selbstständiger fernfahrer
moin-moin
es gibt ja nu viele firmen die selbstständige fahrer suchen.
wie issit , is das nur wieder ne modernere art der versklavung , oder hat jemand gute erfahrungen mit einer art beschäftigung gemacht.
man braucht keinen lkw , keine konzession , ihk-prüfung usw , keine tankkarten und und und
es soll ein verdienst von 1200 euro pro woche möglich sein.
es handelt sich dabei um ne firma aus lübeck , die selbstständige chauffeure für den trailerverkehr sucht.
wenn es alles wirklich so toll währe , dann würden die doch nich im internet und der fernfahrer suchen...
wie denkt ihr darüber ??? gibts da was an praktischem wissen von euch kollegen ???
107 Antworten
Die sind bei den Kühlaufliegern mit Abstand Marktführer in Europa. Zu dem Arbeitsklima dort kann ich nichts sagen. Meiner Erfahrung nach, ist das Arbeiten für eine große Firma generell nicht so attraktiv ... schon alleine wegen der Sozialproblematik.
Vorstellen kann ich mir allerdings, dass der Kunde nicht das erhält, was er eigentlich will, weil man den Produktionskosten gerne zu Lasten der optimalen Konfiguration den Vortritt gibt. Das muss allerdings nicht allgemeingültig sein.
Was kann man denn an Standard Aufliegern großartig konfigurieren?
Die Anzahl der Achsen, Luft- oder Stahlfederung, vielleicht noch Reifengröße, beim Kühlauflieger die Dimensionierung der Kühlanlage, das sind so die wesentlichen Dinge, die mir da einfallen....vielleicht noch Farbe und Lackierung, aber die meisten Kühlauflieger sind ja eh weiß wegen der Wärmeabstrahlung...
Das meiste sind doch sicherlich Standardmodule.
Entscheidend ist doch eher dass son Ding kostengünstig in der Anschaffung und im Unterhalt ist. Und das erreicht man doch am besten durch Serienfertigung mit wenig Wahlmöglichkeiten.
Wenn sich jemand den LKW optisch aufwertet oder unnötigen Schnick Schnack dran macht, ist das doch quasi Privatvergnügen und hat mit der Transportleistung wenig zu tun.
Deine Antwort verlangt eine Einführung in die Materie und das würde echt zu weit führen! Lad' Dir doch einfach mal den passenden Konfigurator von Schmitz runter und schau' Dir mal an, was Du alles auswählen kannst, wenn Du wenig Auswahl hast. Damit bekommst Du aber noch lange keine praxisgerechten Trailer für Deine Anwendung.
Die wichtigste Frage ist doch: Was ist, wenn die wenigen Serienoptionen nicht die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit bieten, welche Du zwingend brauchst, weil die angebotenen Komponenten nach den Kosten in der Produktion anstelle der Wirkung im Betrieb ausgewählt wurden? Oder diese Komponenten an der Realität vorbei gehen? Oder Du Dein Lager maßgeblich erweitern musst, weil die Komponenten andere Teile brauchen?
Unabhängig davon ist es schlichtweg falsch, auf den niedrigsten Anschaffungspreis zu achten. Regelmäßig liegen die Betriebskosten höher, wenn der Anschaffungspreis niedrig war oder umgekehrt. Die Schmitz-Teile sind definitiv NICHT im unteren Preissegment angesiedelt.
Gerade im Transport ist es wichtig, dass die Fahrzeuge möglichst genau auf die Anwendung optimiert sind. Auf diese Weise reduziert man die Betriebskosten und den Verschleiß erheblich. Das ist regelmäßig das Grat zwischen Erfolg und Misserfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Fotofilter
Du irrst! Der Albaufstiegs der A8 am Drackensteiner-Hang ist in Richtung Ulm Speed begrenzt. In Richtung Stuttgart/Esslingen ist keine Begrenzung somit kann man Tal ab so schnell fahren wie man will.
@FOTOFILTER
will jetzt nicht den Besserwisser spielen,aber der Drackensteiner Hang ist derjenige,der hinter dem Rasthof Gruibingen richtung Ulm geht-und ergo dort hast Du rauf wie runter 80km/h.Was Du meinst ist Berg von Kirchheim/Teck richtung Gruibingen/oder die andere Richtung,und da hast Du runterwärts evtl.keine Begrenzung.Muss zu meiner Schande gestehen,das ich dort vor14 Tagen gefahren bin und nicht genau aufgepasst habe
Gruß Scaniafan
Ähnliche Themen
OK
Hast recht Matze,war vielleicht keine gute Idee.der Beitrag!Ende Basta.............
Gruß Scaniafan
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Aber Du hast mich ertappt! Bei den Werten handelt es sich um solche für Kühlfahrzeuge mit verderblichen Gütern, die zudem eher nicht durch Deutschland fahren.
Netter Ansatz, wie mache ich einen Transport von Oslo nach Madrid ohne über Deutschland zu fahren?
Ein Teil Deiner Aussagen stimmen auch hier wieder nicht. Schon auf Grund der Maut in Frankreich und Spanien muss das Fahrzeug halten um die Maut zu entrichten. Eine Mauterhebung während der Fahrt ist dort noch unbekannt. Also geht Dir auch hier wieder der Schnitt kaputt. Weiterhin beschränken auch den Europaweiten Fernverkehr diese Verbote wie man auf dieser Seite http://www.muellerman.net/pinwand/fahrverbote2003.htm sehen kann. Also ganz wie Du es darstellen wolltest ist es nun mal nicht, selbst höhere Geschwindigkeiten die man in der EU fahren kann, bringen nicht Deinen besagten Durchschnitt von 76km.
Auch Deine Mehrleistung des LKW an Steigungen ist vollkommen egal, weil an diesen Stellen immer LKW Überholverbot ist. Das Fahrzeug könnte auch 600PS habe, wenn vorn einer mit nur 40km/h den Berg rauf kommt dann musst Du dahinter fahren. Die Polizei schaut schon gerne mal wer von diesem Verbot abweichen möchte.
Weiterhin hat der gute Magnum440 anfangs behauptet das er diese Leistung selber gefahren ist, erst auf Nachfrage räumte er ein das es noch einen 2 Fahrer gab.
http://www.motor-talk.de/beitrag260f13169287s.phpZitat:
ich hab 15.000-20.000 km im monat bei ner schwedischen spedition gemacht , als angestellter ,
Und nur das war von Interesse, was eine Maschine in 24h leisten kann, das kann sich jeder ohne Frage selber ausrechnen.
Ein weiteren Hinweis auf Fahrleistungen bekommt man wenn man unter Mobile.de sich mal Fahrzeuge mit mehr als 400PS und Neuzulassung ab 2004 listen lässt. Im Schnitt haben diese Fahrzeuge 380000 bis 420000 km runter was darauf schließen lässt das sie in den 3 Jahren um die 1200000-150000km gefahren sein müssen. Nur wenige Ausreißer haben die besagten 700000km in drei Jahren gefahren. Diese schlägt sich auch auf den Preis der verkauften Fahrzeuge nieder.
Zitat:
Original geschrieben von scaniafan66
@FOTOFILTER
will jetzt nicht den Besserwisser spielen,aber der Drackensteiner Hang ist derjenige,der hinter dem Rasthof Gruibingen richtung Ulm geht-und ergo dort hast Du rauf wie runter 80km/h.Was Du meinst ist Berg von Kirchheim/Teck richtung Gruibingen/oder die andere Richtung,und da hast Du runterwärts evtl.keine Begrenzung.Muss zu meiner Schande gestehen,das ich dort vor14 Tagen gefahren bin und nicht genau aufgepasst habe
Gruß Scaniafan
über solche Dinge kann man sich belesen. So heißt nur die in Richtung Stuttgart führende Fahrbahn Drackensteiner Hang.
Zitat:
Der Albaufstieg ist insofern bemerkenswert, da die nach München führende Richtungsfahrbahn bei Wiesensteig und die nach Stuttgart führende bei Drackenstein verläuft. Während die von München her kommende Fahrbahn auf dem Drackensteiner Hang nur durch einen kurzen Tunnel, den 60 Meter langen Nasenfelstunnel, verläuft, führt die von Stuttgart her kommende durch den 624 Meter langen Lämmerbuckeltunnel.
Es kann aber auch sein das ich weiter unten schneller gefahren bin. Es war auf jeden Fall keine Speed Bremse in Sicht.
500.000 km sind in 3 Jahren keine Ausnahme sondern eher die Regel.
Nur weil man etwas nicht glaubt heist das noch lange nicht das etwas nicht war ist.
Fotofilter,
Du bist schon so verkorkst drauf, dass sich eine Unterhaltung mit Dir stets zum gleichen Ende entwickelt. Dafür verwende ich meine Zeit nicht. Wenn Du denkst, Du bist in der einzig wahren Position, dann bleibe dabei und werde damit glücklich. Aber ich hab' weitaus besseres zu tun, als mir mit Dir diesen Kinderkram abzuhalten (das war jetzt überheblich und Du weißt ja noch: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.)
Allzeit Gute Fahrt!
:-) ScaniaChris
Wie schon festgestellt mit mehreren Fahrern kein Problem.
Aber zurück zum Ursprung:
200 km/Tag
rund 10 Stunden arbeit
bei eignendem LKW
Entlohnung bei rund 450 Euro/Tag
Lohnt sich eine solche Unternehmung ja oder nein?
Anders als Du es annimmst gibt es doch immer wieder Personen die Rechnen können. Mit meinen einfachen Beispielen habe ich DIR nur gezeigt das diese Leistungen mit nur einem Fahrer nicht möglich sind. Weitere Beispiele wie Mobile.de zeigen auch das diese Angaben Fernfahrer Garn sind. Klar sagst Du das Du nicht weiter drüber reden willst, wird der Mensch beim übertreiben erwischt wechselt er immer gerne das Thema....Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Fotofilter,
Du bist schon so verkorkst drauf, dass sich eine Unterhaltung mit Dir stets zum gleichen Ende entwickelt. Dafür verwende ich meine Zeit nicht. Wenn Du denkst, Du bist in der einzig wahren Position, dann bleibe dabei und werde damit glücklich. Aber ich hab' weitaus besseres zu tun, als mir mit Dir diesen Kinderkram abzuhalten (das war jetzt überheblich und Du weißt ja noch: Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.)
Zitat:
Original geschrieben von Fotofilter
Anders als Du es annimmst gibt es doch immer wieder Personen die Rechnen können. Mit meinen einfachen Beispielen habe ich DIR nur gezeigt das diese Leistungen mit nur einem Fahrer nicht möglich sind. Weitere Beispiele wie Mobile.de zeigen auch das diese Angaben Fernfahrer Garn sind. Klar sagst Du das Du nicht weiter drüber reden willst, wird der Mensch beim übertreiben erwischt wechselt er immer gerne das Thema....
Wie kaputt bist Du, dass Du es jedem zeigen musst? Das ist schon krank!
Ich werde an der Stelle mal einen Moderator bitten sich Deiner Antwort anzunehmen. Sie stellt eine massive Beleidigung dar und hat nix mehr mit dem Thema, welches sicher ein wenig abgewichen ist, zu tun.