Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

@joltcoke schrieb am 11. August 2016 um 13:39:06 Uhr:


@ads83od Einen Tag dauert es garantiert, bei mir wurde das Geld immer am Folgetag zwischen 10 und 13 Uhr gutgeschrieben.

Gutschrift erfolgte heute morgen. Also ca. Zwei Tage später. Jetzt muss ich nur noch hoffen das der Kurs nicht noch weiter sinkt.

Zitat:

@ads83od schrieb am 11. August 2016 um 16:14:31 Uhr:



Zitat:

@joltcoke schrieb am 11. August 2016 um 13:39:06 Uhr:


@ads83od Einen Tag dauert es garantiert, bei mir wurde das Geld immer am Folgetag zwischen 10 und 13 Uhr gutgeschrieben.

Gutschrift erfolgte heute morgen. Also ca. Zwei Tage später. Jetzt muss ich nur noch hoffen das der Kurs nicht noch weiter sinkt.

Jo, viel Glück, vor allem brauchst du nen guten Kurs wenn dein Fahrzeug da ist, oder du schaufelst bei gutem Kurs rüber und hoffst das die Bank keinen Schaberknack treibt...aber Polen sind ja verlässlich! ;-)

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. August 2016 um 16:37:47 Uhr:



Zitat:

@ads83od schrieb am 11. August 2016 um 16:14:31 Uhr:


Gutschrift erfolgte heute morgen. Also ca. Zwei Tage später. Jetzt muss ich nur noch hoffen das der Kurs nicht noch weiter sinkt.

Jo, viel Glück, vor allem brauchst du nen guten Kurs wenn dein Fahrzeug da ist, oder du schaufelst bei gutem Kurs rüber und hoffst das die Bank keinen Schaberknack treibt...aber Polen sind ja verlässlich! ;-)

Ich werde das Gefühl nicht los das du uns alle davon überzeugen willst bei einem EU Händler zu kaufen. :-P

Zitat:

@ads83od schrieb am 11. August 2016 um 16:38:49 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. August 2016 um 16:37:47 Uhr:


Jo, viel Glück, vor allem brauchst du nen guten Kurs wenn dein Fahrzeug da ist, oder du schaufelst bei gutem Kurs rüber und hoffst das die Bank keinen Schaberknack treibt...aber Polen sind ja verlässlich! ;-)


Ich werde das Gefühl nicht los das du uns alle davon überzeugen willst bei einem EU Händler zu kaufen. :-P

Das ist Eure Entscheidung! Beides funktioniert...:-)
Hat alles seine Vor- und Nachteile, das muss jeder für sich selbst abwägen.
Ich persönlich unterschreibe nur einen deutschen Vertrag, leiste ungern Vorkasse und bezahle lieber in Euro, das ist mir dann die gut 1000€ Aufpreis wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. August 2016 um 16:42:19 Uhr:



Zitat:

@ads83od schrieb am 11. August 2016 um 16:38:49 Uhr:



Ich werde das Gefühl nicht los das du uns alle davon überzeugen willst bei einem EU Händler zu kaufen. :-P

Das ist Eure Entscheidung! Beides funktioniert...:-)
Hat alles seine Vor- und Nachteile, das muss jeder für sich selbst abwägen.
Ich persönlich unterschreibe nur einen deutschen Vertrag, leiste ungern Vorkasse und bezahle lieber in Euro, das ist mir dann die gut 1000€ Aufpreis wert.

Wohl wahr...

Hast du eig. schon einen Liefertermin für dein Auto?

Zitat:

@ads83od schrieb am 11. August 2016 um 17:27:06 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 11. August 2016 um 16:42:19 Uhr:


Das ist Eure Entscheidung! Beides funktioniert...:-)
Hat alles seine Vor- und Nachteile, das muss jeder für sich selbst abwägen.
Ich persönlich unterschreibe nur einen deutschen Vertrag, leiste ungern Vorkasse und bezahle lieber in Euro, das ist mir dann die gut 1000€ Aufpreis wert.

Wohl wahr...

Hast du eig. schon einen Liefertermin für dein Auto?

Nein...

Hast du denn schon eine Bestellbestätigung? Im Regelfall hast du erst durch die Bestellbestätigung einen rechtsverbindlichen Vertrag (nach deutschem Recht). Da lässt der Eine oder Andere gerne mal die Fischlein zappeln und im Zwiefelsfall auf dem Trockenen sitzen. Da lassen dich die VW-Vertragshändler - egal ob in- oder ausländisch - nicht so lang zappeln.

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 11. August 2016 um 22:03:41 Uhr:


Hast du denn schon eine Bestellbestätigung? Im Regelfall hast du erst durch die Bestellbestätigung einen rechtsverbindlichen Vertrag (nach deutschem Recht). Da lässt der Eine oder Andere gerne mal die Fischlein zappeln und im Zwiefelsfall auf dem Trockenen sitzen. Da lassen dich die VW-Vertragshändler - egal ob in- oder ausländisch - nicht so lang zappeln.

Ja hab ich, der Händler hat mir den Eingang meiner Bestellung und die Bestellung des Wagens bei seinem Lieferanten bestätigt.

Ich habe mir die Homepage auf der du dir anscheinend deinen Wagen ausgeguckt hast angeschaut. Da steht: "Neuwagen-Vermittlung aus anderen EU-Staaten" gleich im ersten Absatz.

www.importneuwagen.eu

Ein Vermittler vermittelt einen Kaufvertrag zwischen Endkunden und ausländischem Händler. Es gilt ausländisches Recht. Wenn dir ein Kaufvertrag nach deutschem Recht wichtig ist, würde ich mich juristische beraten lassen.

http://www.meinimport.de/reimporteur-vermittler-selbstimport/

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 12. August 2016 um 12:32:07 Uhr:



Ich habe mir die Homepage auf der du dir anscheinend deinen Wagen ausgeguckt hast angeschaut. Da steht: "Neuwagen-Vermittlung aus anderen EU-Staaten" gleich im ersten Absatz.

www.importneuwagen.eu

Ein Vermittler vermittelt einen Kaufvertrag zwischen Endkunden und ausländischem Händler. Es gilt ausländisches Recht. Wenn dir ein Kaufvertrag nach deutschem Recht wichtig ist, würde ich mich juristische beraten lassen.

http://www.meinimport.de/reimporteur-vermittler-selbstimport/

Mag sein, auf jeden Fall bezahle ich in Euro an den Vermittler, habe mit dem Lieferanten direkt nichts zu tun, muss mich um nichts kümmern und gehe kein Währungsrisiko ein. Nach Auslieferung kann ich den Wagen bequem in Deutschland abholen, inkl. aller Papiere und Bedienungsanleitungen in Deutsch. Das war mir den Aufpreis wert...;-)
Wie gesagt, ist Geschmackssache wie man an einen EU-Wagen kommt, der eine machts so, der andere so...

Der eigentliche Vertrag besteht mit dem ausländischen Händler. Sollte es Probleme bei der Lieferung geben musst du alles mit diesem klären. Sprich alles wie bei uns auch.

Letztendlich bleich es jedem selbst überlassen. Wie luckyboy schon sagte... :-)

Es wurde hier irgendwo im Thread schonmal geschrieben, leider finde ich es jedoch nicht mehr.

Beim Finanzamt müssen ja als Beleg für den Kaufpreis Auszüge von cinkciarz mit eingereicht werden oder? Gibt es dabei etwas zu beachten? Muss ich von der Transaktion irgendwas einstellen damit der Auszug auch akzeptiert wird?

Ne, das Finanzamt will die original Rechnung (invoice, faktura) und ggf den Wechselkurs. Die Steuer wird dann darauf berechnet.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 3. September 2016 um 18:28:16 Uhr:


Ne, das Finanzamt will die original Rechnung (invoice, faktura) und ggf den Wechselkurs. Die Steuer wird dann darauf berechnet.

Reicht denen einfach ne Angabe vom Wechselkurs? Da könnte ja man was sagen was nicht passt oder wie belegt man den? Habe keine Lust das die einen schlechten Wechselkurs nehmen und mir zu viel berechnen.

Ganz einfach, du reichst die Quittung vom Wechsel mit ein, oder den Überweisungsbeleg oder das FA nimmt halt den Kurs der zum Rechnungsdatum anlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen