Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Selbstversuch Spritverbrauch

Selbstversuch Spritverbrauch

BMW 5er F10
Themenstarteram 19. April 2012 um 9:08

Guten Morgen!

 

Eigentlich bin ich mit dem Verbrauch meines F10 530d BJ. 03/11 zufrieden.

 

Gestern hatte ich allerdings etwas Zeit und habe mal versucht "verbrauchsorientiert" zu fahren.

 

Die auf dem Bild angezeigte Strecke im Reisebordcomputer bestand zu 60% Autobahn, 30% Landstrasse und 10% Stadtverkehr.

Auf der BAB bin ich nicht schneller als 130km/h gefahren und habe mich peinlichst an jede Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Sowohl auf der BAB als auch auf der Landstr. habe ich zu ca. 95% das ACC benutzt um die Geschwindigkeit zu wählen, zu bremsen und zu beschleunigen. Die Klimaanlage lief während der Fahrt, Sitz- und Lenkradheizung die ersten 20 Minuten. Das ganze mit 20Zoll Mischbereifung.

 

Ich hatte nicht das Gefühl als Bremsklotz unterwegs zu sein. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit belegt das.

 

Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.

 

Links der BC zeigt den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 20.000 km mit Winterreifen und werktäglicher Benutzung der Standheizung. Mein Fahrtenbuch rechnet mir für diesen Zeitraum einen Durchschnittsverbrauch  von 7,95l/100km aus.

 

Gruß

Micha

Img-1032
Beste Antwort im Thema
am 21. April 2012 um 22:31

Hallo Leute!

Ich habe meinen F10 20d erst seit Gründonnerstag und bin sowas von begeistert!

Bezüglich des Verbrauchs sowieso.

Nach der Abholung in der BMW-Welt musste ich 610 km bis zu meiner Berliner Haustür fahren und kam auf einen Tourdurchschnitt von 5,3l von Tür zu Tür. Da ich den Wagen “nach Vorschrift “ einfahre, war ich nicht schneller als 150 und drehte nicht höher als 3500 Umdrehungen. Der Dicke war mit zwei Erwachsenen besetzt.

Den Rest der Tankfüllung verbrannte ich im Berliner Stadtverkehr, wo sich der Schnitt auf 5,8 erhöhte. Mit der ersten Tankladung kam ich weit über 1200 km. Sowas hatte ich noch nie in einem meiner Fahrzeuge vorher erlebt!

Eine persönliche Rechnung mittels Tankquittung ergab: tatsächlich 5,8l.

WAHNSINN!

Neulich war ich mit 75% meiner Familie auf einem Ausflug. Von Berlin aus nach Bad Saarow. In Bad Saarow musste ich dann vor Antritt der Heimreise tanken. Ich führte noch auf der Tanke einen Reset des Routenrechners durch und legte es auf der Heimreise auf MINIMALEN VERBRAUCH an.

Keine Umdrehungen über 3500, nicht schneller als 120kmh. 2 Erwachsene, 1 Kind, 2 Reisetaschen, vollgetankt.

Bad Saarow innerorts, 3km Landstraße, Autobahn, Berliner Ring, 5 km Landstraße, Berliner Stadtverkehr.

Es war schon ziemlich hart, sich ständig dran zu halten. Meine Frau lachte schon über “den 5er-Fahrer, der sein Zelt auf der rechten Spur aufstellte.“

Dennoch war sie so nett und fotografierte unten eingefügtes Bild:

Tourdurchschnitt von Tür zu Tür: 4,9l

Schice die Wand an!

 

Die Freude über meinen Dicken ist riesig. Ein echter Traumwagen für mich.

Viele Grüße.

Alex

 

Edit: Mist... MT will gerade kein Foto von meinem Smartphone übernehmen. Ich werde das Foto nachreichen...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 21. April 2012 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha

Guten Morgen!

Eigentlich bin ich mit dem Verbrauch meines F10 530d BJ. 03/11 zufrieden.

Gestern hatte ich allerdings etwas Zeit und habe mal versucht "verbrauchsorientiert" zu fahren.

Die auf dem Bild angezeigte Strecke im Reisebordcomputer bestand zu 60% Autobahn, 30% Landstrasse und 10% Stadtverkehr.

Auf der BAB bin ich nicht schneller als 130km/h gefahren und habe mich peinlichst an jede Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Sowohl auf der BAB als auch auf der Landstr. habe ich zu ca. 95% das ACC benutzt um die Geschwindigkeit zu wählen, zu bremsen und zu beschleunigen. Die Klimaanlage lief während der Fahrt, Sitz- und Lenkradheizung die ersten 20 Minuten. Das ganze mit 20Zoll Mischbereifung.

Ich hatte nicht das Gefühl als Bremsklotz unterwegs zu sein. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit belegt das.

Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.

Links der BC zeigt den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 20.000 km mit Winterreifen und werktäglicher Benutzung der Standheizung. Mein Fahrtenbuch rechnet mir für diesen Zeitraum einen Durchschnittsverbrauch  von 7,95l/100km aus.

Gruß

Micha

Respekt das du das über 300 km durchgehalten hast. Hab das auch mal probiert aber nach 40 km war bei mir schon wieder Schluß da das ja nix mehr mit Auto fahren zu tun hat sondern nur noch mit Auto schieben. Wobei ich sagen mußte das ich die 40 km tatsächlich den 550er auf 9 l runter bekommen hab.

Wobei ich mich den Vorrednern leider anschließen muß das ACC den Verbrauch etwas nach oben treibt.

am 21. April 2012 um 22:31

Hallo Leute!

Ich habe meinen F10 20d erst seit Gründonnerstag und bin sowas von begeistert!

Bezüglich des Verbrauchs sowieso.

Nach der Abholung in der BMW-Welt musste ich 610 km bis zu meiner Berliner Haustür fahren und kam auf einen Tourdurchschnitt von 5,3l von Tür zu Tür. Da ich den Wagen “nach Vorschrift “ einfahre, war ich nicht schneller als 150 und drehte nicht höher als 3500 Umdrehungen. Der Dicke war mit zwei Erwachsenen besetzt.

Den Rest der Tankfüllung verbrannte ich im Berliner Stadtverkehr, wo sich der Schnitt auf 5,8 erhöhte. Mit der ersten Tankladung kam ich weit über 1200 km. Sowas hatte ich noch nie in einem meiner Fahrzeuge vorher erlebt!

Eine persönliche Rechnung mittels Tankquittung ergab: tatsächlich 5,8l.

WAHNSINN!

Neulich war ich mit 75% meiner Familie auf einem Ausflug. Von Berlin aus nach Bad Saarow. In Bad Saarow musste ich dann vor Antritt der Heimreise tanken. Ich führte noch auf der Tanke einen Reset des Routenrechners durch und legte es auf der Heimreise auf MINIMALEN VERBRAUCH an.

Keine Umdrehungen über 3500, nicht schneller als 120kmh. 2 Erwachsene, 1 Kind, 2 Reisetaschen, vollgetankt.

Bad Saarow innerorts, 3km Landstraße, Autobahn, Berliner Ring, 5 km Landstraße, Berliner Stadtverkehr.

Es war schon ziemlich hart, sich ständig dran zu halten. Meine Frau lachte schon über “den 5er-Fahrer, der sein Zelt auf der rechten Spur aufstellte.“

Dennoch war sie so nett und fotografierte unten eingefügtes Bild:

Tourdurchschnitt von Tür zu Tür: 4,9l

Schice die Wand an!

 

Die Freude über meinen Dicken ist riesig. Ein echter Traumwagen für mich.

Viele Grüße.

Alex

 

Edit: Mist... MT will gerade kein Foto von meinem Smartphone übernehmen. Ich werde das Foto nachreichen...

am 21. April 2012 um 23:09

Ha, jetzt geht es...

Themenstarteram 24. April 2012 um 9:47

Nicht ganz ernst gemeinter Vergleich:

 

Gleiche Strecke, gleiche Verkehrsbedingungen, gleiches Geschwindigskeitsprofil (altersbedingt kein ACC), anderes Fahrzeug.

 

Gruß

Micha

Img-1050

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha

Nicht ganz ernst gemeinter Vergleich:

Gleiche Strecke, gleiche Verkehrsbedingungen, gleiches Geschwindigskeitsprofil (altersbedingt kein ACC), anderes Fahrzeug.

Gruß

Micha

Ich denke, da ist noch Luft nach oben ;-)

Das auch nicht schlecht E61, 3,0d, Handschalter, nächste Woche wird durch den M550xd ersetzt.

Dsc00040
am 24. April 2012 um 17:44

Hallo

Ich habe seit 01/11 einen F11 528i. 8-Gang Aut.

Die Fahrleistung ist super, wenn man vorher 523i 170Ps gefahren ist.

535 oder M5 Fahrer oä. werden natürlich lächeln. Jedenfalls muß man sich

an das Auto auch erst einmal gewöhnen. Breiter ,schneller und man sitzt wie im

Fernsehsessel (Komfortsitz). Bei 250 kmh kam leider meine Frau als Bremse zum

Einsatz.

Der Sprittverbrauch macht mir etwas Sorgen. In der Stadt liegt er bei einer Strecke

von 16km tägl. bei 14,5-15l/100km bei normaler Fahrweise.

