Selbtstest

Ford Focus

Hi,

habe neulich mal den Testmodus angemacht und die Geschwindigkeitanzeige im LCD Display anzeigen lassen. Dabei viel mir auf das die Tachonadel 5 - 8 Km/H mehr anzeigt als das Display. 60 Km/H Tacho 54,5 Km/H Display. Is das normal? Welcher Wert stimmt?

27 Antworten

Ist völlig normal.
Jeder Tacho zeigt ein paar km/h mehr an und umso schneller man fährt umso größer wird die Differenz.

Gruß

hi

wie geht dieser selbsttest?

selbsttest

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


hi

wie geht dieser selbsttest?

Geht nicht mit jedem Model. Einfach mal probieren.

Zündschlüssel auf Nullstellung, Resetknopf am Tacho gedrückt halten, Zündung an. knopf weiter gedrückt halten bis im diplay die anzeige wechselt. durch weiteres drücken des reset knopfes kann man durch die programme schalten. programm 8 zeigt die Km/h im diplay an

kann mir einer sagen, was diese ganzen angezeigten sachen bedeuten?
ein paar werte konnte ich ja zuordnen, aber mit ein paar kann ich nichts anfangen

gibt es da vieleicht ne liste?

Dein Ford-Händler hat eine Liste. Eigentlich wurde diese Funktion ja auch nur für die Mechaniker eingebaut und programmiert. Ich weiß nicht, ob die bei Ford dir verraten welche Anzeige was ist. Würde es aber trotzdem mal versuchen, fragen kostet ja nix.

Anzeigen

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


kann mir einer sagen, was diese ganzen angezeigten sachen bedeuten?
ein paar werte konnte ich ja zuordnen, aber mit ein paar kann ich nichts anfangen

gibt es da vieleicht ne liste?

Anzeige des LCD Monitors und die Bedeutung:

1. GAGE - Vollausschlag aller analogen Tachometer

2. 8888 - Alle LCDs werden angeschaltet

3. BULB - Alle Kontrollleuchten werden angeschaltet

4. rXXX - Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments

5. EXXX - Anzeige des nicht flüchtigen Speichers des Kombiinstruments

6. DTC XXXX oder NONE - Anzeige des gespeicherten Fehlercodes (Fehlercodetabelle siehe unten)

7. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in mph

8. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in kmh

9. XXXX - Motordrehzahl

10. FXXX - Anzeige des Kraftstoffstands

11. XXXC - Anzeige der Kühlmitteltemperatur

12. bXXX - Anzeige der Batteriespannung

13. Ab-[H oder L] - Anzeige des ABS Ausfallgrundes ABS, H = zu hoher Ladestrom oder Batterie, L = Masse

14. Eb-[H oder L] - Anzeige des Eingangssignals der elektr. Bremskraftverteilung, H un L wie bei ABS

15. IL-[H oder L] - Anzeige der Beleuchtung von Kombiinstrument und Instrumententafel, H = EIN, L = AUS

16. Cr-[H oder L] - Anzeige des Anlassersignals, H = Zündung, L = Masse oder zu hoher Ladestrom

DTC Fehlercodes und ihre Bedeutung

9202 - Stromkreis Kraftstoffpumpe unterbrochen

9204 - Kraftstoffpumpe Kurzschluss nach Masse

9342 - PCM Defekt

9317 - Batteriespannung höher als 16V

9318 - Batteriespannung kleiner als 10V

9359 - Stromkreis Zündschalter RUN/ ACC defekt

A143 - nicht flüchtiger Speicher defekt

A477 - Konfiguration Modul defekt

D041 - Ungültige Daten für Fahrgeschwindigkeit

D027 - Ungültige Daten für Motordrehzahl

D073 - Ungültige Daten für Kühlmitteltemperatur

D262 - Fehlende Daten für Fahrgeschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur oder Kilometerzähler

D123 - Ungültige Daten für Kilometerzähler

Fehlercode 9202

Moin !

Ich habe nach deiner Fehlercodeliste folgenden Fehler: Stromkreis zur Kraftstoffpumpe unterbrochen. Wieso läuft meine Kiste dann ?! und das bis ca nur noch ein tröpfchen Benzin im Tank ist ? btw. das löschen des Fehlerspeicher mit batterie abklemmen nutzte nichts, da beim ersten start der fehler wieder angezeigt wurde. Weiß jemand Rat ?

thanx

Zitat:

das löschen des Fehlerspeicher mit batterie abklemmen nutzte nichts, da beim ersten start der fehler wieder angezeigt wurde. Weiß jemand Rat

Danach hab ich auch schon gefragt

http://www.motor-talk.de/t452002/f284/s/thread.html

Gruß

Epex

Fehlerspeicher

ich hab auch schon gehört, dass mann (oder frau 😉 )
bei abgeklemmter batterie die beiden pole + & - zusammenhalten soll, da sich dann der Kondensator entlädt.

So, aber nun zu meinem fehler im speicher.

Mit dem Diagnosegerät hab ich keinen abgespeicherten fehler. Auch unter Fahrbediengungen nicht. nur wenn ich über den selbsttest die fehler abfrage bringt er mir 9202= Stromversorgung Kraftstoffpumpe unterbrochen.

Re: Fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von Qborg


ich hab auch schon gehört, dass mann (oder frau 😉 )
bei abgeklemmter batterie die beiden pole + & - zusammenhalten soll, da sich dann der Kondensator entlädt.

So, aber nun zu meinem fehler im speicher.

Mit dem Diagnosegerät hab ich keinen abgespeicherten fehler. Auch unter Fahrbediengungen nicht. nur wenn ich über den selbsttest die fehler abfrage bringt er mir 9202= Stromversorgung Kraftstoffpumpe unterbrochen.

Diese Liste ist nicht für den Focus speziel.

Sie ist vom Puma abgeleitet und bis auf wenige Details identisch. Konnte die Codes noch nicht abgleichen da ich die vom Focus nicht kenne. Das löschen des Fehlerspeichers geht nur beim Freundlichen. Da die Daten auf einem EPROM gespeichert werden.

da mal ne Frage zu: Geht das nur bei ausführungen mit "Boardcomputer" oder geht das bei allen Modellen ab ner bestimmten Baureihe??

also ich hab keinen boardcombi, es geht aber trotzdem. ist ja die elctronic vom tachosystem, hat ja nix mit boardcombi zutun,
ich habe ein 2003 und da geht es.

aja, habs grade versucht, geht 1a (BJ 2001). Aber ich hab da irgendwie viel mehr auswahl, als die oben angeführt. Das sind sicher doppelt soviel zum durchschalten, und bei gut 2/3 hab ich nicht die geringste Ahnung was das sein soll.

Der Tankinhalt wird ja nicht in Litern angegeben, oder? ist wohl son wert zw. 0 u. 256 oder so.
Dann kommt da noch sowas vor wie
5000
6000
7000

in jeweils nem eigenen Menüpunkt, der wert verändert sich aber nicht. weiss jemand was das ist?

Hallo Leute,

kann es sein, dass ich den Fehlerspeicher meines C-Max 1,8 nur bei FORD löschen lassen kann? Ich möchte die engine check Leuchte löschen. Hintergrund: Nachdem der Fehler "zu mageres Gemisch" auftauchte, wechselte der Gasumrüster die Bedüsung und meinte, nun sei alles ok. Den Speicher konnte er aber ebenso wenig löschen wie eine freie Kfz-Werkstatt oder ATU. Woran liegt das? Bei Ford muss ich den Wagen sicher wieder stehen lassen... Kann es sein, dass die Leuchte von selbst ausgeht, wenn die Werte wieder normal sind? Habe allerdings schon ca. 300 km mit bden neuen Düsen hinter mir.

Danke euch.

Gruß

Bubenze

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher löschen' überführt.]

Deine Antwort