Selbstsichernde Muter Achse Honda SH125 löst sich!
Wie sieht das bei euch aus?
Mein Honda SH125 hat jetzt 2 mal vorne die Mutter gelöst...
Gut zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Mutter nicht gewechselt habe!
Aber dass sich eine Mutter von selbst löst?
wie haltet ihr das ?
Mutter wechseln - jedes mal?
Ist ja eine Blechsicherheitsmutter!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 11. September 2019 um 08:53:01 Uhr:
ja- stimmt ist nicht mittig!
ABER - wenn die Eine seite "Blockiert" - also die Bremse hinten anliegt - wird die Andere Seite den Weg des Zughebels "hergeben" müssen-
Je fester ich die Hintere Bremse stelle je Eher wird diese nicht mehr weiter nachgeben und die "andere Seite" sprich die VorderBremse wird betätigt!mein SH hat auch Trommel hinten...
(wie wird das übrigens bei den neuen mit Scheibe hinten gemacht?)
Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme an der Wippe - langer Hebel zum Zug nach vorne (Scheibenbremse), kurzer Hebel nach hinten zur Trommelbremse - wirkt die größere Kraft beim Zug am linken Bremshebel auf die hintere Trommelbremse.
Die eingehende Stangenzugkraft teilt sich im umgekehrten Verhältnis der Hebelarme an der Wippe auf, das könnte in etwa 2:1 sein, d.h. 2/3 ans Hinterrad und 1/3 ans Vorderrad.
Bei hydraulischen Kombibremssystemen gibt es verschiedenste Ausführungen. Eine gängige Variante bei der Verwendung von Schwimmsätteln am Vorder- und Hinterrad ist bspw. ein Dreikolben-Schwimmsattel am Vorderrad. Beim Zug am linken Bremshebel wird der Hydraulikdruck der Bremspumpe auf den mittleren Kolben am Vorderradbremssattel und gleichzeitig zum Bremssattel am Hinterrad geleitet. Die Hydraulikleitung an der Bremspumpe des rechten Bremshebels wird zu den beiden äußeren Kolben des vorderen Schwimmsattels geleitet. Durch entsprechende Dimensionierung der Kolbendurchmesser in den Bremssätteln ist die vom Konstrukteur gewünschte Bremskraftverteilung darstellbar.
Gruß Wolfi
126 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. September 2019 um 15:27:26 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 18. September 2019 um 15:09:47 Uhr:
Liegt daran, dass der Zughebel - der mit dem griff verbunden ist nach rechts ausweichen kann - also nicht starr gerade geführt wird!Dann kann ich den Honda Ingenieuren nur zugutehalten, daß in dieser Situation demnach auch das Bremslicht nicht aufleuchtet. 😁
...
doch - ausgerechnet dafür langt es ... - aber "Kraft" wird nicht mehr nach "Rechts" eingebracht....
Zitat:
doch - ausgerechnet dafür langt es ... - aber "Kraft" wird nicht mehr nach "Rechts" eingebracht....
Ohne Kraft würde doch der Bremsbetätigungszwischenhebel rechts und somit der Schaltkontakt nicht betätigt werden. Dann ist es wohl eher eine “Einstellungssache“ des Verteilerbremszuges, ob noch eine Restbremswirkung entsteht.
Gruß Wolfi
hm... wen ich es wieder mal offen habe werde ich ein Filmchen drehen - bis dahin vertrau mir!
Kabel gerissen - hinten keine Bremswirkung weil ja Kabel kaputt!
Vorne auch kein "nennenswerte" (vielleicht zieht er ja minimal - das Licht hinten leuchtet!) Bremswirkung!
Bremse hinten mit großem Weg eingestellt Hinten erst ziemlich zum Schluß Wirkung vorne "naja"
Bremse hinten "Knackig" eingestellt - Bremst vorne und hinten sehr gut
Nur wenn das Kabel hinten reißt - ist schluss mit lusitg! - dann bremst wie gesagt beim betätigen des linken Hebels Nix!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. September 2019 um 15:09:10 Uhr:
...
Bremse hinten "Knackig" eingestellt - Bremst vorne und hinten sehr gutNur wenn das Kabel hinten reißt - ist schluss mit lusitg! - dann bremst wie gesagt beim betätigen des linken Hebels Nix!
Dann hattest du dich also vor der Situation mit dem Abriß des Bowdenzuges vollkommen auf den linken Bremshebel “versteift“ und mußtest erst überlegen, wo der zweite Bremshebel sitzt. 😉
Gruß Wolfi
PS: Bitte nicht erneut deinen SH zerlegen, nur um ein “Beweisvideo“ zu drehen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. September 2019 um 15:09:10 Uhr:
hm... wen ich es wieder mal offen habe werde ich ein Filmchen drehen - bis dahin vertrau mir!