Autobahn bei ca.10,5 bei 100-200 kmh durchschnitt.

Jetzt solltest du vielleicht noch deine Fahrweise beschreiben, bei ständiger Pedalstellung Bodenblech-Bodenblech ist das sicher gut ;) Ich kann nur sagen, ich fahre sehr vorrausschauend, bei Strecken bis 10km in der Stadt liegt der Verbraucht bei 11-12 Liter, allerdingt wenn ich die gleiche Strecke mit von Anfang an warmen Motor fahre, sind das maximal nur noch 10-10,5 Liter. Die letzte Fahrt quer durch Hamburg ergab 8,9L. Autobahn HH-HB bei maximal 120km/h gleich 7,0L.

Hallo!

Ich verweise mal auf einen Benziner-Verbrauch nach 68.000 km in Schnitt - siehe Signatur :)

CU Oliver

Hatte gestern nach 40km AB auch eine 8 vorm Komma:D:D

(Und auf der Landstrasse sank der Verbrauch dann auch wieder:D)

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072

Hatte gestern nach 40km AB auch eine 8 vorm Komma:D:D

(Und auf der Landstrasse sank der Verbrauch dann auch wieder:D)

Da kann ich mithalten. 8,57 errechneter Verbrauch nach 26 Tkm und es ist kein Diesel:)

Fahre kaum Stadt, 60% Landstrasse, 35% AB.

Gruss, Ralf

Nun ja, die 8 stand nur nicht alleine....:eek:;)

(Wobei ich zugeben muss, dass die AB ganz schön leer war...:D)

am 25. April 2012 um 9:28

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Hallo!

Ich verweise mal auf einen Benziner-Verbrauch nach 68.000 km in Schnitt - siehe Signatur :)

CU Oliver

BMW - 5er - 550i (F10)

CO2-Ausstoß: 337 g/km

Umweltsau :D

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11

Umweltsau :D

Hallo!

Angenehm, Oliver! :)

Zu meiner Verteidigung führe ich an, dass ich den 550i sogar schon mal auf 10l gebracht habe. Schweizer Autobahnen sei Dank! Durch das Ötztal gen Fernpass war kurz sogar mal eine 9,6 auf dem BC zu lesen, hat aber leider nicht lange gehalten. Auf der anderen Seite weiß ich halt, das Pferde Futter brauchen und beklage mich auch nicht.

Die 10 Kühe auf der Weide haben mit Sicherheit mehr an CO2 ausgestoßen als mein BMW. Leute, esst mehr Burger, dann gibt es auch weniger Kühe und Ihr tut was für die Umwelt. :)

CU Oliver

Habe selber mit Fahrzeugen der Konkurrenz auf der gleichen Strecke, unter die gleichen Bedingungen auch mal versucht um zu sehen was geht. Die Strecke war dabei in den Niederlanden, habe nie über 120km/h gefahren, dafür aber immer so 10 bis 15 Kilometer Stau gehabt. Weiteres profil: 75% Autobahn, 20% Landstraße, 5% Stadtverkehr. Dabei ist das folgende herausgekommen:

Audi A4 2.0 TDI Avant (143ps / Bj.2011 / 6-gang Schalter/ diesel) = 5,4l / 100km

Audi A6 3.0 TDI Quattro (245ps / Bj.2011 / 7-gang "S-tronic" Automatikgetriebe / diesel) = 5,9l / 100km

Mercedes Benz E220 CDI Kombi (170ps / Bj.2011 / 5-gang Automatikgetriebe / diesel) = 6,2l / 100km

Die Bilder vom Bordcomputer gibt es unter diesem Link. Wenn man den Verbrauch manuell nachrechnet dann lügen die BC's (bei mir) immer zwischen 0,2 und 0,4l / 100km.

Bester Verbrauch hatte ich bis jetzt mit einem Mercedes Benz C220 CDI (170ps / Bj. 2012 / 6-gang Schalter / diesel) = 4,7l / 100km: klick.

Letztendlich habe ich im Vergleich BMW 530d xDrive gegen Audi A6 3.0 TDI Quattro (245ps) den Eindruck das der Audi doch ungefähr 0,5 bis 1,0l auf 100 Kilometer weniger verbraucht. Das hat mich gewundert, da die S-tronic ja ein Gang weniger hat als der Audi A6. Dafür hat der A6 aber diesen "E-modus" im Getriebe wodurch der Motor nur unwillig hochdreht und damit hohe Drehzahlen (und Verbrauch) vermieden werden. Aber mit autofahren hat das dann weniger zu tun, eher mehr mit dahin rollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen