Seltsamer Geradeauslauf

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Kollegen !

Fahrzeug siehe unten, ein 2.0 TDCi mit 225/40 R18 Reifen drauf. Stand aktuell gut 11 500km 🙂

Von Anfang an stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt ein klein wenig schief, nach links.
Da der Geradeauslauf aber einwandfrei war sah ich keinen Grund dies zu reklamieren....

Inzwischen allerdings habe ich immer wieder das Gefühl als ob der Wagen verstärkt nach links zieht.

Erst gestern konnte ich herausfinden wieso des einmal der Fall ist und dann wieder nicht :

Fährt man mit konstantem Tempo auf der Autobahn, so läuft er einwandfrei geradeaus.
Gibt man dann aber bei losgelassenem Lenkrad Vollgas,
dann dreht sich das Lenkrad sofort ein wenig nach links und das Auto folgt entsprechend.

Wäre einfach nur die Spur verstellt, dann würde das Auto doch permanent in eine Richtung ziehen, nicht nur wenn beschleunigt wird, oder ?

Will bei Gelegenheit mal die vorderen Räder links gegen rechts tauschen lassen, ob sich dann auch der Effekt auf die andere Seite verlagert.

Das Laufbild bzw Abnutzungsbild der Reifen ist übrigens gänzlich unauffällig, schön gleichmäßig !

Hatte jemand schon so einen Fall ?

MfG

28 Antworten

Hallo,

die Kosten für den Besuch und Reparatur des Wagens in einer freien Werkstatt habe ich nach einem klärenden Gespräch beim FFH erstattet bekommen.

Vielleicht auch aufgrund der Tatsache, das der Focus im Vorfeld auch schon mit etlichen Problemen wie defekten Navi (Austausch des Gerätes), rostenden Teleskopaufstellern, Start und Leerlaufproblemen und mehreren defekten Interieureinrichtungen und dem Leuchten einer nicht durch ein Symbol gekennzeichneten Leuchte im Cockpit glänzte.

Meines Wissens habe ich die Leihwagen des FFH so gut wie durch und es
ist immer schön, mal ein" funktionierendes" Fahrzeug zu fahren.

never again!!!

Greetz Alex

die Qualitätsstreuungen in der Serie scheinen ja beträchtlich zu sein !

eine Wandlung des Wagens kam nicht in Betracht ?

Seitdem ich die Vorderräder links und rechts getauscht habe drängt der Wagen übrigens jetzt nach rechts :-) Leider rollen sie recht rau ab, da sie nun "rückwärts" laufen müssen 🙁 hoffe das gibt sich mit der Zeit !

Hallo,
habe bei meinem Focus die Räder auch diagonal von hinten nach vorne wechseln lassen.
Hat meiner Meinung auch ein wenig gebracht.
Übrigens hat der Focus werksseitig Pirelli P7 und zu diesem Reifen habe ich hier komisches gefunden. Habe die ohne das F.
Anscheind muss es hier ja Qualitätsunterschiede geben, man kommt sich nur noch verar...t vor.
Ford Werkstatt kann hierzu auch nur mit den Schultern zucken.

Greetz Alex

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


die Qualitätsstreuungen in der Serie scheinen ja beträchtlich zu sein !

eine Wandlung des Wagens kam nicht in Betracht ?

Seitdem ich die Vorderräder links und rechts getauscht habe drängt der Wagen übrigens jetzt nach rechts :-) Leider rollen sie recht rau ab, da sie nun "rückwärts" laufen müssen 🙁 hoffe das gibt sich mit der Zeit !

Dann würde ich sagen, du brauchst neue Reifen. Jetzt kommt eh die Wintersaison, dann siehst ja obs mit den Wintergummis besser ist

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Seitdem ich die Vorderräder links und rechts getauscht habe drängt der Wagen übrigens jetzt nach rechts :-) Leider rollen sie recht rau ab, da sie nun "rückwärts" laufen müssen 🙁 hoffe das gibt sich mit der Zeit !

dann ist der Einfluss der Reifen ja eindeutig. Würde dennoch - mit den neuen Reifen - noch einmal ne Achsvermessung durchführen. Bei mir wurde die Achse übrigens 3 mal vermessen, bis der Wagen akzeptabel gerade aus lief. Gibt da wohl Toleranzwerte in den Vermessungscomputern, die etwas großzügig ausgelegt sind. Die Werkstätten machen sich ja auch nicht mehr Arbeit, als unbedingt erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Übrigens hat der Focus werksseitig Pirelli P7 und zu diesem Reifen habe ich hier komisches gefunden. Habe die ohne das F.
... man kommt sich nur noch verar...t vor.

