Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Willst du direkt von Deutschland in Zloty überweisen? Würde ich klären welche Gebühren anfallen und wie der Kurs ist. Und dir Gedanken machen ob du das Kursrisiko irgendwie abfangen willst.

Ich habe mal eben meine Zulassungsstelle in Lippstadt NRW angerufen. Sei kein Problem, Auto muss nicht vorgeführt werden...

Ich habe auch die Anzahlung direkt überwiesen. War aber ein mieser Kurs. Wir haben letztendlich fast alle das Chi..... Konto genutzt.

Wenn ihr mit eurer Zulassungsstelle sprecht, fragt auch gleich ob sie ein COC in polnisch akzeptieren. Hier in Berlin geht das. Dann kann man sich die Extra Wartezeit für die englische Version sparen.

Wer eine deutsche Version für den Wiederverkauf möchte, kann sie übrigens hier bestellen (Preis 71,40 EUR): https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 5. April 2016 um 16:25:26 Uhr:


Ich habe auch die Anzahlung direkt überwiesen. War aber ein mieser Kurs. Wir haben letztendlich fast alle das Chi..... Konto genutzt.

Web meinst Du mit "fast alle". Du meinst hier im Thread? Das habe ich auch vor. Ich verstehe das mit dem Kursrisiko nicht ganz. Klar man damit den jetzigen Kurs "fixieren". Aber man weiß ja nicht ob er sich positiv oder negativ entwickeln wird?

PS: Farbe Iridium Grau ist übrigens kein Problem

Zitat:

@joltcoke schrieb am 5. April 2016 um 17:04:20 Uhr:


Wenn ihr mit eurer Zulassungsstelle sprecht, fragt auch gleich ob sie ein COC in polnisch akzeptieren. Hier in Berlin geht das. Dann kann man sich die Extra Wartezeit für die englische Version sparen.

Wer eine deutsche Version für den Wiederverkauf möchte, kann sie übrigens hier bestellen (Preis 71,40 EUR): https://coc.volkswagen-konzernlogistik.de

Ich bekomme ja vom Händler direkt eine deutsche COC

Noch besser 😁

Zitat:

@shocktone schrieb am 5. April 2016 um 18:35:31 Uhr:


Ich verstehe das mit dem Kursrisiko nicht ganz. Klar man damit den jetzigen Kurs "fixieren". Aber man weiß ja nicht ob er sich positiv oder negativ entwickeln wird?

PS: Farbe Iridium Grau ist übrigens kein Problem

Kurs aktuell: 4.27

2 Jahres Rückblick:

Höchststand: 4.49 (Januar 16), Ersparnis 5,1%
Tiefststand: 3.98 (April 15), Verlust 6,8%

Innerhalb von 12 Monaten waren also Min und Max dabei. Wer die finanzielle Reserve hat auch zu einem deutlich schlechteren Kurs den Wagen abzuholen darf natürlich gerne zocken 😁 Den anderen empfehle ich jenseits der 4.20 lieber den Kurs zu sichern (und natürlich die Garantieverlängerung 😉)

OK. Verstehe. Garantieverlängerung nehme ich sowieso dazu. Danke für die tolle Hilfe aller Beteiligten bislang.

"Mit fast alle" meinte ich diejenigen hier in diesem Beitrag. Ich glaube nur einer hat komplett Vorkasse getätigt.

Zitat:

@joltcoke schrieb am 3. März 2016 um 12:25:25 Uhr:


Achso, jetzt habe ich deine Frage verstanden, sorry stand auf dem Schlauch :-)

Als Empfängerkonto wurde mir PL73114018500000215550001002 (mBank, gehört zur Commerzbank) genannt. Aber das ist vollkommen irrelevant, da das nicht "mein" Konto ist, sondern ein Konto von Cinkciarz. Die schreiben mir den Betrag in einem "virtuellen" Konto gut, dort kann ich dann tauschen wie ich möchte. Das virtuelle Konto ist natürlich nicht durch den Einlagensicherungsfond abgedeckt.

Erst wenn ich mir das Geld wieder auszahlen lasse (PL Händler, zurück nach DE, ...) ist es wieder sicher bzgl. einer Insolvenz von Cinkciarz.

Hallo zusammen , also sehe ich es richtig, dass cinkciarz.pl keinerlei Sicherheit bietet? Habe ich mein Geld dort geparkt (in EUR oder in PLN und sie machen just in diesem Moment Pleite, so habe ich keinerlei Sicherheit? Ist eich das egal oder haltet ihr saß Risiko für 0berschaubar? Man kennt die Bude doch kaum, oder?

Du mußt dein Geld dort nicht parken. Eine Einzahlung inkl Umrechnung zum gutem Kurs und anschließender Überweisung auf ein polnisches Konto wird innerhalb eines Arbeitstages getätigt.

Wenn du dir da nicht sicher bist, empfehle ich dir ein Fremdwährungskonto, zum Beispiel bei der Volksbank Lübbeck, die Gebühren betragen dort z.B. 125 € pro Transaktion.

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 7. April 2016 um 00:23:33 Uhr:


Wenn du dir da nicht sicher bist, empfehle ich dir ein Fremdwährungskonto, zum Beispiel bei der Volksbank Lübbeck, die Gebühren betragen dort z.B. 125 € pro Transaktion.

Also ist das "günstigste" Vorgehen:

1.) Wechsel von € in PLN an einem geeigneten Tag mit gutem Kurs bei cinkciarz.pl. (kostenlos & guter Wechselkurs)
2.) Transfer der PLN aus cinkciarz.pl auf ein mir gehörendes Konto in PLN (Devisenkonto) (kostenlos)
3.) Überweisung von diesem Konto auf das Konto des Autohauses (gebührenpflichtig - Höhe abhängig von meiner Bank)

Kennt jemand eine solide Finanzmarkteinschätzung/Analyse zur Aussicht € vs. PLN?
Bei Comdirekt habe ich folgendes gefunden:
https://files.comdirect.de/cms/get.media?mm_key=misc%3A%2Fcms%2F%3A1452524557.2

Mit einem Devisenkonto ist der Ablauf:

1. EUR auf das Devisenkonto überweisen (wird dann zu PLN).
2. Sobald der Wagen bereit steht, Geld zurück auf dein normales Konto (sind dann wieder EUR)
3. Geld zu cinkciarz.pl und dort in PLN tauschen
4. An den Händler auszahlen lassen

Das Devisenkonto kann nicht zum Zahlungsverkehr genutzt werden. Geldaustausch ist nur mit dem dazugehörigen deutschen EUR Referenzkonto möglich.

Wenn du in der Nähe von Polen wohnst, kannst du auch ein polnisches Konto eröffnen und das Geld dann dort parken. Das ist der günstigste und sehr risikoarme Weg. Ich habe das Risiko einfach gestreut und 50% angezahlt und den Rest bei cinkciarz.pl liegen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen