Seltsame Motorgeräusche C200K M111
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem ein seltsames Motorklackern (siehe Video). Egal ob kalter oder warmer Motor. Ich habe vor ca 4000 km einen Ölwechsel gemacht auf Mobil 1 0W40. Nach ca 3000km fing es dann an. OB das Öl damit was zu tun hat weiß ich jetzt nicht. Ich bin der Meinung das Geräusch kommt aus dem Bereich deer Nockenwelle. Der Nockenwellenversteller hatte schon vorher Geräusche beim Gas geben und wieder wegnehmen gemacht. Das wäre aber wohl nicht so schlimm wie mir gesagt wurde.
Hat jemand ne Idee woher dieses klappern kommen könnte? Der Motor hat jetzt 153000 km gelaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=xaphO4ZO2kg
Liebe Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Weil es die Sekundärlufteinblasung ist. Das ist ein Zischeln, kein Tickern. Stell Dich mal nach dem Kaltstart hinters Auto...wenn das "Tickern" aufhört, kommt viel weniger Luft aus dem Auspuff.
Hintergrund: Beim Kompressormotor wird nach dem Kaltstart statt mit einer Pumpe Ladeluft vom Kompressor abgezweigt und in den Auspuff geleitet, um den Kat schneller zu erwärmen.
20 Antworten
Duplex ist wie der Name schon drauf schliessen lässt zweireihig und simplex entspricht eher einer Fahrradkette, also einreihig.
Die einreihige längt sich schnelelr weil weniger robust.
Du hast einen M111 = Duplex Kette
Der Nachfolger war ein M271 = Simplex Kette.
Zitat:
@Kimi03 schrieb am 24. April 2016 um 17:08:20 Uhr:
In dem dritten Video das selbe nur mit abgesteckten Nockenwellenstellermagneten. Das Geräusch ist weg.
Interessant! Hier sind wohl die M111-Spezialisten gefragt.
Aber ist es nicht so, daß die Verstellung erst bei höheren Drehzahlen gemacht wird?
Könntest Dich mal in die Frage einlesen.
(Die Versteller meines M271 haben jew. einen Arretierungsbolzen in der Ruhestellung [Motor aus]. Vielleicht hat Deiner auch sowas, und der flutscht nicht mehr richtig rein, sodaß sie beim Start schon verstelbar und verstellt sind [ohne Öldruck]?
Nur so als Anhaltspunkt, ich weiß nicht, wie Dein Versteller konstruiert ist.)
Ob M111-Ketten sich auch früh längen, weiß ich nicht. Generell werden sie aber, nur nicht so schnell. Veilleicht hat Deine Karre schon 700 Tkm runter?
Harry
Ganz 700 TKM sind es noch nicht:-) 152000 hat er jertzt runter.
Das tickern aus dem ersten Video ist aber nicht so normal,oder? Und warum hört es plötzlich nach va 41 sec auf? Hat das was mit dem Öldruck zu tun?
Weil es die Sekundärlufteinblasung ist. Das ist ein Zischeln, kein Tickern. Stell Dich mal nach dem Kaltstart hinters Auto...wenn das "Tickern" aufhört, kommt viel weniger Luft aus dem Auspuff.
Hintergrund: Beim Kompressormotor wird nach dem Kaltstart statt mit einer Pumpe Ladeluft vom Kompressor abgezweigt und in den Auspuff geleitet, um den Kat schneller zu erwärmen.
Ähnliche Themen
Wo Powermikey das gerade schreibt:
(Ich kann in den Videos gar nicht erkennen, welche Geräusche Dich stören.)
Ich hatte an einem Motor mal klickernde Geräusche. Hörte sich hart metallisch und hell an, hatte eigentlich an zu großes Ventilspiel (bei dem Motor möglich) gedacht, war auch ungefähr die "Frequenz".
Schließlich war es ein defekter Auspuff mit winzigen Rissen am Krümmer (kein Ruß zu sehen). Möglicherweise war er auch durch Gefummel vom Vorbesitzer nicht richtig festgeschraubt (Schrauben waren aber fest).
Neuer Gebrauchtauspuff, neue Dichtungen (alte sahen aber auch gut aus), und das metallische Klickern war weg.
Beim Versuch der Ortung der Geräusche kamen die auch ungefähr aus der Richtung, wo die Risse waren. Ich konnte mir dort nur kein metallisches Klickern vorstellen.
Möglicherweise war es auch einfach eine Gegendruck-Frage, daß vielleicht die Auslaßventile mehr Geräusche gemacht hatten.
Harry
Vielen Dank für die Meinungen und Erklärungen. Ich habe das Auto noch nicht so lange. Wollte halt nur sicher sein weil ich so viel von Ketteproplemen gelesen habe.
Danke und einen schönen Tag!