Selbstimport aus Polen

VW Touran 2 (5T)

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:

1. Auto konfigurieren

Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl

Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.

In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:

- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)

DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.

FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.

2. Preise

Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.

Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.

Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN

Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:

Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR

Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.

An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).

Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):

DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR

3. Händler finden

Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.

Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.

4. Nachteile

Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.

Bei Fragen - fragen :-)

1146 weitere Antworten
1146 Antworten

Er wird aber nicht über 4 Monate das Wechselkursrisiko tragen...

Fremdwährungskonto oder Cinkciarz.pl ist die bessere Lösung. Ich habe einen Teil in Euro überwiesen, der Wechselkurs ist im Vergleich eher schlecht.

Das Iridium grau gibt's in Polen nicht wenn ich das richtig sehe? Das Carribean Blue gefällt mir zwar sehr gut. Befürchte allerdings dass man sich die Farbe schnell "satt" sieht.

Doch, Pepper gibt es nicht mehr. Steht zwar in der Preisliste, du bekommst aber Indium. War bei Frank genauso.

Ähnliche Themen

Ahh. Ok. Ich sehe weder das eine noch das anderen im Konfigurator. Muss ich noch mal schauen.

Ja, im Moment gibt es kein Grau im Konfigurator. Kann man aber trotzdem bestellen.

Ja ich habe meinen in Pepper bestellt und bekomme nun Indium geliefert, kostet den normalen Metallicaufpreis. Ob man nun direkt Indium jetzt bestellen kann, da bin ich mir nicht sicher.

Habe das iridium heute beim Sharan gesehen. Gefällt mir sehr gut. Hoffe einfach mal, dass es geht. Kann mir kaum vorstellen dass es in Polen kein dunkles grau mehr gibt.

Ich habe Anfang März noch Pepper bestellt, ich vermute es geht. Viele Dinge fehlen ja im PL Konfigurator. Die können in den polnischen Autohäusern mit den Onlinekonfigurator auch weniger als in Deutschland anfangen. Den VW Konfigurations-Code kennt da so gut wie niemand.

Wenn ihr schreibt, das ihr 34% unter dem deutschen Listenpreis liegt. Muss dann die Mwst noch drauf gerechnet werden oder zahle ich dann wirklich statt 36000€ nur 23760€?

Deutsche Liste inkl USt minus 32 Prozent. Also echte 32 % Preisnachlass.

Deutsche Liste 37500 € und Selbstimportpreis 25500 € inkl deutscher USt.

Mir ist noch nicht ganz klar wie die eigentliche Überführung läuft. Das schreibt mein Händler.

"Anzahlung 1500 Eur, rest von Sume kannst Du uberwiesen wenn wir Deinen Fz auf Lager haben. Wir senden deutsche COC und die Rechnung per Kurier, Du kannst das Fz direct in DE zulassen und mit deutsche Kennzeichen
abholen"

Liest sich einfach. Ich habe allerdings von Fällen gelesen wo man das Fahrzeug in DE vorführen lassen muss? Das wäre natürlich ein großes Problem. Der Händler ist weit entfernt von mir.

Auch hier liest es sich recht unproblematisch. http://...kennzeichen-reservieren.de/.../neuwagen-eu-import

Gibt es irgendetwas was ich ggf. beachten sollte oder was Probleme machen könnte?

Das kommt auf deine lokale Zulassungsstelle an. Ruf dort am besten an und frage ob die das Fahrzeug sehen wollen (oder eine TÜV/Dekra Bescheinigung brauchen). Hier in Berlin wird keine Fahrgestellnummernüberprüfung durchgeführt, daher kann man ohne Fahrzeug zulassen.

Ansonsten brauchst du wohl ein polnisches Kurzzeitkennzeichen.

OK. Das Kurzkennzeichen stellt ja ansonsten auch kein Problem dar denke ich. Gibt es ansonsten noch "Stolpersteine" die man beachten sollte? Mir fällt gerade spontan noch das abgestempelte Checkheft ein. Werde die Anzahlung von 1500,- vornehmen und den Rest überweisen. Verkäufer spricht gut Deutsch. Ich denke, dass Risiko sollte relativ gering sein, dass etwas schief geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen