Selbstimport aus Polen
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen mit der Idee einen Touran auf eigene Faust aus Polen zu reimportieren. Falls es jemanden interessiert oder sich gar noch wer damit beschäftigt, hier meine Erkenntnisse:
1. Auto konfigurieren
Installiert euch Google Chrome (oder einen anderen Browser mit automatischer Übersetzung) und geht auf www.volkswagen.pl
Aktiviert die Übersetzung und konfiguriert ganz normal im Konfigurator euer Wunschauto. Die Ausstattung ist zwar an manchen Stellen etwas unterschiedlich, aber im großen und ganzen kommt man gut zurecht wenn man den deutschen Konfigurator kennt.
In PL (zumindest beim Highline) nicht verfügbar sind:
- Reifendruckkontrolle mit Sensoren
- Sportfahrwerk
- Sitzheizung hinten
- Lane Assistant (kann man aber freischalten wenn man Dynamic Light Assist hat)
- Stau Assistent
- Entfall der Bezeichnung am Heck (Händler entfernen aber auf Wunsch den Schriftzug)
DAB+ und Gepäckraum Management System sind verfügbar, tauchen aber nicht im Konfigurator auf. Einfach dem Händler sagen ihr wollt das zusätzlich.
FSE Comfort ist verfügbar, lässt sich im Konfigurator aber nicht mit DiscoverPro kombinieren. Auch hier dem Händler bescheid geben.
2. Preise
Mehrwertsteuer in Polen beträgt 23%, ist in alle Preisen enthalten, die zahlt man aber nicht, man kauft Netto in Polen.
Die meisten Händler haben 4% Rabatt auf die Listenpreise von sich aus angeboten. Einer 6%. Alles noch unverhandelt, viel mehr erwarte ich aber nicht. Rabatt gibt es nicht auf das Business Paket (da läuft gerade eine VW Aktion). Garantieverlängerung - in PL ohnehin schon ein Schnäppchen - ist aber anders als in DE rabattfähig.
Zloty Kurs: Im Moment bei 1 EUR : 4,3 PLN
Habt ihr eurer Auto zusammengestellt, den Gesamtpreis (z.B. 150.000 PLN) notieren. Um zu berechnen was der Wagen kostet:
Rabatt: 150.000 PLN - 6% = 141.000 PLN
PL Steuer: 141.000 PLN / 1,23 = 114634,15 PLN
PLN -> EUR: 114634,15 PLN / 4,3 = 26659,10 EUR
DE Steuer: 26659,10 EUR * 1,19 = 31724,33 EUR
Für einen groben Überschlag (Rabatt 6%, Zloty 4,3) den PLN Betrag einfach durch 4,73 teilen.
An den Händler in PL zahlt ihr nur den Netto Betrag, die Steuer hier in DE direkt an das Finanzamt. Weitere Kosten, Gebühren etc fallen nicht an. Es gibt in PL auch keine Überführung etc die euch der Händler berechnet. Dafür wollen die Händler in der Regel eine Anzahlung in Höhe von 10% (des Netto Betrages).
Hier mit meinen Zahlen (bis auf DK Felgen alle gleich ausgestattet):
DE: 46.907 EUR (Liste)
DE: 40.481 EUR (APL)
DK: 36.362 EUR (TYC, nur Trondheim statt Marseille)
PL: 34.283 EUR
3. Händler finden
Auf vw.pl gibt es eine Karte. Einfach Händler aussuchen die für euch gut erreichbar sind (Grenznähe, Flughafen, Bahnhof etc). Man kann direkt aus der Karte Kontakt mit dem Händler aufnehmen. Anschreiben am besten auf Deutsch und Englisch. Die meisten Antworten auf Englisch, einige auch auf Deutsch.
Die Angebote kommen als PDF, in der Regel auf Polnisch. Unter https://translate.google.com das PDF hochladen und übersetzen lassen.
4. Nachteile
Zusätzlich zu den allgemeinen EU Wagen Nachteilen (wie z.B. Handbuch nicht auf deutsch, potentiell geringerer Wiederverkaufspreis etc) kommt hier ein Vertrag nach polnischem Recht hinzu.
Bei Fragen - fragen :-)
1146 Antworten
Consors nimmt pauschal 19,95 € "Währungstausch, Zahlung und Gutschrift in Fremdwährung (auch im Inland)2, unabhängig davon ob online oder Brief, Fax, Telefon 19,95 Euro"
https://www.consorsbank.de/.../...pierdepot-inkl-Verrechnungskonto.pdf
steht ganz am Ende
Aber wie und wann zahlt man dann? Bevor man den Wagen abholt per Überweisung?
Aus dem Preisverzeichnis wird man leider nicht schlau. Unter:
https://www.consorsbank.de/.../Preise-Zinsen#5Fremdwaehrungskonto
und den dann folgenden Links steht halt sie nehmen doch Margen. Für PLN 0,08. Keine Ahnung was nun gilt.
