Selbstsichernde Muter Achse Honda SH125 löst sich!

Honda Motorrad SH 125

Wie sieht das bei euch aus?
Mein Honda SH125 hat jetzt 2 mal vorne die Mutter gelöst...
Gut zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Mutter nicht gewechselt habe!

Aber dass sich eine Mutter von selbst löst?

wie haltet ihr das ?
Mutter wechseln - jedes mal?
Ist ja eine Blechsicherheitsmutter!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 11. September 2019 um 08:53:01 Uhr:


ja- stimmt ist nicht mittig!
ABER - wenn die Eine seite "Blockiert" - also die Bremse hinten anliegt - wird die Andere Seite den Weg des Zughebels "hergeben" müssen-
Je fester ich die Hintere Bremse stelle je Eher wird diese nicht mehr weiter nachgeben und die "andere Seite" sprich die VorderBremse wird betätigt!

mein SH hat auch Trommel hinten...

(wie wird das übrigens bei den neuen mit Scheibe hinten gemacht?)

Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme an der Wippe - langer Hebel zum Zug nach vorne (Scheibenbremse), kurzer Hebel nach hinten zur Trommelbremse - wirkt die größere Kraft beim Zug am linken Bremshebel auf die hintere Trommelbremse.
Die eingehende Stangenzugkraft teilt sich im umgekehrten Verhältnis der Hebelarme an der Wippe auf, das könnte in etwa 2:1 sein, d.h. 2/3 ans Hinterrad und 1/3 ans Vorderrad.

Bei hydraulischen Kombibremssystemen gibt es verschiedenste Ausführungen. Eine gängige Variante bei der Verwendung von Schwimmsätteln am Vorder- und Hinterrad ist bspw. ein Dreikolben-Schwimmsattel am Vorderrad. Beim Zug am linken Bremshebel wird der Hydraulikdruck der Bremspumpe auf den mittleren Kolben am Vorderradbremssattel und gleichzeitig zum Bremssattel am Hinterrad geleitet. Die Hydraulikleitung an der Bremspumpe des rechten Bremshebels wird zu den beiden äußeren Kolben des vorderen Schwimmsattels geleitet. Durch entsprechende Dimensionierung der Kolbendurchmesser in den Bremssätteln ist die vom Konstrukteur gewünschte Bremskraftverteilung darstellbar.

Gruß Wolfi

126 weitere Antworten
126 Antworten

Nein - die kann es nicht sein!
es fehlt zwischen Tachoantrieb und Gabelaufnahme eine 2mm Scheibe... - zumindest ist dort ein entsprechender Spalt!
Bedingt durch die Bauart des Tachos- Verdrehsicherung- aber die scheint zu lange zu sein-
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte - Bild folgt morgen!

Die 11 ist dort 2x zu verbauen...

morgen werde ich mir das mal ganz genau anschauen - und 5-6 Bilder machen....
Dort aber wo ich einen Spalt habe ist definitiv keine Scheibe-

Du brauchst dir doch nur alles wie auf der Skizze hinlegen... Mach's nicht zu kompliziert.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so

Also....
Beilagscheibe zwischen Gabel und tacho antrieb montiert
Schraube gedreht
Jetzt lockert sich nix mehr...

Meiner Meinung nach war es der Spalt
Verursacht durch einen Tachoantrieb der vermutluch zu einem anderen Roller / anderen Gabel gehört

Danke nochmal an alle die geholfen haben!

Danke für Rückmeldung, Bild 1 sieht wirklich nicht nach Originalschnecke aus.

Bild 1 sieht man die Schnecke die die beiden Nasen an der Gabel hat - dadurch ist ein Spalt entstanden -der das Lösen der Mutter verursachte!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 30. August 2019 um 12:04:38 Uhr:


Bild 1 sieht man die Schnecke die die beiden Nasen an der Gabel hat - dadurch ist ein Spalt entstanden -der das Lösen der Mutter verursachte!

Hat die Gabel denn entsprechende Einbuchtungen für die beiden Nasen, anderfalls ist das nicht die originale Schnecke.

Gruß Wolfi

nicht die original Schnecke. Alex! danke!

@Roadrunner2018

Dann haste dir den Fehler selbst eingebaut. Diese beiden Nasen sollen das Schneckengehäuse verdrehsicher mit der Gabel verbinden, wobei auch ein “Falscheinbau“ - die beiden Nasen ohne Einklemmung an der Gabel - funktionieren wird. Die Tachowelle “stabilisiert“ nämlich auch schon die Einbaulage des Schneckengehäuses, aktuell hast du ja durch die Zwischenscheibe eine Fixierung mit Hilfe der beiden Nasen eh nicht mehr.

Gruß Wolfi

doch die scheibe ist genau so dick... wie der Abstand... -
ja klar habe ich mir den Fehler selbst eingebaut!
Aber jetzt sollte es ziemlich genau passen!
DANKE!

beobachte aber weiterhin...

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 31. August 2019 um 21:27:16 Uhr:


doch die scheibe ist genau so dick... wie der Abstand...

@Roadrunner2018

Dennoch ist das so nicht gedacht. Die beiden Nasen am Schneckengehäuse sollen nicht irgendwo kraftschlüssig eingekemmt sein, die Verdrehsicherung wird bei korrektem Einbau immer durch einen Formschluß erzielt.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Im Anhang eine beispielhafte Skizze, wie die Fixierung des Schneckengetriebegehäuses aussehen kann.

Tachoschnecke

ist mir schon auch bewusst!
Werde die Schnecke mit der Flex an den Haltenasen bearbeiten!
Danke- für die Skizze!

....so heute das Bremsseil hinten gewechselt!
Das System der Dualität (hinten bremst vorne mit!) habe ich zwar immer noch nciht ganz kapiert - aber Youtube sei dank- habe ich dennoch zusammenbekommen.....

Honda wird mir aber langsam sympatischer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen