Seltsamer Lackschaden - Bitte um Einschätzung
Hallo!
Habe ein Fahrzeug (F10 BJ2010 sophistograu) im Auge. Allerdings hat dieser neben etlichen weiteren Macken zwei sehr seltsame Lackschäden auf der Motorhaube. Zwei Bildhabe ich mal angehängt. Hat jemand eine Idee wie es zu soetwas kommen kann?
Danke für kurzfristige Rückinfo!
Beste Antwort im Thema
vogelkot, smartrepair. keine grosse sache.
ist halt ein 3 jahre alter gebrauchtwagen.
dafür ist er sicherlich auch 50 % billiger als ein neuer.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HS79
Okay, Danke an alle. Hätte ich echt nicht für möglich gehalten, dass der Lack derart empfindlich ist.
Nicht der Lack ist so empfindlich - die Vogelkacke ist so aggressiv ....
Gruß
Der Chaosmanager
na na .... der bmw lack ist nicht der beste unter den deutschen herstellern ... das ging seit E90/E60 los ... und hält bis heute an ....
Haltet mich für paranoid, aber jedesmal bevor ich in meinen Wagen einsteige, checke ich genau nach solchen aggressiven Lackfallen.
Ich stelle mein Auto immer auf freie Fläche und gegenüber von meiner Hauptstraße in Fahrtrichtung zur Arbeitstelle. Würde ich mein Auto in unserer Straße parken, hätte ich schon Krater ohne Ende auf m Blech. Der Baumharz ist hier extrem. Das sieht z. T. wie auf dem Bild aus.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
na na .... der bmw lack ist nicht der beste unter den deutschen herstellern ... das ging seit E90/E60 los ... und hält bis heute an ....
Es ist kein Geheimnis, dass die Lackqualität aller Hersteller nach der Umstellung auf die umweltfreundlicheren Wasserlacke nachgelassen hat - ein Tribut an den Umweltschutz (und nicht zuletzt an die Mitarbeiter in den Lackierstraßen, die nun nicht mehr die gesundheitsschädlichen Lösemittel einatmen müssen ...)
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zum Glück,
wobei allg. wasserbasierende Lacke dickere Mindestschichten als Lösemittelbasierende aufweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es ist kein Geheimnis, dass die Lackqualität aller Hersteller nach der Umstellung auf die umweltfreundlicheren Wasserlacke nachgelassen hat - ein Tribut an den Umweltschutz (und nicht zuletzt an die Mitarbeiter in den Lackierstraßen, die nun nicht mehr die gesundheitsschädlichen Lösemittel einatmen müssen ...)Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
na na .... der bmw lack ist nicht der beste unter den deutschen herstellern ... das ging seit E90/E60 los ... und hält bis heute an ....Gruß
Der Chaosmanager
ja das schon aber bei bmw ist es besonders übel .... die fingen da an am lack zu sparen - das meinte ich .
war damals großes thema .... 😉 .... und kann man logischerweise heute noch sehen .... das gibts bei audi oder benz usw. nicht. der ist so wellig wie orangenhaut ... das kommt von zuwenig farbe.
ob das aktuell immer noch so übel ist weis ich nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Nicht der Lack ist so empfindlich - die Vogelkacke ist so aggressiv ....Zitat:
Original geschrieben von HS79
Okay, Danke an alle. Hätte ich echt nicht für möglich gehalten, dass der Lack derart empfindlich ist.Gruß
Der Chaosmanager
Nun ja, bei Vogelkot gebe ich Dir Recht. Aber: ich hab mal vor ein paar Monaten gelesen, dass der Klarlack allein durch fettige Finger, insbes. nach der Benutzung von Sonnenschutzcreme (für die Hände ;-) ) leidet, die man teilweise nicht mal mehr durch Polieren beseitigen kann.
Grüße
ein Tribut an den Umweltschutz (und nicht zuletzt an die Mitarbeiter in den Lackierstraßen, die nun nicht mehr die gesundheitsschädlichen Lösemittel einatmen müssen ...)wenn die Mitarbeiter ohne Schutzausrüstung den wasselösslichen Lack einatmen ist das mindestens so gesundheitsschädlich, den der Lack ob Lösemittel- oder Wasser- lösslich ist dann das Übel.
Gruß Fredy
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Vogelkot ist das Armageddon für die neuen Lacke. Aus meiner Sicht zählen da sogar Minuten.
Sehe ich genauso.
Meine (traurige) Erfahrung: Mittags zurück ins Büro mit sauberen Auto, welches am Vortag erst 2x mit Hartwachs versiegelt wurde und atemberaubend schön glänzte.
Abends Vogelkot festgestellt und sofort entfert.... Lack schon im Arxxx.
Unser 5er wies auch quer in einer geraden Linie über die Motorhaube ähnliche, aber nicht so tiefe Beschädigungen nur im Klarlack auf. Ich habe mir den Kopf zerbrochen und bin bei einer Dachrinne aus Kupfer als Verursacher hängen geblieben. Ist jedoch nicht bestätigt.
Ich hatte mir vor kurzem einen schwarzen 530D im hohen Norden angeschaut, jener hatte ebenfalls eine derartige Lackstelle, allerdings sogar noch deutlich größer. Laut dem Händler handelte es sich um einen Vogelschlag, eine Beule war aber nicht auszumachen. Wie dem auch sei, ein befreundeter Lacker tippte allerdings eher auf einen Materialmangel und sprach sich deutlich gegen das Fahrzeug aus, da er davon ausgeht, dass noch weitere dieser Lackstellen mit der Zeit entstehen werden (ohne Fremdeinwirkung).
...ich habe seinen Rat befolgt, auch wenn das Angebot äußerst verlockend gewesen ist...