Kabel gerissen - hinten keine Bremswirkung weil ja Kabel kaputt!
Vorne auch kein "nennenswerte" (vielleicht zieht er ja minimal - das Licht hinten leuchtet!) Bremswirkung!
Bremse hinten mit großem Weg eingestellt Hinten erst ziemlich zum Schluß Wirkung vorne "naja"
Bremse hinten "Knackig" eingestellt - Bremst vorne und hinten sehr gutNur wenn das Kabel hinten reißt - ist schluss mit lusitg! - dann bremst wie gesagt beim betätigen des linken Hebels Nix!
Das ist bei allen anderen Rollern doch auch so ,warum also das tralala.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. September 2019 um 16:38:35 Uhr:
Das ist bei allen anderen Rollern doch auch so ,warum also das tralala.
na ganz einfach - es wird eine "Sicherheit" suggeriert die sich nicht einstellt -
Bremse nur hinten weil es geht vorne "mit" - und da liegt das Problem....
du gewöhnst dich daran - und wenn es soweit ist-
Fällt nicht nur die Hintere aus!
Klar kann man noch vorne bremsen!
Aber wie gesagt der Mensch ist ein "Idiot" - schonmal versucht im Auto mit Links den ausgekuppelten Fahrzeug mit Links zu bremsen!??
ein Heidenspaß!
Das CBS macht das Normalfall-Bremsen nur komfortabler ,deshalb ist es unverantwortlich vom Fahrer die 2. Bremse zu vergessen .
Jedes Fahrzeug hat seine Eigenheiten.
Ob es jetzt Automatikfahrzeuge ,Schaltfahrzeuge ,2 oder 4 Radfahrzeuge sind,man muss sich immer bewusst sein auf welches Fahrzeug man sich setzt und sich nicht unbedacht drauf verlassen das alles funzt bzw. die vorhandene Technik auch testet,soweit es möglich ist.
Ich bin noch nie auf den Trichter gekommen mit Links ein Auto mit Schaltgetriebe zu bremsen 🙂,aber kann ja mal sein das man rechts nen Krampf kriegt ,dann muss man natürlich mit links bremsen.
Allerdings bin ich mal in die Verlegenheit gekommen ein Automatik PKW fahren zu müssen ,noch nie ein Automatik besessen .Das kann auch lustig werden,wenn man dann mit links die Bremse so tritt als ob man die Kupplung tritt.Nobody is perfect.🙂Das nächste mal binde ich mir den linken Flunken fest.🙂
Soll ich jetzt den PKW Hersteller verklagen weil ich nicht aufgepasst habe?
Der lacht mich aus.
Mal ehrlich wenn dir die CBS Bremse nicht zusagt ,musste dein Fahrzeug tauschen.
das Zutreten ist noch nicht das Problem!
Du lässt nicht mehr Los weil dein Gehirn bei Gefahr den Befehl an das Linke Bein rausgibt - drauftreten und erst wieder loslassen wenn die Gefahr vorbei!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 19. September 2019 um 19:33:26 Uhr:
das Zutreten ist noch nicht das Problem!
Du lässt nicht mehr Los weil dein Gehirn bei Gefahr den Befehl an das Linke Bein rausgibt - drauftreten und erst wieder loslassen wenn die Gefahr vorbei!
Dann hast du irgendwas falsch abgespeichert. 🙁
In Notbremssituationen habe ich immer volle Pulle mit dem rechten Fuß das Bremspedal getreten, der Kupplungsfuß ist für maximale Verzögerung irrelevant.
Gruß Wolfi
Wie wolfi schon sagte ,ich habe auch volle Kanne reingetreten ,aber in sekundenbruchteilen wieder nachgelassen,hat der Speicher gecheckt das was falsch war.
also... - die Achsmutter bleibt wie sie ist!
Leider habe ich jetzt diese Woche meinen "Grill" verloren!
Die "Haltenasen" sind ja auch wohl lächerlich-
sind die tatsächlich nur reingesteckt?
Mit was würde ihr den Grill verkleben- was anderes wir mir ja wohl nicht übrig bleiben (oder?)
vielen Dank - für eure Vorschläge!
Wenn Kleben, dann hält das höchstens mit teurem 2k-Verkleidungskleber aus dem Motorradfachhandel. Diverse Plastik- und 2k-Modellbaukleber hab ich schon vergeblich versucht, Glasfaserspachtel hat auch nicht gehalten, am alten Honda Lead...