Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Ist aber auch verständlich auf der anderen Seite, nur aufgrund einer labbrigen CoC-Bescheinigung stellt eben manche Zulassungsstelle nicht einfach so einen neuen KFZ-Brief aus, die möchten schon checken ob alles in Ordnung ist.
Das Problem ist hier, dass der Gesetzgeber die Prüfung explizit vorgibt. Die prüfenden Zulassungsstellen handeln hier also korrekt, die anderen sind eigentlich die bösen Buben. Hier in Berlin ist die Prüfung nicht vorgesehen, da schlicht das Personal fehlt...
Stimmt so nicht, lt. FZV ist nur die Verfügungsberechtigung nachzuweisen. Dies tut man via Rechnung und CoC Paper... nach deiner Argumentstion müssten ja alle Fzg vorgeführt werden etc. pp... Eine Prüfung ist Ermessenssache, wenn und auch nur dann ein begründete Verdacht auf Unkorrektheit der Papiere oder Kfz vorliegt.
Darüber hinaus gibt es eine korrekte Rechnung, die zur Zulassung vorgelegt werden muss.
Laut FZV ist das Fahrzeug bei Ausstellung der Zulassungsbescheinigung II eindeutig zu identifizieren. Jetzt mal ehrlich, ein Stück Papier (CoC) und eine polnische Rechnung würden mir als Zulassungsbehörde auch nicht ausreichen...;-)
Ähnliche Themen
Hier der komplette Wortlaut:
Das Fahrzeug ist vor Erstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II gemäß § 12 Absatz 1 Satz 3 und vor der Zulassung von der Zulassungsbehörde zu identifizieren.
Es sind also zwei Prüfungen vorgesehen. Da bei EU Importen die Zulassungsbescheinigung Teil II neu erteilt wird, gibt es also keine vorhergehende Prüfung. Ich kann also durchaus verstehen, dass einige Behörden auf eine Sichtkontrolle bestehen. Auch wenn ich nicht glaube, dass damit die Diebstahlquote beeinflusst wird...
Hallo zusammen,
erst einmal ein großes Lob an alle, die diesen Thread so geschaffen haben und ihn auch weiterhin begleiten!! Respekt!!
Nachdem ich am Anfang äußerst skeptisch war und mich die letzten Tage durch 72 Seiten gelesen habe, reift bei mir auch immer mehr die Idee, einen Eigenimport zu realisieren.
Habe jetzt mal mit Chrome und der netten Übersetzung einen Touran in Polen konfiguriert (anbei) und entsprechend umgerechnet. Bei mir würde aktuell eine Ersparnis von knapp 3000 Euronen rausspringen (gegenüber einem Reimporteur, vom Freundlichen um die Ecke ganz zu schweigen).
Mit der Zulassung an sich würde ich mir noch am wenigsten Gedanken machen, wird aber noch bei der ortsansässigen Zulassungsstelle abgeklärt.
Nun komme ich aber zu meinem eigentlichen Problem!! Ich bin ein absolutes Sprachgenie!!!!! ;-( werder PL noch ENG
Ich habe zwar nen Arbeitskollegen, der der polnischen Sprache mächtig ist und mit mir den Erstkontakt herstellt, aber partout mich nicht in seine Heimat zur Abholung begleiten möchte.
Meine erste Frage ist nun: wieviel Deutsch sprechend die grenznahen VW Händler? Denke da im speziellen an Stettin (Fr. Kamila).
Nun meine zweite Frage: Hat jemand für mich Kontaktdaten von grenznahen VW-Händlern und würde mir die freundlicherweise zur Verfügung stellen? Gerne auch per PN.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend.
Gruß
Carsten
Prüfe doch erstmal ob nicht eine Sperre für den Touran in Polen aktiv ist, frag einfach mal in Stettin nach der Lieferzeit.
Englisch auf jeden Fall, aber eine einfache Anfrage solltest du auch mit Google Translator himbekommen.
@mirage113 Hattest du nicht einen Kontakt der Deutsch gesprochen hat neben dem Autohaus in Stettin?
@Carsten2111 Schönes Auto, täte mir auch gefallen! Park Assistent wegen der 360 Grad Sensoren und Netztrennwand wären noch eine echte Empfehlung meinerseits!
Nö... Meine Kontaktperson hat zwar deutschen Nachnamen spricht aber nur englisch und Muttersprache polnisch.
Guten Morgen zusammen,
na dann werde ich mal die Konfig an die grenznahen Freundlichen senden und alles mit Google übersetzen, mal sehen was dabei rumkommt.
@Vikemak: Münsterland. Ich schaue mal wie sich das entwickelt und dann melde ich mich. Danke für das Angebot
@joltcoke: Danke für den Hinweis. Brauche zwar keine Hilfe beim Einparken, aber die Rundumwarnung hat schon was. Wie oft nutzt ihr die Netztrennwand im realen Leben?
Grüße