Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Hallo zusammen,
habe auch für meine Frau einen neuen Touran in Stettin gekauft und werden das Fahrzeug in 3 Wochen abholen. Habe mittlerweile in der Zulassungsstelle angefragt und die möchten das Auto bei Zulassung sehen. Wie bekomme ich nun das Fahrzeug nach D überführt (gelbes Kennzeichen oder pol. Ausfuhrkennzeichen)? Hat jemand ein Tipp.
Gelbes Kennzeichen. Aber aufgepasst, das wird ein Kraftakt, denn diese Kennzeichen beinhalten normalerweise KEINE Vollkasko Versicherung. Du musst unbedingt mit deiner Versicherung klären, ob sie dir einen VK Schutz zum gelben Kennzeichen anbieten können. Manche machen das, z.B. HUK, nicht aber HUK24.
Den meisten Zulassungsstellen geht es lediglich um eine "offizielle" Überprüfung der FIN durch eine amtlich anerkannte Prüftstelle (TÜV/DEKRA/etc.), eine Vorführung bei Zulassung kann dadurch umgangen werden. Wie das mit Prüfstellen aus dem Ausland läuft bzw. ob deine Zulassungsstelle das überhaupt akzeptiert müsstest du nochmal nachfragen. Bei uns hat's funktioniert, war über auch der TÜV-SÜD welcher das Gutachten ausgestellt hat.
Vielen Dank für die schnelle Rückinfo. Mein Frau ist mit ihren derzeitigen Fahrzeug bei der HUK24, könnten ja dann aber zur HUK wecheln... Ist die grüne Versicherungskarte notwendig und wird diese von der Versicherung problemlos ausgereicht?
Ähnliche Themen
In Polen ist keine grüne Karte notwendig. Bei der HUK(24) bekommt man die allerdings völlig unkompliziert.
Servus,
mein Touran stand auch noch auf dem Laster, als ich ihn zugelassen habe.
Die Zulassungstelle hatte auch gebockt, da sie das Auto sehen wollten. Nachdem sie verstanden hat, dass ich mit einem nicht zugelassen Auto nicht vorbeikommen kann, haben wir uns drauf geeinigt, dass sie den Brief behalten, bis ich das Fahrzeug vorführe.
Zugelassen, Auto vom Laster gepuzzelt, hinfahren und Brief wieder bekommen.
Vllt. wäre das auch bei euch eine Möglichkeit.
G
simmu
Genau, mit der Zulassungsstelle sprechen ist immer die beste Idee! Sachlage erklären und auch mal darauf hinweisen dass gelbe Kennzeichen ohne VK daherkommen und fragen wie sie sich vorstellen, dass man den Neuwagen ohne Risiko zur Zulassungsstelle bekommt. Vielleicht haben sie ja noch eine Möglichkeit, die hier noch nicht genannt wurde.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 6. März 2017 um 10:56:13 Uhr:
Genau, mit der Zulassungsstelle sprechen ist immer die beste Idee! Sachlage erklären und auch mal darauf hinweisen dass gelbe Kennzeichen ohne VK daherkommen und fragen wie sie sich vorstellen, dass man den Neuwagen ohne Risiko zur Zulassungsstelle bekommt. Vielleicht haben sie ja noch eine Möglichkeit, die hier noch nicht genannt wurde.
Haben schon mit der Zulassungsstelle gesprochen und diese bestehen leider auf Vorführung bzw. "offizielle" Überprüfung der FIN durch eine anerkannte deutsche Prüfstelle. Ist natürlich etwas schwierig wenn das Fahrzeug noch in Polen steht. Ich werde noch mal mit der Zulassungsstelle Kontakt aufnehmen, vielleicht lassen sie sich erweichen. Vielen Dank für euer bisheriges Feedback! VG
Selbst wenn es eine zugelassene Prüfstelle in Polen gäbe (was ich bezweifeln würde), das Problem bleibt das gleiche. Sobald der Wagen vom Hof des Händlers rollt, braucht es ein Kennzeichen mit VK Versicherung.
Es sei denn man bewegt den Händler dazu den Wagen auf eigenes Risiko auf dem Laster zur Prüfstelle und danach zurück auf seinen Hof zu bringen. Ist wohl aber auch eher unrealistisch.
Ich würde wie gesagt im ersten Schritt versuchen mit der Zulassungsstelle einen Deal auszuhandeln. Situation transparent erklären und fragen welche Lösungen die anbieten können. Die werden ja wohl verstehen, dass keiner einen Neuwagen ohne VK durch die Gegend fahren möchte.
Könnt ihr mir ggf. die Zulassungsstellen benennen, bei denen die Zulassung vorab in D. Geklappt hat. Könnte ich meiner Zulassungsstelle im Leipziger Land mitteilen, dass andere Behörden hier etwas entspannter sind... Danke!
Also ich habe den Wagen mit einem Kurzzeitkennzeichen geholt - ohne Vollkaskoschutz. Nichts passiert, toi toi toi. 🙂
Kurzzeitkennzeichen ohne VK kann bei der Strecke voll ins Auge gehen, würde ich nicht machen!
Ich könnte dir nur eine ZS nennen, wo eine Vorführung Pflicht ist oder eben eine TÜV-Bestätigung der FIN...;-)
Mein Importeur hat den Wagen mit roten Kennzeichen (mit VK) zum TÜV und zurück gefahren, aber da war der Wagen ja auch schon in DE. Na dann hatte der Import durch einen Importeur doch seine Vorteile...;-)
Zitat:
@sas2017 schrieb am 6. März 2017 um 12:33:55 Uhr:
Könnt ihr mir ggf. die Zulassungsstellen benennen, bei denen die Zulassung vorab in D. Geklappt hat. Könnte ich meiner Zulassungsstelle im Leipziger Land mitteilen, dass andere Behörden hier etwas entspannter sind... Danke!
Ach die Experten in Borna wieder! *Kopfschüttel*
Hier bei uns in Nb ohne Probleme. Schon mehrer Fzg zugelassen, auch bei verschiedenen Sachbearbeitern.