Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob das Einfrieren grundsätzlich so sinnvoll ist. Dies würde ja bedeuten, dass der derzeitige Kurs der Beste ist. Die weiß man jedoch überhaupt nicht. Ist ja ähnlich wie bei Aktien. Es lassen sich keine sicheren Vorhersagen treffen. D.h. ich kann damit richtig liegen, dass Geld zu parken oder auch nicht. Mann kann sich zwar dahingehend absichern, dass er sich nicht verschlechtert. Auf der anderen Seite jedoch gerade dadurch auch draufzahlen.

Wenn man eine klare Vorhersage treffen könnte würde ich empfehlen mit dem Kurs zu spekulieren 😉

So sieht es aus. Ist halt wie eine Vollkasko oder Garantieverlängerung. Kann sich rechnen, muss aber nicht. 😉

Dazu kommt dass beim Divisenkonto teilweise hohe Gebühren anfallen. Eine hohe Summe langfristig bei cinkciarz.pl zu belassen würde ich auch skeptisch sehen. Der Einlagensicherungsfond greift übrigens beim Divisenkonto auch nicht. Allerdings sehr unwahrscheinlich dass bei Sparkasse, Comdirect etc. etwas geschieht.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 7. April 2016 um 08:00:50 Uhr:



Wenn du in der Nähe von Polen wohnst, kannst du auch ein polnisches Konto eröffnen und das Geld dann dort parken. Das ist der günstigste und sehr risikoarme Weg. Ich habe das Risiko einfach gestreut und 50% angezahlt und den Rest bei cinkciarz.pl liegen lassen.

Wie hast Du denn angezahlt ? In Euro per Überweisung?

Ähnliche Themen

Habe alles über cinkciarz.pl getauscht, aber nur die Hälfte an den Händler auszahlen lassen.

OK. Danke.

Geld auf das Fremdwährungskonto einzahlen. VB Leibzig erlaubt dann auch eine Überweisung auf ein polnisches Händlerkonto.

Danke an die "Import-Experten" für die vielen hilfreichen Beiträge hier!

Nach vielen Währungsfragen bitte ich um Hilfe beim Thema der Zulassung: Da das für mich zuständige Straßenverkehrsamt bei der Zulassung importierter Fahrzeuge diese vorgeführt haben will, frage ich mich, wie ich das Fahrzeug am besten dann nach D hole.

Weiß jemand, ob das auch mit einem deutschen Kurzzeitkennzeichen geht?

Hi, ja geht.
Du brauchst nur eine Kopie (oder natürlich das Original) des COC Dokumentes, damit dann zur Zulassungsstelle, die gelben Nummernschilder abholen (vorher natürlich evb Nummer der Versicherung holen) und dann das Auto importieren.

Damit dann direkt zur Zulassungsstelle fahren, das originale COC Dokument vorlegen und dann druckt die hiesige Zulassungsstelle einen neuen Fzb-Brief aus und erstellt Dir neue, reguläre Kennzeichen. Hierfür natürlich auch eine gesonderte eVB Nummer Deiner Versicherung vorlegen.

War bei mir auch sehr viel einfacher als gedacht! :-)

`` Ich bin mir nicht sicher ob das Einfrieren grundsätzlich so sinnvoll ist. Dies würde ja bedeuten, dass der derzeitige Kurs der Beste ist. Die weiß man jedoch überhaupt nicht. Ist ja ähnlich wie bei Aktien. Es lassen sich keine sicheren Vorhersagen treffen. D.h. ich kann damit richtig liegen, dass Geld zu parken oder auch nicht. Mann kann sich zwar dahingehend absichern, dass er sich nicht verschlechtert. Auf der anderen Seite jedoch gerade dadurch auch draufzahlen.

Wenn man eine klare Vorhersage treffen könnte würde ich empfehlen mit dem Kurs zu spekulieren ``

Ich persönlich sehe das Währungsrisiko entspannter, als viele Andere hier. Ich spekuliere auch mit Aktien und mache dies auch mit dem pln-Kurs. Seid der Bestellung sackte dieser auf 4,228 ab was ca. 550 € Preiserhöhung bedeutet hätte. Nun liegt er wieder bei über 4,3. Hättest du letzte Woche bestellt, würdest du nun 500 € sparen.

Hallo zusammen,
wie ist bei euch aktuell der Stand? Gibt es weitere die den Eigenimport gemacht haben?
Gibt es weitere Erfahrungsberichte?

Hast du den Thread im Skoda Forum gelesen? Dort gibt es viele Leute die ihr Auto bereits abgeholt haben. Selbstimport ist bei VW Fahrern offensichtlich nicht so verbreitet, daher kaum Berichte.

Kann mir evtl. jemand sagen ob die Lieferung mit Panorama Dach länger dauert als ohne?

Kein Unterschied bisher.

Wie lange beträgt bei Dir die Lieferzeit? Mein Händler sagte etwas von ca. 4 Monaten

Deine Antwort
Ähnliche Themen