indem du dich 90° versetzt zur Fahrtrichtung vors Vorderrad kniest, und mit beiden Händen oben auf die Lauffläche greifst und kräftig dran rüttelst (also Schubbewgung nach vorne und sofort Zugbewegung zu dir). Da sollte kein Spiel vorhanden sein.
Sollte bei diesem Test tatsächlich Spiel vorhanden sein, müsste man dies im Fahrbetrieb aber schon recht gut hören.
Feine Variante:
Rad aufbocken (sodass es frei läuft), Gang raus und das Rad drehen lassen. Es muss sich leicht drehen lassen und vor Allem: Es muss sich leise drehen lassen. Lediglich die Bremsscheibe darf da ein minimales Schleifgeräusch produzieren. Wenns aber rattert und schleift und gering poltert, sind die RL fertig.
Ist keine schlimme Sache. Diese Teile gehen ja nicht von jetzt auf sofort kaputt. Es wird halt immer schlimmer. Wenns aber mal poltert, sind Vollgasfahrten zu vermeiden, sonst explodiert wegen der Reibungstemperatur dieses Radlager. Kannst dir ja vorstellen, was dann passiert.
Wenn alles in Ordnung ist, könnte man auch auf Achs-Gelenkwellen tippen.
Ich meine, bei knapp 200000 kann alles mögliche verschlissen sein. Bei den Gelenkwellen wird es aber schon schwieriger. Da muss (in deinem Fall) die Werkstatt ran. Dann würde ich mir aber entweder beim Schrotti oder e-Bay ein paar komplette Gelekwellen besorgen und diese in einer FREIEN Werkstatt zu einem FESTpreis tauschen lassen.
Jaja.....irgendwann ists halt soweit. Das ist halt der Preis, wenn man so alte Autos fährt, dann wirds irgendwann mal teuer. Autos mit viel Km eignen sich eher für Bastler.
Ich verkaufe meine Liebsten meistens nach etwa 7 Jahren und spätestens 130000 Km.
Dann hat man ohnehin keinen Bock mehr auf die Karre.....
Vielen dank für deine ausführliche Antwort, ich hoffe es lässt sich beheben, da ich das Auto verkaufen möchte.....
Ich dachte vielleicht auch an Spiel der Lichtmaschine.
Danke.
Ähnliche Themen
Klingt schon sehr nach Radlager. Vor allem aufgrund deiner Beschreibung dass es beim Lenkeinschlag stärker wird.
Radlager also....
Hat jemand eine Idee was das kosten könnte? Gerade vor dem Verkauf möchte ich nicht besonders viel investieren, und so kann cih zumindest dies vom gedachten Kaufpreis in Abzug bringen.
Soaker.
Also 500 Abzug...
Verdammt.
Danke für deine Hilfe.
Ich gehe dem mal nach und berichte in den nächsten Tagen was es gewesen ist.
Ciao.
Nicht zwangsläufig 500, kann ja sein dass nur eines defekt ist, kann auch sein dass es was anderes ist.. Die sollen sich das mal in der Werke ansehen ob, und wenn ja, welches der beiden am Ende ist.
Werden normalerweise nicht gleichzeitig kaputt.
JA ist auch Geschwindigkeitsabhängig, ab 80 ist es ganz deutlich vernehmlich da....
Lässt dass das mögliche Problem weiter eingrenzen?
Die Geräusche in so nem kaputten Lager entstehen ja duch die Schäden wie Pittings also Abplatzungen der Ringe etc..Sorry for Klugshicing, hatte das eben erst im Studium 🙂 und dementsprechend steigt mit der Geschwindigkeit auch die Frequenz der Geräusche
Zitat:
Original geschrieben von supersoaker
JA ist auch Geschwindigkeitsabhängig, ab 80 ist es ganz deutlich vernehmlich da....Lässt dass das mögliche Problem weiter eingrenzen?
Ja, dann ist es zu 99,999999999999999999% das Radlager. Fahr in eine freie Werkstatt, ich habe für den Tausch ca. 100 Euro bezahlt. Achsvermessung ist nicht nötig, außer der Wagen zieht danach in eine Richtung. Kann man dann immer noch machen lassen.
Auch ziemlich sicher ist es nur ein Radlager, einfach in die Werkstatt fahren. Die Geräusche übertragen sich so dermaßen, dass man oft nicht sagen kann ob rechts oder links. Ich hatte mal einen Fall, da war sich der Mechaniker nicht 100%ig sicher ob vorne oder hinten.