Seltsamer Totalausfall !!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, hatte letzte Woche bei meinem A6 - 2.4 Limusine BJ. 98 ein ganz seltsames Erlebnis. Ich wollte losfahren, drehte den Schlüßel zum Starten und der Motor lief ganze 2 Sekunden und dann schütelte es mich kräftig durch und aus war er und ging nicht wieder an. Bei weiteren Startversuchen hörte es sich so an als hätte ich nur noch den Starter im Motorraum, sonst nichts mehr. Der drehte so problemlos das ich mir dachte die Maschine hat keine Kompression mehr. Ich vermutete das schlimste und bestellte den ADAC. Nach sämtlichen sichtkontrollen ob etwa der Zahnriemen noch dran ist usw. kontrollierte er den Ölstand. Der war unter minimum (absoluter Ölfresser !) Der ADAC Mechaniker kippte Öl hinein bis die Anzeige fast bei Maximum war (etwa 2 Liter) und nach mehrmaligen Startversuchen sprang der Motor wieder an und seither läuft er wieder einwandfrei und startet auch wieder wie gewohnt. Mir ist klar das es an dem wenigen Öl lag, aber kann das sein ?? Normalerweise hätte mich doch die Ölkontrollampe vor dem geringen Ölstand warnen müßen bevor der Motor streikt oder ? Ich habe noch nie gehört das ein Auto mit einem zu geringen Ölstand nicht anspringt.
Kann ich wirklich beruhigt weiterfahren oder was meint ihr dazu ?

Liebe Grüße, Manchaster

10 Antworten

als du weggefahren bist
hast du nachgeschaut ob auf den boden eine öl-fütze lag?

da der motor "relativ" selten ist kann ich nun keine erfahrungswerte preisgeben, aber dass ein motor wegen zu wenig öl absolut nicht mehr startet, aber der anlasser einwandfrei durchdreht hab ich bisher auch noch nicht gehört
würde mich doch sehr interessieren woran das liegt

was mich auch interessieren würde ist warum überhaupt 2 liter (!?!) öl abgehen; hast du einen erhöhten ölverbrauch der vllt auf einen verschleiß hindeuten könnte? wieviel km hat er denn mittlerweile runter?

Mein A6 braucht auf 3000 Km c.a. 1 Liter Öl. Habe nach dem Kauf einen Motorabdruck (oder wie das heißt ?) machen lassen und alles war OK. Damals hatte er 42000 KM runter. Zur Zeit hat er 115000 und war bis jetzt immer absolut zuverläßig und ansonsten bin ich auch sehr zufrieden mit diesem Auto. Außer dem hoheh Öl und Spritverbrauch ist alles OK. Mein Nachbar fährt einen VW Sharan V6 Syncro und einen Passat V6 Syncro die ebenfalls beide einen hohen Ölverbrauch haben. Daher gehe ich davon aus das das bei diesen Motoren normal ist zumal es auch in der Bedienungsnaleitung steht, das es möglich ist das der Motor auf 1000Km 1 Liter Öl verbrauchen kann. Ich habe es auch nicht geglaubt bis ein AUDI Mitarbeiter mir es in der Anleitung gezeigt hat.

Auf die Frage mit dem rießen Ölfleck unter dem Auto kann ich leider auch nur sagen ist nicht. Der Steht in meiner Garage und da ist kein Tropfen auf dem Boden. Und auch der Motorraum ist perfekt sauber. Hat sogar der ADAC Mechaniker lobend erwähnt obwohl ich noch nie eine Motorwäsche gemacht habe.

Weiß jemand ob dieses A6 Model Hydrostößel hat ?? Daher könnte das Problem bei einem wirklich zu geringen Ölstand Theoretisch auch entstehen oder ???

Schönen Sonntag wünscht
manchaster

Also 3000 km mit 1 Liter ist nicht unbedingt sehr hoch.

Wieso sollten die Hydros zu einem erhöhtem Verbrauch führen ?

Ich schätze mal Du hast so gut wie nie den Ölstand in letzter Zeit kontrolliert. Denn bei 2 Liter nachkippen ist er ja wohl def. unter der min. Marke.

