Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:17:06 Uhr:
Meinst du? Kann ich mir nicht vortstellen. Die sollten doch eigentlich froh sein, dass das Geschäft im Osten so gut läuft...;-)
Warum sollte man froh sein, über ein Geschäft was nur Umsatz bringt, keinen Gewinn, und den gewinnträchtigen Markt schmälert.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:27:03 Uhr:
Und ich denke nicht das VW in Polen ein Verlustgeschäft macht mit seinen Fahrzeugen.
Du denkst, dass bei 400€ Gewinn pro Fahrzeug in der VW PKW Sparte der große Preisunterschied zwischen D und PL keinen relevanten unterschied macht?
Natürlich macht es irgendwo Sinn, die Fahrzeuge zu dem Preis dort zu verkaufen, aber sicherlich nicht schon rein aus dem reinen an den Händler Übergabepreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:31:40 Uhr:
Wo hast du die Info mit 400€ denn her?
http://www.focus.de/.../...ler-wirklich-an-ihren-autos_id_5829607.html
Siehe Grafik, VW PKW Sparte 395€
Zitat:
Berechnet wurden ausschließlich die Gewinne im reinen Autogeschäft. Finanzdienstleistungen oder Zulieferaktivitäten wurden ausgeklammert. Ausgeklammert wurden auch außerordentliche Gewinne oder Verluste. Beispiel: Bei VW sind die Dieselgate-Belastungen nicht berücksichtigt, denn sie fallen ja nur einmalig an - auch wenn sie in der Höhe erheblich sind. In der Analyse werden also die sogenannten EBIT-Gewinne im operativen Autogeschäft verglichen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:33:41 Uhr:
Und wie überleben die dann überhaupt?
Nicht verstanden was 400€ Gewinn pro Auto bedeutet?
Gewinn ist ja erstmal das, was übrig bleibt, nachdem man überlebt und das tun die sicher sogar auf höherem Niveau. Immerhin hat man vor den 400€ sogar den Phaeton pro Stück mit vielen 1000€ bezuschusst.
Aber das heißt ja noch lange nicht, dass man nur von den Preisen der poln. Autos leben könnte bzw. auch das nicht Phaeton haben würde eine andere Rechnung als bedeuten als nur mehr Geld zu haben, was die Phaeton subvention gekostet hat.
Macht kein Sinn, eine partielle Benachteiligung zu fahren. Das führt zu Unterlassungsklagen. Generell kann man aber fewthalten, dass VW bestrebt ist poln. nicht auf den dt. Markt zu schwemmen. Aus diesem Grund fährt man Kontingente. Wobei vertragl. fixiert wurd, dass poln. für den poln. Markt vorgesehen sind. Ist dieses Ziel gefährdet, kommt es zum Ausfuhrveebot. Dieses kann aber nur temporär gelten, da es so st wiedeer Klagen zur Marktmachtausnutzubn und Wettbewerbsverzerrung kommen würde.
Die Frage ist ob nur einzelne polnische Händler (z.B. Stettin) betroffen sind oder ganz Polen, was das jemand?
Spannend ist dabei aber auch, dass VW die Einsparungen bei den Personalkosten bei eigener Produktion im Ausland bzw. wenn Zulieferer dort fertigen gerne in Kauf nimmt.
Zu den 400€ pro Fahrzeug sei aber auch gesagt, das in die Produktionskosten auch viele schlecht bewertbare buchhalterische Posten mit einfließen und Abrechungen der einzelnen CostCenter untereinander, die durchaus nicht immer "marktüblich" sind...
Hallo zusammen...
Zuerst möchte ich mich bei "Allen" hier in dem Thread bedanken, da ohne Eure Impressionen es schwer gewesen wäre, das Projekt Touran aus Polen durchzuziehen...
Habe gestern meinen Touran aus Polen geholt...Bin heute erst zurück 🙂
Am Ende wurde es wie schon geschrieben Stettin, da Frau Kamilla am zuverlässigsten am Telefon gewesen ist und auch meiner Bitte, immer Wort zu halten, nachgekommen ist.
Ich hatte das Beste Angebot zwar aus Kattowice gehabt, doch war Frau Alica Saskio zwar immer nett und auch ziemlich bemüht, doch am Ende waren es kleine Fehler in den Angeboten und die undurchsichtige, etwas leicht wilkürliche Preisgestaltung, und dann noch zuletzt verschiedene Firmierungen, die mich ein wenig beunruhigt haben.
Es hätte zwar fast 7,5% Rabatt von Liste gegeben, doch war meine Gier nach Rabatt , dann doch nicht der Punkt , der den Zuschlag gegeben hat.
Zwar sind 300€ nicht wenig, doch hatte ich Angst vor wer billig will zahlt zweimal..
Und da hier soviele Ihren Wagen bei Kamila gekauft haben, war diese Bank für mich die Sicherste...
Gestern war Frau Kamilla extra noch spät da, hat Ihre Schicht getauscht und übergab mir das Auto in "zweistündiger Manier" nett und höfflich wie bereits von Allen beschrieben....
Ich habe einen 7Sitzer,2.0 Tdi Highline in Mülltonnen grau 🙂 , mit Spiegel+Licht+Winter+Buisness Paket+Frontscheibe+80.000 Garantie=zwei Jahre genommen...
Jetzt muss ich erstmal alles studieren, die Einstellmöglichkeiten sind enorm...
Wäre über Tipps von Euch dankbar bezüglich:
Kofferraummatte, Einstiegleisten und ob sich lohnt etwas in der Programierung zu änden.
Würde mich freuen wenn die Selbimportgruppe etwas besser zusammenhält, denn schließlich haben wir alle die gleichen Sorgen und Ängste gehabt 🙂
Auf bald und vielen Dank nochmals
Eurer Vikemak
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. Februar 2017 um 11:33:41 Uhr:
Und wie überleben die dann überhaupt?
Jungs macht Euch keine Sorgen...die Überleben schon🙂
Gewinn liegt bei etwas von knapp zwei Prozent Liste und Stückanzahl Bonus....
Der Rest ist halt die Frage wieviel Rabtt die an den Kunden geben..
Zudem kommen Provisionen aus Finanzierungen
@Vikemak Haben die original Gepäckraumeinlage von VW genommen (5QA061160). Super Passform, für 40€ zwar relativ teuer, tut aber was sie soll.
https://shops.volkswagen.com/.../...inlage-fuer-touran-5qa061160-9?...|YEAR!2015&category=4292:904_VWZ_OZ:Category