Seltsames Geräusch - E 92
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem ca. sechs Monate alten Coupe bereits öfters ein seltsames Geräusch ähnlich einem leisen Freizeichen, also einer Art "Telefongeräusch" aufgefallen. Nach einigen Minuten Fahrt bzw. bei warmem Fahrzeug tritt es auf und es handelt sich um ein regelmäßiges Tuten im Sekundentakt, das wie beim Freizeichen am Telefon klingt, nur deutlich gedämpfter.
Das Geräusch kommt nach meinem Empfinden eindeutig aus der Cockpitgegend auf der Fahrerseite, d.h. auf dem Fahrersitz ist es am deutlichsten. Sobald das Radio eingeschaltet ist oder lautere Fahrgeräusche auftreten, wird es übertönt. Es fällt allerdings bei niedriger Geschwindigkeit (bsp. in 30-er Zone) oder vor allem im Stand bei laufendem Motor deutlich auf.
Kann das jemand zuordnen?
Vielen Dank
38 Antworten
Hallo,
wenn ich in den Wagen einsteig hör ich ganz leise das Navi für einige Sekunden, aber bei laufendem Motor hör ich wirklich nur diesen und sonst nix.
Bin da auch sehr empflindlich was das betrifft.
Gruß Woody
bei mir ist es ein 320d. und wenn man vorn an dem navischacht richtig hinhört, dann ist es auch deutlich zu vernehmen. wobei man sich schon darauf konzentrieren muss, das radio aus sein sollte und die heizung nicht mehr stark pusten sollte.
ich habe die heizung ausgemacht und bin dann so auf das geräusch gekommen. einfach mal ausprobieren....
T
Navi DVD macht bei mir auch manchmal Radau.
Ist dann so ein hochfrequentes Surren.
Mal probieren, obs auch da ist, wenn DVD draußen ist.
Also meiner ist jedenfalls ein 335er und ich habe weder ein Navi noch irgendeine Notrufeinrichtung und das PDC ist es auch nicht. Wie beim Threaderöffner tritt das Geräusch nur bei leicht warmem Motor auf und verschwindet nach einigen Kilometern. Ist definitiv kein Knistern, Knacken, Blätter in der Lüftung odgl sondern schlicht und einfach ein Freizeichen ...
Ähnliche Themen
Habs ausprobiert, und nein, Navigationssystem ist es auch nicht. Das Geräusch bleibt, egal ob mit oder ohne DVD im Laufwerk.
ich habe nach wie vor keine Ahnung, wo es herkommt. Nochmal, es ist tatsächlich eine Art leises "Freizeichen", kein Piepen, kein Surren, nix hochfrequent usw.
Wie sieht´s aus mit weiteren Ideen?
Es ist sicherlich kein explizites 335er Problem. Ich fahre einen 330d und habe diese Woche das "Freizeichen-Geräusch" ebenfalls wahrgenommen. Genau orten konnte ich es nicht. Auf alle Fälle kommt das Geräusch von hinten. Es trat im Stand bei laufenden Motor auf. Wie meine Vorredner schon berichtet haben, hat es definitiv nichts mit dem PDC, Navi-DVD etc. zu tun. 😕
Hoffentlich ist es keine tickende Zeitbombe 😁
Habe gerade mal bei meinem 335d genau gehorcht nachdem ich ca. 15 km gefahren bin. Also bei mir ist absolute Stille bis auf das ständige rumgefahre vom DVD-Laser. Aber dieses super-intelligente Laufwerk fährt ja sogar noch hin und her wenn ich das Auto schon abgeschlossen habe.
Gibt es jemand, der das Problem UND MJ08 hat. Vielleicht ist das Problem ja mit MJ08 behoben. Meiner ist auf jeden Fall ein 08er.
Zitat:
Original geschrieben von e92_335d
Gibt es jemand, der das Problem UND MJ08 hat. Vielleicht ist das Problem ja mit MJ08 behoben. Meiner ist auf jeden Fall ein 08er.
Ich hab auch nen MJ08 (E92 325iA) und höre absolut nix, und ich hab gute Ohren...
Hallo,
LÖSUNG?
ich habe einen 325 Ci und mich stört ebenfalls ein Geräusch, das man durchaus als Tuten oder ... tut mir leid ... wie ein unterdrücktes Rülpsen anhört. Es hört sich ebenfalls so an, als käme es aus der Cockpit Gegend. Ich hatte es dann so weit eingegrenzt, dass es immer im Leerlauf auftritt oder während der Fahrt im Schiebebetrieb (Gas ganz weg).
Ich war an einem Tag, als es besonders penetrant war, bei meinem Freundlichen und der hat sich der Sache angenommen. Diagnose: Drosselklappe. Im Motorraum (bei geöffneter Motorhaube) hört sich das ganz anders an. Viel lauter und völlig anderer Frequenzbereich. Aber der Zusammenhang war eindeutig.
