Seltsame Abrollgeräusche

Audi A3 8P

Hi,

seit kurzem "produziert" mein A3 seltsame Abrollgeräusche. Ist ein von der Rad-Drehzahl abhängiges Wummern, nicht vom Motor. Wenn man auskuppelt hört mans am besten. In Rechtskurven wirds auch lauter. Hört sich aber nicht nach einem schabenden Radlager an. KM-Stand ist 48000 km. Kann das auch von einer Unwucht der Felgen kommen ? Ich habe das Gefühl das man da Wummern leicht in der Karosserie spürt. Jemand einen Tipp ?

24 Antworten

Hi!

Ich habe ein ähnliches Phänomen.

Erst dachte ich es wäre ein Radlager, also ab zum Freundlichen.
Dieser fuhr dann mit und hatte nach ein paar Metern schon
die passende Erklärung: es sind die Reifen.

Er hatte auch gleich gesagt wieso: Mein Fahrstiel ist digital :-)
Voll treten und dann wieder scharf bremsen. Das führt dazu,
das das Fahrzeug vorne viel stärker und häufiger eintaucht und somit von den Hinterreifen "Gewicht" nimmt.
Deswegen fahren sich die Reifen hinten nicht sauber zu.
Ist das evtl. der Sägezahneffekt??

Wenn man mit der Hand über die Lauffläche fährt ist die ziemlich uneben. (Ich meine hier jetzt nicht die Profilrillen ;-)

Montier doch einfach mal die Reifen um.
Wenn das Geräusch dann wo anders ist, kannst du zumindest schon mal ein Radlager ausschließen.

Gruß

Sunny

das wird der "sägezahn" sein wenn du keine laufrichtungsgebundenen reifen hast sondern nur mit aussen und innen seite kannst du die reifen diagonal (v.r. nach h.l.) tauschen und der sägezahn baut sich wieder ab

gard bei ausgekuppeltem getriebe lässt so ein wummern aber schon auf radlager schließen, wenns in kurven schlimmer wird dann haste auch die seite! ab in die werkstatt würde ich sagen!

...werd das alles mal prüfen..Radlager nach 48000 km wäre heftig....ich fahr eigentlich meist eher normal...manchmal auch etwas "knackiger" aber das eher selten....hab Pirelli P Zero Nero....weiß gar nicht ob die richtungsgebunden sind...muss nachher mal schauen....

Ähnliche Themen

@ opfau

Ich hab die Pirelli P Zero Rosso und die sind nicht Richtungsgebunden. Und die sollte man auch beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen von vorne nach hinten wechseln (weil die Profiltiefe vorne doch erheblich an *Tiefe* verliert 😁 )

btw die Pirelli sind nicht die leisesten Reifen, aber gehörig Gripp haben sie 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ opfau

Ich hab die Pirelli P Zero Rosso und die sind nicht Richtungsgebunden. Und die sollte man auch beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen von vorne nach hinten wechseln (weil die Profiltiefe vorne doch erheblich an *Tiefe* verliert 😁 )

btw die Pirelli sind nicht die leisesten Reifen, aber gehörig Gripp haben sie 😉

GF

Ja....Grip ist echt gut...hab die auch noch nie zum Pfeifen gebracht...ich wechsel nach dem Winter/Sommer immer Reifen auf die andere Achse. Nur diagonal hab ich die noch nie gewechselt...muss glaub mal beim 🙂 vorbei und den mal hören lassen....

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Ja....Grip ist echt gut...hab die auch noch nie zum Pfeifen gebracht...ich wechsel nach dem Winter/Sommer immer Reifen auf die andere Achse. Nur diagonal hab ich die noch nie gewechselt...muss glaub mal beim 🙂 vorbei und den mal hören lassen....

ich habe auch die pirelli und habe sie diagonal getauscht

@ opfau

ich bin ebenfalls auf der Geräuschsuche. Es könnten die Reifen sein, da ich diese nach dem Winter getauscht habe und das Geräusch vorher nicht war. Es hört sich aber tatsächlich so an, als wäre ein Radlager oder eine Antriebswelle defekt; am stärksten hört man es bei meinem TDI zwischen 50 und 60 km/h (DSG in Stellung N). Meine Reifen sind die Dunlop 9090, die auch sonst recht laut sind im Vergleich zu den Winterreifen Conti.

Das hört sich verdächtig nach Sägezahn an.

Von was kommt das ? Was kann man machen ? Nur Diagonal-Tausch ?

Hallo

Sind Eure Geräusche auch vorhanden, wenn Ihr auf die Bremse tretet, oder verschwinden sie dann?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Winstaff


Hallo

Sind Eure Geräusche auch vorhanden, wenn Ihr auf die Bremse tretet, oder verschwinden sie dann?

Gruss

hmm...muss ich mal genauer testen...meinst du das evtl. was schleift an der Bremsscheibe ? Aber das kam erst so die letzten 2000 km bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von amti


ich bin ebenfalls auf der Geräuschsuche. Es könnten die Reifen sein, da ich diese nach dem Winter getauscht habe und das Geräusch vorher nicht war. Es hört sich aber tatsächlich so an, als wäre ein Radlager oder eine Antriebswelle defekt; am stärksten hört man es bei meinem TDI zwischen 50 und 60 km/h (DSG in Stellung N). Meine Reifen sind die Dunlop 9090, die auch sonst recht laut sind im Vergleich zu den Winterreifen Conti.

Ich hatte letzten Herbst ebenfalls den Verdacht, dass es die Radlager sein könnten, war aber der Sägezahn an den Reifen, denn beim Tausch auf die Winterreifen war das Geräusch und das Wummern weg. Jetzt sind wieder die Dunlop 9090 drauf. Ich habe sie vorne - hinten tauschen lassen, in der Hoffnung, dass sich der Sägezahn so ausgleicht. Das Wummern vom Herbst ist jetzt nicht mehr da, aber lauter als die Winterreifen sind sie allemal noch (das einzig Merkwürdige ist, dass die Reifen, falls sie im Herbst nicht falsch angeschrieben wurden, hinten stärker abgefahren sind als die Vorderen; bei den Winterreifen konnte ich das nicht feststellen).

Ich werden auf jeden Fall keine Dunlop mehr nehmen (das waren die, die ab Werk drauf waren).

Hab mal meine Reifen genauer unter die Lupe genommen...aussen ist es glaub ich Sägezahn...meine Reifen sind nicht Laufrichtung-gebunden....kann ich jetzt nicht einfach die Reifen der Achsen auf die andere Seiten montieren ? Dann laufen die ja andersrum....also nicht diagonal sondern nur vorne und hinten die Seite tauschen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen