Selbstsichernde Muter Achse Honda SH125 löst sich!
Wie sieht das bei euch aus?
Mein Honda SH125 hat jetzt 2 mal vorne die Mutter gelöst...
Gut zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Mutter nicht gewechselt habe!
Aber dass sich eine Mutter von selbst löst?
wie haltet ihr das ?
Mutter wechseln - jedes mal?
Ist ja eine Blechsicherheitsmutter!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 11. September 2019 um 08:53:01 Uhr:
ja- stimmt ist nicht mittig!
ABER - wenn die Eine seite "Blockiert" - also die Bremse hinten anliegt - wird die Andere Seite den Weg des Zughebels "hergeben" müssen-
Je fester ich die Hintere Bremse stelle je Eher wird diese nicht mehr weiter nachgeben und die "andere Seite" sprich die VorderBremse wird betätigt!mein SH hat auch Trommel hinten...
(wie wird das übrigens bei den neuen mit Scheibe hinten gemacht?)
Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme an der Wippe - langer Hebel zum Zug nach vorne (Scheibenbremse), kurzer Hebel nach hinten zur Trommelbremse - wirkt die größere Kraft beim Zug am linken Bremshebel auf die hintere Trommelbremse.
Die eingehende Stangenzugkraft teilt sich im umgekehrten Verhältnis der Hebelarme an der Wippe auf, das könnte in etwa 2:1 sein, d.h. 2/3 ans Hinterrad und 1/3 ans Vorderrad.
Bei hydraulischen Kombibremssystemen gibt es verschiedenste Ausführungen. Eine gängige Variante bei der Verwendung von Schwimmsätteln am Vorder- und Hinterrad ist bspw. ein Dreikolben-Schwimmsattel am Vorderrad. Beim Zug am linken Bremshebel wird der Hydraulikdruck der Bremspumpe auf den mittleren Kolben am Vorderradbremssattel und gleichzeitig zum Bremssattel am Hinterrad geleitet. Die Hydraulikleitung an der Bremspumpe des rechten Bremshebels wird zu den beiden äußeren Kolben des vorderen Schwimmsattels geleitet. Durch entsprechende Dimensionierung der Kolbendurchmesser in den Bremssätteln ist die vom Konstrukteur gewünschte Bremskraftverteilung darstellbar.
Gruß Wolfi
126 Antworten
Wäre eine Variante!
(Sieht aber ScheiXXe aus)
Wer WD 40 nimmt ist selbst schuld
(Ausser zum Putzen)
Bild vom Grill folgt
nie mehr... (wenn nicht schraub ich die kompl. Verkleidung ab!)
Da kann man eh nur Kühlwasser nachfüllen / kontrollieren
Ähnliche Themen
das ist ja das lustige "Clips" habe ich nicht gesehen (Foto folgt!)
das sind nur kleine "Dorne"... - alle abgebrochen - aber die sind auch wirklich nur 1-2 mm
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 17. November 2019 um 13:06:41 Uhr:
nie mehr... (wenn nicht schraub ich die kompl. Verkleidung ab!)
Da kann man eh nur Kühlwasser nachfüllen / kontrollieren
Karosseriekleber oder Scheibenkleber.