Nun hat der Meister BMW kontaktiert bzw. einen Service-Mobil Fahrer gesprochen, der gerade von einer Schulung kam. Ergebnis: das Geräusch ist bekannt und hängt tatsächlich mit dem Motormanagement zusammen (fett / weniger fett einstellen). Es gibt angeblich sogar eine CD mit einer Audioaufnahme, die sich die Techniker anhören können.
Die extrem unbefriedigende Auskunft von BMW lautet also: It's not a bug, it's a feature!" (Es ist kein Fehler, sondern ein Nutzen!). Mich nervt das Geräusch. Offenbar hängt es mit dem Baujahr / Typ des Motors zusammen und sollte nur alle Modelle nach der Sommerpause 2007 betreffen, in die die Efficient Dynamics Elemente eingebaut wurden.
Dazu ist allerdings zu sagen, dass mein aktueller 325i gegenüber dem E90 330i, den ich davor hatte im Bereich zwischen 1,5l und 2l weniger pro 100km benötigt. Selbst in der Stadt kann ich nun ca. 450km fahren (in der vergangenheit waren es immer ca. 380km nach denen Schluss war, also weit über 10% weniger Verbauch).
Zusammenfassung: wenn wir von dem selben Geräusch reden, verschwindet es beim Gasgeben (da die Drosselklappe nun nicht mehr ständig auf- und zugeht) und tritt beim Schiebebtrieb bzw. im Leerlauf an der Ampel auf (Buräb ... buräb ...)
Viele Grüße
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Und wie bekommen wir Dieselfahrer dieses Geräusch weg? 😁
so ist es. beim 320d ist es auch !?
Gibt´s hier eigentlich zwischenzeitlich weitere Lösungen? Hab mir meinem 525iA Touring BJ 09.2007 das gleiche Geräusch. Nervt gewaltig. Kein Mechaniker war bisher in der Lage, die Ursache herauszufinden.
Bei mir kommt das gleiche tut, welches während der Fahrt beim Gas wegnehmen bei niedriger Geschwindigkeit zu hören ist, dann auch beim Abstellen des Motors als letztes Geräusch. Aber nur, wenn es vorher auch während der Fahrt zu hören war.
Wär super, wenn zwischenzeitlich jemand die Ursache des Geräusches gefunden hat und es richten lassen hat.
Hallo,
ich zitiere mal aus einem anderen Forenbeitrag, weil ich denke, dass dieser sehr sinnvoll sit
(Hoffe der Autor ist mir nicht böse 😉
Zitat:
Das Tuten ist ein bei BMW bekanntes Problem. Die Ursache liegt in der Hochdruckpumpe, deren Geräusche sich über die Kraftstoffleitungen in die Carosserie weiterverbreiten. Das Piepsen ist im Stand bzw. im Leerlauf am besten zu hören. Am deutlichsten ist es in der Region des Lichtschaltzentrums bemerkbar. Das Geräusch verändert sich abhängig von der Drehzahl des Motors, deshalb kann man das Tuten durch Ein-/Ausschalten der Klimaanlage sowie (bei Automatik) durch Wechseln von D auf N oder P beeinflussen.
Es gibt eine technische Massnahme dazu: Kraftstoffleitungen und deren Befestigungen werden getauscht. Die Pumpe selber wird nicht gewechselt.
Mein Fahrzeug hatte das Problem auch, und ich kenne zumindest einen weiteren Fall. In beiden Fällen konnte das Problem durch die BMW-Niederlassung beseitigt werden, allerdings geschah das erst nach massivem Druck. Man muss hartnäckig bleiben und darf sich nicht abwimmeln lassen.
Beste Grüsse
Otis Tarda
Voila
Danke für die Info.
Also ich hab meinen Wagen wieder aus der Werkstatt bekommen. Man hat mir mitgeteilt, dass das Geräusch wirklich an der Benzinleitung und der Hochdruckpumpe liegt. Es gibt hierzu angeblich auch ein sogenanntes PUMA Rundschreiben von BMW. Der Fehler ist dort also bekannt und liegt wohl wie bei den Dreiern daran, dass durch die Befestigung und die Pumpe diese Geräusche auf die Karosserie übertragen werden. Ich hoffe, dass das Geräusch nun auch endgültig weg ist. Auf der Heimfahrt habe ich jetzt nichts gehört, aber das heißt ja noch nichts. Ich hoffe, dass ich es nicht morgen oder übermorgen höre, wenn ich wieder in die Arbeit fahre. Es ist nämlich schon geringfügig anders gewesen als bei den anderen Beschreibungen. Bei mir war z.B. im Leerlauf nichts zu hören von diesem Geräusch. Nur, wenn ich bei langsamer Fahrt vom Gas gegangen bin.
Gekostet hat´s übrigens nichts, wobei ich auch was bezahlt hätte dafür, dass mir jemand dieses nervige Geräusch wegmacht;-)
Wenn´s nicht behoben ist, melde ich mich noch einmal.