Ähnliche Themen

An Doppel-T,

ich finde das 1 Liter auf 3000 Km schon recht viel ist. Ich besitze noch einen Honda Civc, der braucht bis zum nächsten Ölwechsel keinen einzigen Tropfen ÖL. Mein A6 würde das ohne Aufmerksamkeit nicht überleben. Mir ist schon klar das ich daran Schuld bin das er unter der Minimalmarke war. Da brauchst Du mir kein schlechtes Gewissen machen. Mein Beitrag hier war ja auch nicht dafür gedacht um euch zu sagen das ich zu Faul bin meinen Ölstand zu konrollieren sonder vielmehr ob es normal ist das ein Fahrzeug bei zu geringem Ölstand einfach den Dienst verweigert ohne den Fahrer mal darauf hinzuweisen (anhand einer Anzeige im Armaturenbrett wovon es bei Audi ja reichlich gibt !) das man mal den Ölstand kontrollieren soll ! Selbst wenn ich gewußt hätte, das mein Ölstand eventuell gering sein könnte wäre ich nie auf die Idee gekommen etwas nachzukippen um zu denken das er dann bestimt wieder anspringt !

Gruß Manchaster

Moin,

Fehler auslesen (lassen).

Bei meinem 2.4er wars der hintere Temperautrsensor, der hat Mist gemeldet.

Verhalten war wie Dein Beschriebenes. Als ob die Wegfahrsperre aktiv wird.

OK - was es mit dem Öl auf sich hat kann ich nicht beurteilen, wäre aber auch denkbar, dass da noch irgendein Sicherheitsschalter bei zu niedrigem Öldruck mitspielt.

Grüsse
Wieland-CO

So weit mein Kenntnisstand ist, hat der A6 erst ab ca. Baujahr 2000 eine Minimumölfüllstandsanzeige.

Meiner 03/2001 (mit FIS) hat mir mal auf der Autobahn bei ca. 200 km/h (min Ölstand) angezeigt. Nen halben Liter nachgekippt und schon lief alles wie am Schnürchen.

War dein Fahrzeug damals kalt , als du gestartet hattest oder warm und du hast es nur kurz abgestellt?

Wenn ich meinen im warmen Zustand kurz abstelle habe ich manchmal Schwankungen direkt nach dem neustarten. Drehzahlmesser bewegt sich dann zwischen 600 - 1000 2mal hin und her und pegelt sich dann aber bei 750 ein. In diesem Forum erwähnte dann mal jemand das Motormanagement und dass das schon ok wäre. (da ruckelt es auch )

2-3 mal kamm es schon vor, dass er ruckelt und so tief gesunken ist in der drehzahl, dass er einfach ausgegangen ist. Direkt 1-2 Sek nach dem Start.

Ein bissel gewartet, Zündung aus und wieder ein... dann hab ich den Anlasser 2-3 mal für ca. 3 Sek dudeln lassen.. jo und dann kam er wieder.

Da es sehr selten auftritt und das andere das Motormanagement regelt schau ich mal, wie sich das entwickelt.

Achsoo... ist nur in der PArkstellung so... wenn ich autom auf R oder D stelle, hören die Schwankungen in der Drehzahl nach dem Starten gleich auf. Ist aber wie gesagt alles nur, wenn er vorher warm gelaufen war.

Hallo Leute, danke für die vielen tollen Ratschläge,

Mein A6 war kalt gewesen als ich ihn Starten wollte. Er stand seit zwei Tagen in der Garage. Das mit dem Ausgehen was froeschi beschrieben hat habe ich auch manchmal. Meine Werkstatt tippte damals auf die Wegfahrsprerre im Schlüßel, könnte wohl defekt sein meinten die. Jetzt weiß ich das das nicht so ist. Manchmal wenn ich nur kurz zur Post fahre und ihn abstelle und dann zwei Minuten Später wieder starte dan kann es passieren das er gleich wieder ausgeht. Dann kann ich ihn sofort wieder starten und er kommt auch gleich wieder. Aber das Problem das ich oben beschrieben habe ist definitiv ein anderes gewesen. Es war sehr seltsam. Bin mittlerweile schon wieder circa 350KM gefahren seit dieses Vorfalls. Und alles ist wieder als wäre nichts gewesen.

Liebe Grüße,

manchaster

"Ich besitze noch einen Honda Civc, der braucht bis zum nächsten Ölwechsel keinen einzigen Tropfen ÖL. Mein A6 würde das ohne Aufmerksamkeit nicht überleben."

Mit der Material- und Verarbeitungsqualität eines Honda oder Toyota kann Audi (leider) nicht mehr mithalten.

Und dabei importieren wir nicht einmal die Oberklasse- Karossen aus Japan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen