Selbstversuch Spritverbrauch
Guten Morgen!
Eigentlich bin ich mit dem Verbrauch meines F10 530d BJ. 03/11 zufrieden.
Gestern hatte ich allerdings etwas Zeit und habe mal versucht "verbrauchsorientiert" zu fahren.
Die auf dem Bild angezeigte Strecke im Reisebordcomputer bestand zu 60% Autobahn, 30% Landstrasse und 10% Stadtverkehr.
Auf der BAB bin ich nicht schneller als 130km/h gefahren und habe mich peinlichst an jede Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Sowohl auf der BAB als auch auf der Landstr. habe ich zu ca. 95% das ACC benutzt um die Geschwindigkeit zu wählen, zu bremsen und zu beschleunigen. Die Klimaanlage lief während der Fahrt, Sitz- und Lenkradheizung die ersten 20 Minuten. Das ganze mit 20Zoll Mischbereifung.
Ich hatte nicht das Gefühl als Bremsklotz unterwegs zu sein. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit belegt das.
Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.
Links der BC zeigt den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 20.000 km mit Winterreifen und werktäglicher Benutzung der Standheizung. Mein Fahrtenbuch rechnet mir für diesen Zeitraum einen Durchschnittsverbrauch von 7,95l/100km aus.
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Ich habe meinen F10 20d erst seit Gründonnerstag und bin sowas von begeistert!
Bezüglich des Verbrauchs sowieso.
Nach der Abholung in der BMW-Welt musste ich 610 km bis zu meiner Berliner Haustür fahren und kam auf einen Tourdurchschnitt von 5,3l von Tür zu Tür. Da ich den Wagen “nach Vorschrift “ einfahre, war ich nicht schneller als 150 und drehte nicht höher als 3500 Umdrehungen. Der Dicke war mit zwei Erwachsenen besetzt.
Den Rest der Tankfüllung verbrannte ich im Berliner Stadtverkehr, wo sich der Schnitt auf 5,8 erhöhte. Mit der ersten Tankladung kam ich weit über 1200 km. Sowas hatte ich noch nie in einem meiner Fahrzeuge vorher erlebt!
Eine persönliche Rechnung mittels Tankquittung ergab: tatsächlich 5,8l.
WAHNSINN!
Neulich war ich mit 75% meiner Familie auf einem Ausflug. Von Berlin aus nach Bad Saarow. In Bad Saarow musste ich dann vor Antritt der Heimreise tanken. Ich führte noch auf der Tanke einen Reset des Routenrechners durch und legte es auf der Heimreise auf MINIMALEN VERBRAUCH an.
Keine Umdrehungen über 3500, nicht schneller als 120kmh. 2 Erwachsene, 1 Kind, 2 Reisetaschen, vollgetankt.
Bad Saarow innerorts, 3km Landstraße, Autobahn, Berliner Ring, 5 km Landstraße, Berliner Stadtverkehr.
Es war schon ziemlich hart, sich ständig dran zu halten. Meine Frau lachte schon über “den 5er-Fahrer, der sein Zelt auf der rechten Spur aufstellte.“
Dennoch war sie so nett und fotografierte unten eingefügtes Bild:
Tourdurchschnitt von Tür zu Tür: 4,9l
Schice die Wand an!
Die Freude über meinen Dicken ist riesig. Ein echter Traumwagen für mich.
Viele Grüße.
Alex
Edit: Mist... MT will gerade kein Foto von meinem Smartphone übernehmen. Ich werde das Foto nachreichen...
38 Antworten
Respekt!😉
Hallo.
Schön das Du so verbrauchsorientiert gefahren bist. Nur musst Du Aufpassen, dass Du am Ende nicht das Geld in die Bremsbeläge investierst wenn Du permanent mit ACC fährst. 😉 Das ging schon einigen hier so, die dann nach 20000 km neue Beläge brauchten.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Hallo.... Nur musst Du Aufpassen, dass Du am Ende nicht das Geld in die Bremsbeläge investierst wenn Du permanent mit ACC fährst. ...
Mir ging es hierbei nicht ums Sparen, sondern um zu sehen was machbar ist.
Wirklich Spaß macht die Fahrerei so nicht nicht, deshalb lomme ich auch nicht in die Gefahr zukünftig immer so zu fahren.
Ich habe jetzt knapp 65.000km auf der Uhr, vorne den zweiten und hinten den dritten Satz Beläge drin. Aber das wird an anderer Stelle diskutiert.
Gruß
Micha
Moin,
welchen Verbrauch hast Du denn bei "normaler" Fahrweise?
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Das pendelt Sommer wie Winter um die 7,8l. Was im Winter die Stand.- Lenkrad.- Sitzheitzung mehr brauchen, gleiche ich im Sommer durch eine schnellere Fahrweise aus.
In der Regel steht das ACC dann bei 180km/h und bremst und beschleunigt für mich.
Profil dürfte so 60/20/20 (BAB/Land/Stadt).
Da es des Öfteren Abends auch mal später wird, eignet sich mein Heimautobahn (A31) auch mal gerne zu höheren Geschwindigkeiten.
Gruß
Micha
Ich bin- spasseshalber- nach Reset 11 KM stur mit Tempo 90 auf der Autobahn gefahren: angezeigter Verbrauch 3,1 L/ 100 KM.
Allerdings mit 520 D touring.
In Sachen Verbrauch macht BMW kein anderer Hersteller was vor
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Mir ging es hierbei nicht ums Sparen, sondern um zu sehen was machbar ist.Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Hallo.... Nur musst Du Aufpassen, dass Du am Ende nicht das Geld in die Bremsbeläge investierst wenn Du permanent mit ACC fährst. ...
Wirklich Spaß macht die Fahrerei so nicht nicht, deshalb lomme ich auch nicht in die Gefahr zukünftig immer so zu fahren.
Ich habe jetzt knapp 65.000km auf der Uhr, vorne den zweiten und hinten den dritten Satz Beläge drin. Aber das wird an anderer Stelle diskutiert.
Gruß
Micha
Wahnsinn, ich brauch alle 80 tkm ein Satz Beläge 😰
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Wahnsinn, ich brauch alle 80 tkm ein Satz Beläge 😰Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Mir ging es hierbei nicht ums Sparen, sondern um zu sehen was machbar ist.
Wirklich Spaß macht die Fahrerei so nicht nicht, deshalb lomme ich auch nicht in die Gefahr zukünftig immer so zu fahren.
Ich habe jetzt knapp 65.000km auf der Uhr, vorne den zweiten und hinten den dritten Satz Beläge drin. Aber das wird an anderer Stelle diskutiert.
Gruß
Micha
Mich wundert diese Aussage, ACC erhöht den Bremsenverschleiß ohnehin etwas. Wenn das ACC so häufig bremst, um z.B. ein kurzzeitiges Überschreiten der Sollgeschwindigkeit auf abschüssiger Strecke zu unterbinden, muss der Verbrauch bei Verwendung von ACC ja auch merklich höher sein. Es wäre also kontraproduktiv mit ACC Spritsparen zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.
Moin,
kann ich auch beim 35d bestätigen, ca 6.5l/100km bei Strich 130 auf der Autobahn sind machbar. Normaler Verbrauch sonst um die 8 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
In Sachen Verbrauch macht BMW kein anderer Hersteller was vor
...das könnte wohlmöglich stimmen. 😉
Meiner hat sowas hier schon geschafft (siehe unten!)
...hoffe aber trotzdem, alle reden/schreiben hier von kalibrierten BCs oder von nachgerechneten Verbräuchen, denn die Anzeige "lügt" schon mal sehr gern. 😮
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Wahnsinn, ich brauch alle 80 tkm ein Satz Beläge 😰
Bei meinem A4 2,5 TDI brauchte ich im Schnitt vorne alle 40.000 km vorne neue Beläge und Scheiben, hinten alle 70.000km.
Liegt vielleicht auch ein wenig an der Fahrweise.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.
Ich würde sagen, da ist noch Potential nach unten vorhanden. 6, nochwas erreicht man auch mit einem 530i F10. Der 530d sollte als Minimalwert locker eine "5" vor dem Komma erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich würde sagen, da ist noch Potential nach unten vorhanden. 6, nochwas erreicht man auch mit einem 530i F10. Der 530d sollte als Minimalwert locker eine "5" vor dem Komma erreichen.Zitat:
Original geschrieben von daggimicha
Der angezeigte Verbrauch von 6,1l/100km kann sich wie ich finde für ein Auto dieser Gewichts.- und Leistungsklasse sehen lassen.
Bei vergleichbarem Streckenprofil über 300km hatte ich bei meinem 530d schon mal 5,8 als Verbrauch im Bordcomputer. Auch mit 20" Mischbereifung!
da fällt mir nix ein dazu, außer klasse 🙂
bin immer wieder begeistert von BMW motoren 🙂 😁
gruß