Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Zitat:

@pintie schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:03:21 Uhr:


die personalisierbaren funktionen sind aber leider überschaubar.

+ je nach schlüssel personalisierbar.

schön wäre wenn die Ausßenspiegel auch angepasst würden.

Folgende Fahrzeugausstattungen sind unter anderem personalisierbar:
Auf und Zu (Einzeltüröffnung, Komfortöffnung Fenster etc.)
Licht und Sicht (Tagfahrlicht, Kurvenlicht, Komfortblinken etc.)
Klimaanlage (Temperatureinstellungen, Lüftung etc.)
Assistenzsysteme (ParkPilot, ACC, Verkehrszeichenerkennung etc.)
Fahrprofilauswahl (Fahrprofile etc.)
Multifunktionsanzeige und Kombiinstruments (Auswahl von Anzeigen)
Infotainmentsystem (Helligkeitsstufe und Sendersortierung

Hab Liste 120900 Brutto und abzügl. Rabatt 110400 Brutto...

Dann kannst du uns ja von den 400 € zum Eis einladen. Wenn du bestellen solltest, die Wechselstuben die ich gefunden hatte, waren zum abgewöhnen. Investiere das Geld lieber in ein sicheres deutsches Fremdwährungskonto.

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:58:51 Uhr:


Dann kannst du uns ja von den 400 € zum Eis einladen. Wenn du bestellen solltest, die Wechselstuben die ich gefunden hatte, waren zum abgewöhnen. Investiere das Geld lieber in ein sicheres deutsches Fremdwährungskonto.

Würde ich gerne, hab aber (noch) nicht bestellt...;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:58:51 Uhr:


Dann kannst du uns ja von den 400 € zum Eis einladen. Wenn du bestellen solltest, die Wechselstuben die ich gefunden hatte, waren zum abgewöhnen. Investiere das Geld lieber in ein sicheres deutsches Fremdwährungskonto.

Wieso, was hat nicht funktioniert, welche waren es?

chinkciarz fand ich auch super, auf meinem Fremdwährungskonto gab es einen leichten Kursabschlag, daher dann doch chinkciarz.

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 20. Juli 2016 um 20:04:47 Uhr:


Ist Fahrprofilauswahl und Personalisierung Serie in Polen?

Ja, die Fahrprofilauswahl inkl. Personalisierung ist seit MJ2017 Serie beim Highline in Polen.

Ich habe mal die Kosten für eine Auslandsüberweisung bei comdirect angeschaut. Die sind mit 0,15% bzw. einem Maximalbetrag von ca. 50,- sehr günstig. Wo ist hier der Haken? Ggf. schlechte Umrechnungskurse?

Dies ist natürlich nichts um das Geld zu "parken" und das Währungsrisiko abzusichern.

https://www.comdirect.de/.../abrechnungskurseeinzeln.html?...

Comdirect: 4,31
cinkciarz: 4,36

Macht bei 100.000 PLN dann 260 EUR Kursverluste, sowie 60 EUR Gebühren (bei OUR fallen die 0,15% zwei mal an). Das Geld kann man sich sparen und einfach eine Überweisung zu cinkciarz machen und sofort bei Eingang an den Händler weiterüberwiesen. Das Risiko ist dann < 24h. Für Leute die das Risiko minimieren wollen, aber sicherlich bisher die preiswerteste Lösung. Danke für den Hinweis!

Gibt noch weitere Dienste für den Geldtransfer, wie z.B. TransferWise (4.3686) oder Azimo (4,314). Also alles ähnlich, kommt halt immer auf den Tageskurs an.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 21. Juli 2016 um 09:01:42 Uhr:


https://www.comdirect.de/.../abrechnungskurseeinzeln.html?...

Comdirect: 4,31
cinkciarz: 4,36

Macht bei 100.000 PLN dann 260 EUR Kursverluste, sowie 60 EUR Gebühren (bei OUR fallen die 0,15% zwei mal an). Das Geld kann man sich sparen und einfach eine Überweisung zu cinkciarz machen und sofort bei Eingang an den Händler weiterüberwiesen. Das Risiko ist dann < 24h. Für Leute die das Risiko minimieren wollen, aber sicherlich bisher die preiswerteste Lösung. Danke für den Hinweis!

Ich denke, wenn man dies so wie in mehreren Abschnitten macht. Anzahlung, noch mal eine Rate, Restzahlung ist das Risiko überschaubar. Habt ihr den nach Erhalt der Papiere den kompletten Restbetrag gezahlt ?

Würde eher einem der genannten Dienste vertrauen (TransferWise oder Azimo), cinkciarz ist polnisch, Webseite schlecht übersetzt, weiß nicht ob ich denen 20tsd€ anvertrauen würde...

Naja ob etwas schlecht übersetzt ist oder in Polen sagt nichts über die Vertrauenswürdigkeit aus. Ob jetzt jemand von denen gerade in dem Moment pleite geht wo Du überweist ist wohl ein Glücksspiel. TransferWise ist in England. Das muss m.E. auch nicht sicherer sein. Aber TransferWise sieht besser aus. Da hast Du Recht.

Zitat:

@grisuhu schrieb am 19. Juli 2016 um 21:09:34 Uhr:


Bei mir wird das Finanzamt wohl sogar den Kurs der letzten Tage nehmen,was für mich ca. 150 € weniger bedeutet. Die haben mir nur gesagt Ust 1b ausfüllen den Kurs der letzten Tage einsetzen und ausrechnen. Wenn davon nicht abgewichen wird ergeht wohl kein extra Bescheid mehr und die buchen einfach ab.

War heute beim Finanzamt. Das Formular will keinen Kurs eingetragen haben, da soll nur der Euro Nettobetrag rein. Bei mir wollte Sie nicht mal den Wechselkurs-Ausdruck haben, passt schon.

Hallöchen,

wie habt Ihr das mit dem dt. Servicehaft gemacht? Ich habe inStettin schon das 2.Fzg bestellt aber bisher nur pln. Serviceheft bekommen... War allerdings nicht über Kamilla.

Schon mal einer den doch recht güstigen Fullservice dazu gebucht? Ich wohne ja nur 90km von Stettin entfernt und da habe ich schon mal überlegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen