Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Genau das meinte ich ja mit Beleg. Nur irgendjemand hat hier was gepostet das es wichtig ist etwas bestimmtes einzustellen damit der Beleg entsprechend erstellt wird. Diese Einstellung meine ich.

Für das Finanzamt brauchst du die Rechnung vom Autohaus. Bekommst du zusammen mit den Papieren für die Zulassung. Zusätzlich will das Finanzamt wissen, zu welchem Kurs du getauscht hast. Dafür kannst du entweder den Bankenkurs am Tage der Rechnung verwenden oder halt die Bestätigung von cinkciarz.pl beifügen.

Wer hat bei VW vorab ein deutsches Serviceheft bestellt? Brauchtet ihr auch die Fahrgestellnr.? Die habe ich ja noch gar nicht. 🙁

Das würde mich auch interessieren. Vorallem die Teile Nummern für Handbuch und Service Heft

Ähnliche Themen

Die FIN brauchst du nicht, der Händler klebt einen Aufkleber auf die zweite Seite des Heftes. Auf diesem Aufkleber stehen auch die Teilenummern, für z. B. die Bremsen usw. Ich kann nur empfehlen ein deutsches Heft hinzuschicken, da einige deutsche Vertragshändler in ein ausländisches nicht die Service hineinschreiben und dir nur einen Zettel mitgeben.

Handbuch Auto: 5TA012705AC
Service Heft: 3G0012702SD
Handbuch Discover Pro: 3G0012705EF
Handbuch Composition Media / Discover Media: 3G0012705DF
Handbuch Composition Touch / Composition Colour: 3G0012705CE

Mein Händler konnte das jeweils nur als Paket bestellen, passend für das jeweilige Radio. Dazu muss er wissen, welches Radio verbaut ist und welches Modell Jahr das Auto hat. Die meisten Kunden haben davon keine Ahnung, daher fragen die Händler nach der FIN, damit findet der Computer dann die passenden Handbücher.

Also entweder ihr überzeugt euren Händler, dass ihr wisst was ihr wollt 😁 oder benutzt einfach folgende FIN, je nach Radio:

WVGZZZ1TZHW009818 (MJ2017, DP)
WVGZZZ1TZHW009832 (MJ2017, CM/DM)
WVGZZZ1TZHW009821 (MJ2017, CT/CC)

Achtet unbedingt darauf, dass ihr die richtigen Handbücher bekommt. Die müssen alle Stand Mai 2016 sein.

Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Mehrwert eines "DE-Serviceheftes".
Der Stempel bei den Wartungen / Inspektionen ist doch identisch.
Ob da Zahnriemenwechsel nun auf DE, PL oder EN steht iost doch wurscht.

Angeben muss ich beim evtl. Verkauf sowieso dass es ein Re-Import ist.
Also für mich reicht das originale Serviceheft.

Wieso ein deutsches Serviceheft? Die Übergabeinspektion macht der jeweilige Händler in Polen und stempelt auch das Heft entsprechend ab. Servicehefte sind sowieso generell überbewertet, bei BMW z.B. gibt es gar keines mehr.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. September 2016 um 08:35:45 Uhr:


Servicehefte sind sowieso generell überbewertet, bei BMW z.B. gibt es gar keines mehr.

... Bei BMW gibt es auch keine Wasser- und Öltemperaturanzeige!

Soll das ein Vorbild sein?

- Nicht jeder geht nach der Garantie zum Vertragshändler, um einen Service zu machen!

Zitat:

@lwinni schrieb am 16. September 2016 um 08:39:08 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. September 2016 um 08:35:45 Uhr:


Servicehefte sind sowieso generell überbewertet, bei BMW z.B. gibt es gar keines mehr.

... Bei BMW gibt es auch keine Wasser- und Öltemperaturanzeige!
Soll das ein Vorbild sein?
- Nicht jeder geht nach der Garantie zum Vertragshändler, um einen Service zu machen!

Der Service beim Vertragshändler garantiert auch keine pannenfreie Fahrt!
Verstehe nicht was gegen ein polnisches Serviceheft spricht???

Schließe mich da an. Es ist und bleibt ein Re-Import. Und (noch) leben wir in Europa. da ist´s wurscht ob ein Serviceheft in DE oder PL ist. Hauptsache die Technik wurde regelmäßig (und durch Stempel nachweisbar) gewartet.

Aber okay, zurück zum Thema. Seid ihr denn alle zufrieden mit den PL-Tourans?

Zitat:

@RSL_ schrieb am 16. September 2016 um 09:01:18 Uhr:


Aber okay, zurück zum Thema. Seid ihr denn alle zufrieden mit den PL-Tourans?

Gibt doch keinen Unterschied zu den deutschen Modellen, von dem her verstehe ich die Frage nicht.

Ich habe die 3 genannten Händler hier im Thread wegen einem Tiguan II angeschrieben und zur Abwicklung
( Lieferzeit , Bezahlung usw. ) ein paar Fragen gestellt.
Wie lange muss ich ungefähr mit einer Antwort rechnen, wenn überhaupt eine kommt.

Hat jemand evtl. auch eine direkte Mail Adresse zur Verkäuferin in Stettin.

Gruß
Thomas

Ich habe nur eine Antwort aus Stettin erhalten. Die Email sende ich dir per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen