Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Kamila (Stettin) antwortet normalerweise innerhalb von 24h. Sie hat allerdings seit Ende letzter Woche Urlaub, also nicht wundern wenn die nächsten 2-3 Wochen nichts passiert oder jemand anderes antwortet.
Ansonsten kannst du deine Fragen an Kamila ja auch hier reinstellen, es gibt ja einige, die schon Fragen an Kamila gestellt haben, vielleicht kann die eine oder andere Frage auch so beantwortet werden.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 20. September 2016 um 07:16:40 Uhr:
Kamila (Stettin) antwortet normalerweise innerhalb von 24h. Sie hat allerdings seit Ende letzter Woche Urlaub, also nicht wundern wenn die nächsten 2-3 Wochen nichts passiert oder jemand anderes antwortet.Ansonsten kannst du deine Fragen an Kamila ja auch hier reinstellen, es gibt ja einige, die schon Fragen an Kamila gestellt haben, vielleicht kann die eine oder andere Frage auch so beantwortet werden.
Hast du noch ein Auto bestellt oder woher Weisst du das sie Urlaub hat? :-D
Zitat:
@ads83od schrieb am 20. September 2016 um 16:50:55 Uhr:
Hast du noch ein Auto bestellt oder woher Weisst du das sie Urlaub hat? :-D
Pro 5 vermittelte Fahrzeuge bekomme ich eins gratis 😁
Schön wärs, hatte noch Kontakt mit ihr wegen des Aufklebers für mein Service Heft.
Ähnliche Themen
kann man bei vw.pl keine Ganzjahresreifen konfigurieren ? oder kann ich das evtl. so ordern für den Tiguan.
Soll ich die Fragen im Tiguan Forum stellen oder ist das so in Ordnung ?
Für den Touran konnte man zumindest keine Ganzjahresreifen bestellen. Wird dann beim Tiguan genau so sein 🙁
Habe gerade Nachricht von Kamila erhalten, dass mein Wagen da ist. Ich würde ihn gerne durch meine Schwager abholen lassen der in Berlin wohnt (Kamila sagte dies ist mir Ausweis kein Problem.) Fahrzeughalterin wird meine Frau sein (da günstige Versicherungsklasse)
Bin mir nur nicht sicher, wie dies mit der Zulassung nun genau funktionieren soll. Kann mir bitte jemand von Euch der die Sache schon hinter sich hat den Ablauf einmal beschreiben? Ich werde noch mit ihr telefonieren. Aber sie kann ja nicht so gut Englisch. Außerdem ist dass ja in erster Linie eine Sache auf deutscher Seite.
Kaufvertrag und Rechnung sollten auf deine Frau ausgestellt sein, CoC Papiere müssen da sein, Kopie des Personalausweises deiner Frau, Vollmacht das du ihn zulassen darfst, Lastschrift muss von deiner Frau unterschrieben sein wegen Steuer...
D.h. Reihenfolge wäre also
1) Überweisung des Restbetrags
2) Erhalt der Papiere (inkl. COC)
3) Meine Frau lässt ihn zu (dann brauchen wir keine Vollmacht)
4) Steuer muss ich klären, dass es über 1% Reglung läuft. D.h. MwSt. sollte eigentlich nicht anfallen
5) Wir erhalten das Nummernschild
6) Nummernschild senden wir an Schwager nach Berlin
7) Er holt den Wagen ab.
Kamila schrieb dies. Verstehe ich nicht ganz
"Please prepare Zulassung fort hat person when you write that you agree fort hat that this person pick up the car and sign all documents."
Wir sollen scheinbar irgendwas mit der Zulassung machen was meinen Schwager betrifft. Aber ist etwas schwer zu verstehen was sie meint 😉
Süddeutschland ist leider nicht sehr präzise, daher rate ich einfach mal Bayern und hoffe, dass es da genau so ist wie in Berlin 🙂:
- Ob du den Wagen auf dich oder deine Frau zulässt, spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur, auf wen die Versicherung läuft. Halter und Versicherungsnehmer können auch zwei verschiedene Personen sein. Ist aber nur ein Detail am Rande, wichtig wäre, dass der Halter selbst zulässt, damit es nicht noch komplizierter wird 😉
- Überweisung des Restbetrags kann auch später erfolgen, wichtig ist hier nur, dass das Geld bei Kamila ist, bevor du vom Hof fahren möchtest. Papiere bekommst du auch schon vorher.
- Auf wen der Kaufvertrag und die Rechnung ausgestellt sind, spielt (in Berlin) keine Rolle, da die beides nicht sehen wollen. Die brauchen nur die COC und die polnischen Papiere (sieht aus wie ein Reisepass). Beides schickt dir Kamila zu.
- Unbedingt vorher klären, ob du den Wagen zulassen kannst, oder ob sie das Fahrzeug wegen der Überprüfung der Fahrgestellnummer sehen wollen. In Berlin geht es ohne Vorführung.
- MwSt. wird trotz 1% Regelung anfallen. Du musst bei der Zulassung ein entsprechendes Formular ausfüllen (-> http://www.finanzamt.bayern.de/.../default.php)
- Was Kamila mit der Zulassung und deinem Schwager meint, ist vermutlich, dass dein Schwager den Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief für die Abholung braucht, da Kamila den kopieren muss, als Nachweis, dass das Fahrzeug exportiert wurde und nicht in Polen zugelassen wird (wegen des Netto Verkaufes).
Zitat:
@joltcoke schrieb am 27. September 2016 um 12:10:04 Uhr:
Süddeutschland ist leider nicht sehr präzise, daher rate ich einfach mal Bayern und hoffe, dass es da genau so ist wie in Berlin 🙂:- Unbedingt vorher klären, ob du den Wagen zulassen kannst, oder ob sie das Fahrzeug wegen der Überprüfung der Fahrgestellnummer sehen wollen. In Berlin geht es ohne Vorführung.
Ja genau Bayern 😉 Ich hoffe stark, dass sie den Wagen nicht sehen wollen. Habe bei der Zulassungsstelle des Kreises einmal online geschaut. Wenn Sie COC vorliegen haben ist es eigentlich kein Problem. Hoffe ich zumindest stark.
Ich würde das unbedingt vorher klären (anrufen). Wenn die nämlich das Fahrzeug sehen wollen, dann hast du ein größeres organisatorisches Problem. Und das willst du nicht erst auf der Zulassungsstelle erfahren 😉