Selbstsichernde Muter Achse Honda SH125 löst sich!

Honda Motorrad SH 125

Wie sieht das bei euch aus?
Mein Honda SH125 hat jetzt 2 mal vorne die Mutter gelöst...
Gut zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Mutter nicht gewechselt habe!

Aber dass sich eine Mutter von selbst löst?

wie haltet ihr das ?
Mutter wechseln - jedes mal?
Ist ja eine Blechsicherheitsmutter!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 11. September 2019 um 08:53:01 Uhr:


ja- stimmt ist nicht mittig!
ABER - wenn die Eine seite "Blockiert" - also die Bremse hinten anliegt - wird die Andere Seite den Weg des Zughebels "hergeben" müssen-
Je fester ich die Hintere Bremse stelle je Eher wird diese nicht mehr weiter nachgeben und die "andere Seite" sprich die VorderBremse wird betätigt!

mein SH hat auch Trommel hinten...

(wie wird das übrigens bei den neuen mit Scheibe hinten gemacht?)

Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme an der Wippe - langer Hebel zum Zug nach vorne (Scheibenbremse), kurzer Hebel nach hinten zur Trommelbremse - wirkt die größere Kraft beim Zug am linken Bremshebel auf die hintere Trommelbremse.
Die eingehende Stangenzugkraft teilt sich im umgekehrten Verhältnis der Hebelarme an der Wippe auf, das könnte in etwa 2:1 sein, d.h. 2/3 ans Hinterrad und 1/3 ans Vorderrad.

Bei hydraulischen Kombibremssystemen gibt es verschiedenste Ausführungen. Eine gängige Variante bei der Verwendung von Schwimmsätteln am Vorder- und Hinterrad ist bspw. ein Dreikolben-Schwimmsattel am Vorderrad. Beim Zug am linken Bremshebel wird der Hydraulikdruck der Bremspumpe auf den mittleren Kolben am Vorderradbremssattel und gleichzeitig zum Bremssattel am Hinterrad geleitet. Die Hydraulikleitung an der Bremspumpe des rechten Bremshebels wird zu den beiden äußeren Kolben des vorderen Schwimmsattels geleitet. Durch entsprechende Dimensionierung der Kolbendurchmesser in den Bremssätteln ist die vom Konstrukteur gewünschte Bremskraftverteilung darstellbar.

Gruß Wolfi

126 weitere Antworten
126 Antworten

Da lernt nichts.

Ich weiss immernoch nicht, woher du das hast...

Eine schwache Bremswirkung hat in erster Linie mit den Komponenten zu tun... Bei der bastelnation Deutschland wundert mich auch nichts mehr...

ich habe nix gebastelt!
ES ist wie es vorher war!

Wenn du einen vergleichbaren SH hast hänge bitte die hintere Bremse aus - und versuche dann nur mit der hinteren Bremse zu bremsen!
dann wirst du feststellen dass vorne nicht gebremst wird weil der "blockierende Teil" des Hebels weggefallen ist!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. September 2019 um 08:52:34 Uhr:


Da lernt nichts.

Ich weiss immernoch nicht, woher du das hast...

Eine schwache Bremswirkung hat in erster Linie mit den Komponenten zu tun... Bei der bastelnation Deutschland wundert mich auch nichts mehr...

Jedes Fahrzeug mit ECU lernt oder muss angelernt werden !Sei es auch nur die Drosselklappe,jede ECU holt sich die IST Werte ,sofern es notwendig ist.Sogar ein popeliger Fensterheber muss angelernt werden,wenn ECU gesteuert.
Werd mal wach ,schau mal ein bischen über den Tellerrand.
Keine Ahnung welche antike Technik in deinem Fahrzeug herrscht ,ob das überhaupt vergleichbar ist.

Aus einem Honda Forum,denke mal die werden sich damit wohl öfter genauer befassen ,wenn so ein Problem auftaucht.
Für mich ist das auch ein Phänomen aber es ist doch real,sonst würde kein Austausch darüber sein.

Bastelnation ?dann schau dich mal genauer im Netz um ,da staunst du nur was die da zusammennageln.
Fahrwerksteile aus Moniereisen,10 und mehr Kabelanschlüsse an einer Stromversorgung mit Schraube zusammengehalten.

[url=http://www.honda-deauville.info/.../de_mc_br_bremssysteme_2002_2.pdf]/url]
Das ist jetzt von 2002 in fast 18 Jahren wird da noch was passiert sein.

ein gerissenes Kabel hinten auszuwechseln ist für mcih keine Bastelei!
Anlernen lässt sich da auch nix...

Ähnliche Themen

Bei dir nicht ,das System ist rein Mechanisch.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 17. September 2019 um 10:34:47 Uhr:


ich habe nix gebastelt!
ES ist wie es vorher war!

Wenn du einen vergleichbaren SH hast hänge bitte die hintere Bremse aus - und versuche dann nur mit der hinteren Bremse zu bremsen!
dann wirst du feststellen dass vorne nicht gebremst wird weil der "blockierende Teil" des Hebels weggefallen ist!

Um DICH gehts gar nicht! Oder hast du CBS-ABS verbaut?!

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. September 2019 um 12:37:43 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. September 2019 um 08:52:34 Uhr:


Da lernt nichts.

Ich weiss immernoch nicht, woher du das hast...

Eine schwache Bremswirkung hat in erster Linie mit den Komponenten zu tun... Bei der bastelnation Deutschland wundert mich auch nichts mehr...

Jedes Fahrzeug mit ECU lernt oder muss angelernt werden !Sei es auch nur die Drosselklappe,jede ECU holt sich die IST Werte ,sofern es notwendig ist.Sogar ein popeliger Fensterheber muss angelernt werden,wenn ECU gesteuert.
Werd mal wach ,schau mal ein bischen über den Tellerrand.
Keine Ahnung welche antike Technik in deinem Fahrzeug herrscht ,ob das überhaupt vergleichbar ist.

Aus einem Honda Forum,denke mal die werden sich damit wohl öfter genauer befassen ,wenn so ein Problem auftaucht.
Für mich ist das auch ein Phänomen aber es ist doch real,sonst würde kein Austausch darüber sein.

Bastelnation ?dann schau dich mal genauer im Netz um ,da staunst du nur was die da zusammennageln.
Fahrwerksteile aus Moniereisen,10 und mehr Kabelanschlüsse an einer Stromversorgung mit Schraube zusammengehalten.

[url=http://www.honda-deauville.info/.../de_mc_br_bremssysteme_2002_2.pdf]/url]
Das ist jetzt von 2002 in fast 18 Jahren wird da noch was passiert sein.

Jaaaa....! Dann lern mal ein ABS an! Die Daten sind vom Werk aus drin, was willst DU da jetzt anlernen?!

Über welchen Tellerrand soll ich schauen? Über deinen?
Meine Kiste steht im Profil, kannste nachblättern was verbaut ist. Falls zu kompliziert, es ist eine NC750S mit DCT. Bremsanlage etc. sollte leicht zu finden sein?!

Sicher gibt es "Bastler". Auch erfolgreiche... Die anderen landen hier bei MT?!

Genau, das Hondaforum befasst sich damit... Du hast scheinbar nur was aufgeschnappt. Weil was anderes kommt hier jedenfalls nicht rüber...!

Solltest vielleicht mal lesen und nicht nur drüber huschen,es steht in mehreren Beiträgen meinerseits "ich weiß nicht ob das vergleichbar ist".

Vom CBS nicht vom ABS reden wir!
Schau dir mal doch das Prospekt von Honda über die Bremssysteme an,
ist von 2002, wie aufwendig die schon sind.
Das die über Software bearbeitet/eingestellt werden müssen ,ist dir anscheinend doch klar .
Und du verlangst jetzt das ich dir die Fehlerquellen ins kleinste beschreibe,wo noch nichtmal Hondakenner inklusive dir in der Lage sind auch nur Ansatzweise zu erklären was da abläuft.
Hallo wach?

Wenn du es nur begriffen hättest... Bis das ABS eingreift steuert keine Software dazwischen...! Selbst die simple sh Bremse als CBS funktioniert ohne Software...!

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 17. September 2019 um 12:55:55 Uhr:


Bei dir nicht ,das System ist rein Mechanisch.

Es gibt sehr wohl ein Bremssystem von Honda das elektronisch auf Bremse und ABS wirkt .
Nicht "ich nicht begriffen " du "nicht informiert".

und ihr seid euch sicher, dass ihr das HIER in meinem Fred machen müsst -
eine PN wäre keine Alternative?

nur mal so frage....

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. September 2019 um 14:26:46 Uhr:


und ihr seid euch sicher, dass ihr das HIER in meinem Fred machen müsst -

Zumal die Ursprungsfrage mit der Achsmutter längst geklärt ist. 😁

Gruß Wolfi

PS: Nach dem Aushängen des Hinterradbowdenzuges gelangt laut deiner Aussage absolut keine Kraft mehr über den Verteilerbremszug zum rechten Bremshebel, das hast du ausprobiert? Der linke Bremshebel läßt sich in diesem Falle bis zum Griff ziehen, ohne die geringste Bremswirkung am Vorderrad?

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 18. September 2019 um 15:01:15 Uhr:


....

PS: Nach dem Aushängen des Hinterradbowdenzuges gelangt laut deiner Aussage absolut keine Kraft mehr über den Verteilerbremszug zum rechten Bremshebel, das hast du ausprobiert? Der linke Bremshebel läßt sich in diesem Falle bis zum Griff ziehen, ohne die geringste Bremswirkung am Vorderrad?

genauso !
Liegt daran, dass der Zughebel - der mit dem griff verbunden ist nach rechts ausweichen kann - also nicht starr gerade geführt wird!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. September 2019 um 15:09:47 Uhr:


Liegt daran, dass der Zughebel - der mit dem griff verbunden ist nach rechts ausweichen kann - also nicht starr gerade geführt wird!

Dann kann ich den Honda Ingenieuren nur zugutehalten, daß in dieser Situation demnach auch das Bremslicht nicht aufleuchtet. 😁

Hatte nämlich eine “Zwangsbetätigung“ der Vorderradbremse bei deutlich verlängertem linken Hebelweg vermutet - wie weiter oben im Thread bereits geschrieben.

Gruß Wolfi

PS: Mit “Zughebel“ beschreibst du nicht die Zugstange sondern die Wippe, an welcher die beiden Bowdenzüge eingehängt sind. Wäre diese Wippe starr, dann gäbe es keine Kraftaufteilung im umgekehrten Verhältnis der beiden Hebelarme an der Wippe, was selbstverständlich nicht im Sinne der Honda Konstrukteure sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen