Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Meiner ist wieder in Deutschland. Abholung war sehr freundlich und wie von Grisiuhu beschrieben Appconnect, CarPlay und Apple Navigation funktionieren. ACC ist wirklich sehr gut.
@Frank1Z5 Super, ganz viel Spaß mit dem neuen Auto und allzeit unfallfreie Fahrt! 🙂
Ähnliche Themen
Als Resumee wäre dann mal interessant was ihr wirklich gespart habt wenn man alles zusammenzählt. Denke wenn ihr den Bescheid vom deutschen Fiskus habt könnte man mal zusammenfassen...
Bei mir wird das Finanzamt wohl sogar den Kurs der letzten Tage nehmen,was für mich ca. 150 € weniger bedeutet. Die haben mir nur gesagt Ust 1b ausfüllen den Kurs der letzten Tage einsetzen und ausrechnen. Wenn davon nicht abgewichen wird ergeht wohl kein extra Bescheid mehr und die buchen einfach ab.
Das hängt ja auch stark von der Konfiguration ab. Konfiguriere Dir den Wagen möglichst ähnlich wie in DE. Ziehe 7% ab. Ziehe 23% für die MwSt. ab und rechne mit dem aktuellen Währungskurs. Evtl. Gebühren für den Wechselkurs habe ich nicht beachtet. Dafür entfällt die Überführung die in DE fällig wäre.
Zumindest bei mir ist der Unterschied schon extrem und Lieferzeit jetzt auch OK. Lieferzeit beim EU Händler ist auf jeden Fall wesentlich länger und macht bei mir ca. einen Unterschied von 2500,- aus.
Einzig umständlich beim Direkt Import ist die Sache mit der Überweisung bzw. das Wechseln des Geldes.
Zitat:
@shocktone schrieb am 19. Juli 2016 um 21:22:54 Uhr:
Das hängt ja auch stark von der Konfiguration ab. Konfiguriere Dir den Wagen möglichst ähnlich wie in DE. Ziehe 7% ab. Ziehe 23% für die MwSt. ab und rechne mit dem aktuellen Währungskurs. Evtl. Gebühren für den Wechselkurs habe ich nicht beachtet. Dafür entfällt die Überführung die in DE fällig wäre.Zumindest bei mir ist der Unterschied schon extrem.
Mich interessiert was die Leute tatsächlich in Euro gezahlt haben am Ende inkl. aller Kosten.
Also bitte Liste DE VS Netto PL (beides in €), außerdem eure Kosten (Anreise, Gebühren, Sprit, etc...)
Zahle für meinen insgesamt 26.770 € inkl. Bahnfahrt und Sprit. Deutsche Liste lag bei ca. 38.000€ inkl. Überführung.
Zitat:
@grisuhu schrieb am 19. Juli 2016 um 21:45:44 Uhr:
Zahle für meinen insgesamt 26.770 € inkl. Bahnfahrt und Sprit. Deutsche Liste lag bei ca. 38.000€ inkl. Überführung.
Gib mal deine Konfig durch...
Super, dass es bei Euch so gut geklappt hat! Ich haette da auch noch mal eine Frage. Das Connectivity Paket ist in PL nicht auswaehlbar, ist das Serie? Und handelt es sich bei der "Tönung" der hinteren Scheiben um die, die laut Beschreibung in DE zu 65% lichtabsorbierend ist? Eine Antwort waere klasse!
Es geht um einen Highline, 150 PS, DSG, ob TSI oder TDI ist noch nicht entschieden.
DE: 47.392,00 € (Liste inkl. MwSt)
PL: 33.638,60 € (Verkaufpreis inkl. DE MwSt)
Konfiguration Code (DE): VXPQASI8
Hinzu kommt noch Bahnfahrt (10 EUR) sowie Spritkosten für 200 KM.