Musst ja nicht die Marke fahren. Andere Fahrzeughersteller schreiben nicht nur die Reifengröße, sondern auch Hersteller u. Fabrikat vor.

Nach bestem Wissen und Gewissen so ein Fahrzeug hat man sich zugelegt... was kommt man sich dann nach ??.???KM verar...t vor.

Zitat:

Original geschrieben von TurnierChill



Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Übrigens hat der Focus werksseitig Pirelli P7 und zu diesem Reifen habe ich hier komisches gefunden. Habe die ohne das F.
... man kommt sich nur noch verar...t vor.
Musst ja nicht die Marke fahren. Andere Fahrzeughersteller schreiben nicht nur die Reifengröße, sondern auch Hersteller u. Fabrikat vor.
Nach bestem Wissen und Gewissen so ein Fahrzeug hat man sich zugelegt... was kommt man sich dann nach ??.???KM verar...t vor.

Hallo,

bist ja ein ganz schlauer, das Problem ist bloß, das die Pire..is werksseitig montiert waren, 1 Jahr alt sind, einen Höhenschlag haben und wohl mit gravierenden Qualitätsunterschieden auf den Markt kommen.

(siehe Link ADAC Test)

Ansonsten ist Deine Antwort echt klasse!!

Greetz Alex

Zitat:

 Nach bestem Wissen und Gewissen so ein Fahrzeug hat man sich zugelegt... was kommt man sich dann nach ??.???KM verar...t vor.

Ach ja er nun wieder 😕

Ist ja auch völlig normal das man damit rechnen muß das ein Autohersteller extra hergestellte imho minderwertige Reifen zukauft. Ich hatte bei meinem MAX mit den gleichen Reifen massive Probleme.

Zitat:

Hallo,
bist ja ein ganz schlauer, das Problem ist bloß, das die Pire..is werksseitig montiert waren, 1 Jahr alt sind, einen Höhenschlag haben und wohl mit gravierenden Qualitätsunterschieden auf den Markt kommen.
(siehe Link ADAC Test)
Ansonsten ist Deine Antwort echt klasse!!

Lass mal. Ich sehe das ganze ruhiger.

Schon mal vernünfigt mit dem Händler gesprochen? Wenn sie einen Höhenschlag haben ist das ein Grund zu Reklamation. Halt eine schlechte Serie erwischt.

Auf meinem MKI hatte ich einen C??? E??? gehabt. Die waren auch werkseitig verbaut. Die gingen nach 2 1/2 Jahren, rd. 40.000KM, 5,5mm Profil dafür kein Gripp mehr, auf den MÜLL. Die Unwucht bei den Reifen war nach ca. 30.000KM nicht weg zu bekommen. Ich hatte diese im Wechsel mit den Winterreifen am Wagen. Daher konnte ich gut vergleichen. Fahre keinen C??? mehr.

Habe mir dann Goo??? geholt, da Winterreifen Goo??? waren, i.o. MKII ab Werk Goo??? i.o. Jetzt habe ich Mi???, MKII Facelift. Die haben 10.000KM runter. Bisher zufrieden. Winterreifen, neu, in der Garage. Was glaubst Du, welche Marke?

Zitat:

 Schon mal vernünfigt mit dem Händler gesprochen? Wenn sie einen Höhenschlag haben ist das ein Grund zu Reklamation. Halt eine schlechte Serie erwischt.

Antwort seinerzeit bei drei verschiedenen Händlern: Reifen sind nur die ersten 300 bis max. 500km reklamationsfähig. Danach nimmt Ford sich davon nix an. Auch wenn ich selber betroffen war kann ich das sogar irgendwo verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx

Zitat:

Original geschrieben von Zieh Mäx



Zitat:

 Schon mal vernünfigt mit dem Händler gesprochen? Wenn sie einen Höhenschlag haben ist das ein Grund zu Reklamation. Halt eine schlechte Serie erwischt.

Antwort seinerzeit bei drei verschiedenen Händlern: Reifen sind nur die ersten 300 bis max. 500km reklamationsfähig. Danach nimmt Ford sich davon nix an. Auch wenn ich selber betroffen war kann ich das sogar irgendwo verstehen.

Denke ich auch... Wenn Reifen einen Fabrikationsfehler haben, dann sollte der auch direkt nach der Montage auftreten. Unwuchten bzw. Höhenschläge sind einfach zu schnell reingefahren und die Wahrscheinlichkeit eines Herstellungsfehlers ist doch eher gering.

Neuigkeiten von der Front :

Bei den Sommerreifen begannen die Probleme mit dem Geradeauslauf nach etwa 10 000km, jedoch nur wenn man beschleunigte oder bergauf fuhr. Auf ebener Strecke und bei konstantem Tempo keine Beanstandungen !
Nach 15 000km wars dann soweit, daß das Auto egal auf welcher Straße und in welchem Lastzustand immer in die Richtung zog.
Eindeutig ein Reifenproblem, denn der Wechsel der Vorderräder links gegen rechts lässt auch das Problem zur anderen Seite wechseln.

Die Spur wurde damals vermessen und korrigiert (v.links und h.rechts)

Obwohl bei der Vermessung peinlichst genau gearbeitet wurde stand danach mein Lenkrad immer noch leicht schief nach links, selbst wenn der Wagen nach dem Austausch der Vorderräder nun nach rechts zog !

Wenige tausend Kilometer später habe ich dann meine Winterreifen bekommen und montieren lassen.

Auch hier wieder das leicht nach links stehende Lenkrad - dafür aber ein tadelloser Geradeauslauf !

Alles wäre soweit gut.... wenn jetzt nicht nach etwa 12 000km auf den Winterreifen EXAKT die selben Probleme beginnen würden wie bei den Sommerreifen zuvor !

Es scheint immer etwa 10 bis 12 TKm zu dauern bevor die Reifen beginnen den Geradeauslauf zu beeinträchtigen. Aber auch am Laufbild der Winterräder kann man beim besten Willen nichts auffälliges feststellen !? Sie sehen ganz normal aus, nicht ungleichmäßig abgefahren oder sonstiges....

Kommenden Dienstag habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt, diesesmal beim Ford Händler der den Wagen verkauft hat. Es wäre keine Überraschung wenn an der Spur nichts auffälliges festgestellt werden würde...aber dann fragt sich natürlich immer noch woher das Problem überhaupt kommt ??

Es ist gerade so, als würde sich die Spur nur beim Beschleunigen kurzzeitig verstellen !

Kann so etwas denn sein ?

Hallo Acura,
nur mal so eine Gedankenspielerei: könnte es sein, daß dein Problem (tritt hauptsächlich beim Beschleunigen und am Berg auf) nichts mit den Reifen zu tun hat? Vielleicht hat bei dir das ESP/ABS einen Macke und bremst bei bestimmten Fahrzuständen immer einseitig ein wenig ab, was dann das Ziehen zu einer Seite zur Folge hat? Ist, wie gesagt, nur eine Vermutung. Vielleicht kann die Werkstatt das ESP/ABS mal kompett lahmlegen (Sicherung ziehen o.ä.), dann könntest du ausprobieren, ob es immer noch auftritt. Sind auch schon mal die Radlager/Achslager überprüft worden?

Gruß
electroman

Hallo Electroman !

Ich glaube diese Ursache kann man getrost ausschließen. Ein Bremsimpuls ist immer etwas ruckartiges und wäre sicher fühlbar.

Man muss sich die Sache etwa so vorstellen :

Tempo 100 mit Tempomat auf einer schnurgeraden Autobahn.

Lenkrad loslassen und beobachten : Auto läuft geradeaus, einwandfrei !
Dann Beschleunigen ohne das Lenkrad anzufassen : Sobald das Drehmoment an den Rädern ankommt beginnt der Wagen selbstständig einen gemächlichen Spurwechsel nach links, einfach so als wäre die Fahrbahn auf einmal geneigt. Das Lenkrad bewegt sich dabei aber nicht selbstständig sondern bleibt in der Position stehen wie man es selbst gedreht hat....

Geht man wieder vom Gas oder lässt den Motor auf einem Gefällstück bremsen läuft er wieder geradeaus !

Deine Antwort