selbstständiges Hupen

Ford Focus Mk3

Hallo, mein Focus hupt seit gestern während der Fahrt von allein, auch mehrmals pro Fahrt obwohl ich gar nicht auf die Hupe komme.
Kennt jemand das Problem und weiß wie man das lösen kann?

17 Antworten

Canbus ist ein Steuerbus und kein Medium um Lasten zu übertragen und zu schalten, das erfolgt nach wie vor altherkömmlich, also im Regelfall über ein Relais.

Ja, Danke für deine Erklärung.
Dachte nur weil mir einige sagten das man da nichts mehr selber machen könnte mit Relais.
Wie z.B. Zusatzbeleuchtung über eben ein Relais gesteuert.
Was mir nicht ganz einleuchtete.

So wie @Skolem geschrieben hat, wird das Relais primär benötigt, um eine Stromstärke zu steuern, welche die Blechkontakte des HDK mit der Zeit kaputt machen würde. Mal ganz knapp und bündig zusammengefasst (bitte nölt jetzt keiner an der Ausdrucksweise oder physikalischen Richtigkeit):
Du verursachst mit dem HDK einen "Kurzschluss" gegen Masse. Der Strom der hierbei fliest, geht davor schon durch eine Sicherung und durch das Relais. Ganz banal gesagt, so wie die meisten vor mir auch, hier gibt es als Fehlerquelle drei Möglichkeiten: Das Relais, den HDK und die Verkabelung. Das Massekabel zum HDK könnte angescheuert sein und diesen Kurzschluss verursachen, obwohl du den HDK gar nicht drückst.
Der HDK selbst könnte das Zeitliche gesegnet haben oder es hängt etwas drinnen was den Kontakt sporadisch herstellt (sehr unwahrscheinlich).
Beim Relais kannst du selbst mal diagnostizieren wie's um die Funktion aussieht. Das Relais (ich glaub Steckplatz 2 - keine Gewähr, im Handbuch nachsehen) abziehen, aus dem Interne die Belegung heraussuchen und mit nem Netzteil und ner Prüflampe (besser Multimeter) checken ob es funktioniert. Bei manchen defekten Relais hört man den Defekt schon wenn man es schüttelt...
Warum ich das jetzt so ausführlich beschreibe? Wenn du eine Alarmanlage hast, dann hat diese auch Einfluss auf das Relais, oder es gibt ein zweites Relais. Früher war es verboten, dass die Diebstahlwarnanlagen sich der akustischen Warneinrichtung nach StVZO bedienen. Es musste ein getrenntes Horn, oder ein Lautsprecher, oder was auch immer verbaut werden. Das ist jetzt nicht mehr so, weshalb bei der Ausstattung "Diebstahlwarnanlage" ein Steuergerät mit hinein spielt. Ob dieses Steuergerät das eigentliche Horn-Relais anspricht (also parallel zum HDK) oder ein zweites Relais, hängt meines Wissens von der Ausstattungsvariante ab.
Es wäre somit das Geschickteste, als erstes das Relais zu testen - sonst suchst du ewig. Und zu den beiden Ästen am Relais (HDK und Alarmanlage), gibt es natürlich noch den Ast zur "Hupe" selbst. Hier wird konventionell über 12Volt+ geschaltet. Das heißt, wenn hier ein durchgescheuertes Kabel vorhanden wäre, dann würdest du es gar nicht merken (Masse gegen Masse), oder die Sicherung wäre bereits geflogen weil echter Kurzschluss beim Hupen. Dann wäre nix mit "sporadisch".
Aus dem Bauch heraus: Wenn's von heute auf morgen gekommen ist, dann tippe ich auf Relais oder Steuergerät (Feuchtigkeit), wenn du dieses Phänomen seit einem zwei Stunden langen Hochzeitskorso hast, dann tippe ich auf defektes Relais oder HDK 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen