Selbtstest

Ford Focus

Hi,

habe neulich mal den Testmodus angemacht und die Geschwindigkeitanzeige im LCD Display anzeigen lassen. Dabei viel mir auf das die Tachonadel 5 - 8 Km/H mehr anzeigt als das Display. 60 Km/H Tacho 54,5 Km/H Display. Is das normal? Welcher Wert stimmt?

27 Antworten

Nur wenn Du den Radiocode kennst:

Batterie für 15 Minuten abklemmen.

Danach 15 km fahren (wechselndes Profil) und Fenerheber, Schiebedach komplett öffnen und schließen (Anlernfunktion)

Grüße Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hallo Martin,

hatte die Batterie schon 5 Stunden abgeklemmt - aber das löscht den Speicher leider nicht. Danke trotzdem für den Tipp.

Gruß

Bubenze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Ich tippe eher, dass der ursächliche Fehler noch da ist.

Idee: Fehler auslesen über Tacho wie hier beschrieben
http://www.ffcd.de/selfmade/focus_1/pdf/kmanzeige.pdf oder an anderen Stellen.

Batterie abklemmen. Nach dem Anklemmen Motor NICHT starten & nochmal Fehler auslesen.
Wenn weg ==> Gerät hat Reset gemacht. Dann Motor starten und schauen was passiert. Wenn Fehler wiederkommt ==> müsste was kaputt sein.

Grüße Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hallo Martin,

der Fehler lautet: "Gemisch zu mager". Und der kann doch nur bei laufendem Motor diagnostiziert werden, oder?

Gruß

Bubenze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hi,

um den Game-Boy anzuschließen, Fehler auslesen und löschen wird das Auto nicht in der Werkstatt übernachten müssen. Natürlich nur, wenn der Fehler sich beheben läßt.
Mein alter Herr war nach 15Minuten wieder vom Hof, nachdem eine angebliche Störung der Motorsteuerung auftrat. Ist aber ein normaler Benziner.

Danach jedoch erstmal mit Benzin fahren und erst nach längerer Zeit wie auf LPG umschalten. Tritt der Fehler dann wieder auf, hat der Umrüster die A...karte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Mein Vorschlag bezog sich darauf festzustellen, ob das Steuergerät einen Reset durchgeführt hat.

Wenn dann nach dem Neustart wieder der Fehler kommt: Was soll Ford da löschen??

Dann ist eher der Gasmann gefragt, meine ich.

Gruß Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von der.bazi


Wenn dann nach dem Neustart wieder der Fehler kommt: Was soll Ford da löschen??

Dann ist eher der Gasmann gefragt, meine ich.

Gruß Martin

Der Start erfolgt immer mit Benzin, die Umschaltung auf LPG erfolgt nach kurzer Zeit. Von daher muss man schon feststellen wann der Fehler auftritt.

Wie gesagt, wenn die Kiste mit Benzin läuft, zuckt der fFH nur mit den Schultern, da der ja den Einbau wohl nicht durchgeführt hat.

Und welche Fehlertypen gibt es bei Ford ? Nur Soft-errors die sich durch einfaches abklemmen der Spannung verflüchtigen oder auch Hard-errors, die in nichtflüchtigen Speichern abgelegt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

OK Jungs, ich danke euch. Werd´ ich mal wieder zum Freundlichen müssen.

Warum kann eine freie Werkstatt über die OBD II Buchse den Speicher nicht löschen?

Falls das Gemisch sich wieder auf Normal einpendelt - würde die Leuchte dann mit der Zeit von allein ausgehen? Nach etwa wieviel km?

Gruß

Bubenze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hallo,
meines Wissens nach bleibt der Fehlerspeicher bis zum (echten) löschen gesetzt.
Da Ford ein eher seltenes Protokoll (PWM 18..) benutzt, hat nicht jede Hinterhofwerkstatt so ein Auslesegerät.
Hatte öfter den Bedarf den Fehlerspeicher löschen zu lassen, da bei mir auch nicht alles sofort glatt lief.
Aber irgendwann wollte meine Ford Werkstatt für jede weitere "Löschaktion" 20,-€ , klar Arbeitszeit kostet....

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Ach ja,
eine Auflistung der Fehlertypen findet man zum Beispiel unter:
www.obd-2.de

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hallo Martin,

jo, 20 Piepen wollte mein Freundlicher auch haben. ABer das finde ich auch ganz ok. Er hat jede Menge Verbrennungs/Gemischfehler entdeckt. Das kann aber gut passiert sein, als wir verschiedene Gasdüsen probiert haben. Der Wagen fuhr damit z.T. echt schlecht. Jetzt läuft er sehr gut.

20 km hab´ ich bis jetzt Ruhe vor der Leuchte. Hoffe, es werden mind. 20.000 km.

Danke an alle.

Bubenze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Hi,
ich habe kürzlich bei meinem Umrüster (freie Werkstatt) festgestellt, daß er ein Gerät von Bosch hat, auf dem praktisch alle gängigen Autos gespeichert sind, und mit dem er die Fehler auslesen und löschen kann. Er wußte das selbst noch nicht, daß er auch löschen kann, der Apparat wäre neu.
Bei Ford mußte ich 2mal Fehler auslesen und löschen lassen, das war jeweils eine Sache von 5 Minuten und sie verlangten nichts dafür.
Gerhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Also,
bei mir klemmte der ADAC mal seinen Notebook per Adapter an meine ODB-II-Buchse und löschte dann die gespeicherten AGR-Fehler.
Kamen erst nach 1 Woche wieder, weil AGR wirklich defekt war.
Über die ODB-II-Buchse kann man schon etwas bewirken !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Deine Antwort