Selbstsichernde Muter Achse Honda SH125 löst sich!
Wie sieht das bei euch aus?
Mein Honda SH125 hat jetzt 2 mal vorne die Mutter gelöst...
Gut zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Mutter nicht gewechselt habe!
Aber dass sich eine Mutter von selbst löst?
wie haltet ihr das ?
Mutter wechseln - jedes mal?
Ist ja eine Blechsicherheitsmutter!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 11. September 2019 um 08:53:01 Uhr:
ja- stimmt ist nicht mittig!
ABER - wenn die Eine seite "Blockiert" - also die Bremse hinten anliegt - wird die Andere Seite den Weg des Zughebels "hergeben" müssen-
Je fester ich die Hintere Bremse stelle je Eher wird diese nicht mehr weiter nachgeben und die "andere Seite" sprich die VorderBremse wird betätigt!mein SH hat auch Trommel hinten...
(wie wird das übrigens bei den neuen mit Scheibe hinten gemacht?)
Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme an der Wippe - langer Hebel zum Zug nach vorne (Scheibenbremse), kurzer Hebel nach hinten zur Trommelbremse - wirkt die größere Kraft beim Zug am linken Bremshebel auf die hintere Trommelbremse.
Die eingehende Stangenzugkraft teilt sich im umgekehrten Verhältnis der Hebelarme an der Wippe auf, das könnte in etwa 2:1 sein, d.h. 2/3 ans Hinterrad und 1/3 ans Vorderrad.
Bei hydraulischen Kombibremssystemen gibt es verschiedenste Ausführungen. Eine gängige Variante bei der Verwendung von Schwimmsätteln am Vorder- und Hinterrad ist bspw. ein Dreikolben-Schwimmsattel am Vorderrad. Beim Zug am linken Bremshebel wird der Hydraulikdruck der Bremspumpe auf den mittleren Kolben am Vorderradbremssattel und gleichzeitig zum Bremssattel am Hinterrad geleitet. Die Hydraulikleitung an der Bremspumpe des rechten Bremshebels wird zu den beiden äußeren Kolben des vorderen Schwimmsattels geleitet. Durch entsprechende Dimensionierung der Kolbendurchmesser in den Bremssätteln ist die vom Konstrukteur gewünschte Bremskraftverteilung darstellbar.
Gruß Wolfi
126 Antworten
ja- das mit dem Bremslichtschalter wird so gelöst - ist auch gut hörbar!
Durch den Seilzug wird die Kraft übertragen und "drüben" ist der Schalter...
Dieses "Konstrukt" (also hinten bremst beides) ist doch ziemlich kreativ umgesetzt
Zumal bei einem Riss des hinteren Kabels keine Bremse mehr vorne betätigt wird-
In meinen Augen ein Gefährlicher Mangel!
Wer sich daran gewöhnt hat und fälschlicherweise immer nur den hinteren Hebel betätigt könnte ein bößes erwachen erleiden
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 15. September 2019 um 12:16:05 Uhr:
...
Wer sich daran gewöhnt hat und fälschlicherweise immer nur den hinteren Hebel betätigt könnte ein bößes erwachen erleiden
Inwiefern könnte das deines Erachtens ein Problem sein. Geht es dir darum, daß nur ein Bremslichtschalter verbaut ist?
Gruß Wolfi
nein - wenn das Seil hinten Reißt wird die Vordere Bremse nicht mehr betätigt!
Der Schalter ist da eher kein Thema- (der ging!)
Reicht der Hebelweg des linken Bremshebels nicht aus, wenn du den Bowdenzug zur hinteren Trommelbremse ausgehängt hast?
Ähnliche Themen
nein tut er nicht!
deswegen ja auch die Aussage über die verschiedene Hebelwirkung bei unterschiedlichen Leerlaufwegen der Hnterradbremse
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 15. September 2019 um 14:29:10 Uhr:
nein tut er nicht!
deswegen ja auch die Aussage über die verschiedene Hebelwirkung bei unterschiedlichen Leerlaufwegen der Hnterradbremse
Dann ist das Kombibremssystem nicht korrekt eingestellt.
Hab' mir deine Fotos nochmal angeschaut und dabei festgestellt, daß entgegen deiner Aussage auch der Verteilerbremszug zwischen linkem und rechtem Bremshebel einstellbar ist.
Und die Wippe ist so konstruiert, daß z.B. beim Abriß des Bowdenzugs zur Hinterradtrommelbremse ein Anschlag das weitere “Kippen“ verhindert.
Die genaue Einstellvorschrift der Integralbremse müßtest du wohl bei einer Honda Fachwerkstatt erfragen.
Gruß Wolfi
also mehr "Vorderradbremse" würde ich auf keinen Fall wollen!
BRemse vorne habe ich noch nie "rumgefummelt" und der Roller hatte nr 3000km beim Kauf!
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 15. September 2019 um 17:57:26 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 15. September 2019 um 14:29:10 Uhr:
nein tut er nicht!
deswegen ja auch die Aussage über die verschiedene Hebelwirkung bei unterschiedlichen Leerlaufwegen der HnterradbremseDann ist das Kombibremssystem nicht korrekt eingestellt.
Hab' mir deine Fotos nochmal angeschaut und dabei festgestellt, daß entgegen deiner Aussage auch der Verteilerbremszug zwischen linkem und rechtem Bremshebel einstellbar ist.
Und die Wippe ist so konstruiert, daß z.B. beim Abriß des Bowdenzugs zur Hinterradtrommelbremse ein Anschlag das weitere “Kippen“ verhindert.Die genaue Einstellvorschrift der Integralbremse müßtest du wohl bei einer Honda Fachwerkstatt erfragen.
Gruß Wolfi
Das war doch von Anfang an klar. Und sicher wird es keine Zulassung geben, wenn bei einem Defekt BEIDE bremsen ausfallen.
Manchmal sollte die Einsicht kommen, dass etwas über seinem Wissen oder Fähigkeiten liegt. Dann hilft die Fachwerkstatt mit entsprechendener Lektüre...
Roller bremst mittlerweile wie neu!
Die Frage ist wenn das hintere Seil reist hat man praktisch vorne keine Bremse mehr (wenn man nur hinten gebremst hat!)
Vorne bleibt die Bremse natürlich 100 % erhalten!
Ich weis zwar nicht ob sich das vergleichen lässt ,es gibt auch gemecker über die Dual cbs bei den Motorrädern.
Die meckern auch über eine schlechte Bremswirkung ihrer Bremse.
Dort wird erzählt das es durch einen erhöhten Gebrauch der Bremse auch zu besserer Bremswirkung kommt.
Wie das Phänomen entsteht wird leider nicht geklärt.
Was soll denn schlechter Bremsen? Die Hinterradbremse muss zur Wirkung blockieren (bzw ins ABS kommen). Die Vorderachse kommt dann noch hinzu.
Vllt mal um es besser einschätzen zu können. Meine CBF1000 hatte vorn 2 3-Kolbenbremssättel, hinten einen.
Hinterradbetätigung betätigt hinten komplett, vorn eine Seite 1! Kolben.
Die Vorderradbremse kommt dann zusätzlich mit den restlichen 5 Kolben.
Im Alltag reicht die Hinterradbremse. Wobei wir natürlich alle wissen, dass die Vorderradbremse immer zusätzlich "angelegt" wird.
Was jetzt wo schlechter Bremsen soll?! In welchen Zusammenhang? Sicher dann auch wieder von unsachgemässer Einstellung.
Von schwacher Bremswirkung war da die Rede.Von einem blockierendem Hinterrad ganz zu schweigen.
Es wurde halt Vorgeschlagen die Bremse öfter /härter zu nutzen was auch bei mehreren zu einem Erfolg führte.
Eine Einstellung ,erfordert ja erstmal eine Verstellung,warum sollte sich eine funktionsfähige Hydraulik-Bremse verstellen?
Weil etwa bei den 125ern hinten eine Trommel verbaut ist?! Das ist dann auch die einzige Version wie man etwas einstellen kann. Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine CBS-ABS Bremse der CBF eher gefühllos war. Zumin. war es schwer irgendwas in Richtung regelbereich zu merken. Wenn es geregelt hat, dann selbstverständlich hat man das gemerkt.
Der erste 125er hat die Trommel ,Nachfolgemodelle sind mit Scheibenbremse bestückt.
Wobei Single cbs und Dual cbs schon wieder unterschiedlich sind.
Kanns sein das sich die ECU beim Dual anlernen lässt?