Ich mache es jedenfalls über Cinkciarz. Habe heute bei einer Testüberweisung einen Abschlag von 0,02 gehabt, da man auch nur ein mal tauschen muss ist das völlig akzeptabel.
Ich werde den Restbetrag erst bezahlen, wenn der Touran zur Abholung bereit steht. Eine Auslandsüberweisung kostet bei meiner Sparkasse ca 65€ bei 25 T€. Oder eben SEPA, wenn der Händler ein Eurokonto führt.
Um mich gegen das Wechselkursrisiko abzusichern, checke ich noch mal die Gebühren. Der Link von deiner Sparkasse ist eindeutig, bei der bin ich aber nicht. Wenn mein Bankberater eine Pfeife ist, werde ich mal bei Consors diesbezüglich vorbeischauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joltcoke schrieb am 2. März 2016 um 20:56:52 Uhr:
Aus dem Preisverzeichnis wird man leider nicht schlau. Unter:https://www.consorsbank.de/.../Preise-Zinsen#5Fremdwaehrungskonto
und den dann folgenden Links steht halt sie nehmen doch Margen. Für PLN 0,08. Keine Ahnung was nun gilt.
Ich mache es jedenfalls über Cinkciarz. Habe heute bei einer Testüberweisung einen Abschlag von 0,02 gehabt, da man auch nur ein mal tauschen muss ist das völlig akzeptabel.
Welchen Kurs hattest du denn heute? Ich hatte 4,33. Wäre auch noch interessant.
4,334 steht auf der Homepage ist auch super und du must nur einmal wechseln. Kannst du denn vom Cinkciarz-Konto aus auf das Händlerkonto überweisen?
Habe gestern 100 EUR per SEPA auf das EUR Konto von Cinkciarz überwiesen. Wurde heute morgen gegen 8 Uhr gutgeschrieben. Habe dann um 10:23 zum Kurs von 4,3147 von meinem Euro Guthaben 50 EUR in PLN getauscht. Die Zlotys kann man kostenlos an jedes in PLN geführtes Konto per SEPA auszahlen lassen.
Rücküberweisungen von EUR kosten allerdings 50 PLN pro Transaktion, also nicht zu viel überweisen...
Der Kurs auf der Homepage gilt leider nur für Transaktionen über 50.000 EUR oder so. Den richtigen Kurs kannst du hier herausfinden: https://cinkciarz.pl/deu/our-services/currency-converter
ist ja witzig, desto weniger du überweist desto besser ist der Kurs...
Auf die Volkswagenbank ist die Überweisung kostenlos. Mal schauen wo das Geld hin soll.
@joltcoke Bei Cinkciarz erfolgt die Einzahlung anscheinend auf ein selbstgewähltes Konto, ist dies richtig? Dies kann je nach eigener Entscheidung z. B ein VW-Bankkonto oder ein Deutsche Bankkonto sein. Sollte dies sich so bestätigen,käme für mich auch ein Cinkciarz-Deutsche Bankkonto in betracht.
Die Volksbank Lübeck bietet für alle ein kostenfreies Fremdwährungskonto an. Es fallen Konvertierungsgebühren in Höhe von 0,5 % der Transaktionssumme an. Wird das Konto aufgelöst, kann der Zlotybetrag auch ohne Konvertierung ausnahmsweise auf ein polnisches Konto gutgeschrieben werden. Um das Wechselkursrisiko auszuschließen fallen somit bei dieser Bank 125 € Gebühren für 25 T€ an. Meine Gebühren bei meiner Sparkasse wurden heute nochmals bestätigt 75 € mit Auslandsüberweisung (25 € mit SEPA) inkl aller Gebühren.
https://www.zinspilot.de/de/fremdwaehrungen?zp-paid=tverg1
Die von mir beauftragte polnischsprachige Preisargentur hat magere 6,5 % Rabatt rausgehandelt. Habe ich selbst auch problemlos geschaft. Die Argentur verlangt 750 € für den ganzen Bestellvorgang bis Auslieferung inkl aller Behördenkorrespondenz. 500 € bis erfolgter Bestellung. Das bestelle ich lieber beim deutschsprachigem VW-Vertragshändler in Lodz.
Wenn du bei Cinkciarz Geld einzahlen willst, fragen sie dich woher du in welcher Währung überweisen willst. In meinem Fall (EUR von der Deutschen Bank) haben sie mir ein Empfängerkonto genannt, auf welches ich kostenlos per SEPA überweisen konnte. Die Überweisung war innerhalb von einem Werktag dort und hat weder auf meiner Seite, noch bei Cinkciarz Gebühren ausgelöst. Ich hatte danach exakt meinen Euro Betrag im Portfolio.
Sobald du Geld im Portfolio hast, kannst du es in alle angebotenen Währungen tauschen.
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden?
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. März 2016 um 12:10:50 Uhr:
Wenn du bei Cinkciarz Geld einzahlen willst, fragen sie dich woher du in welcher Währung überweisen willst. In meinem Fall (EUR von der Deutschen Bank) haben sie mir ein Empfängerkonto genannt, auf welches ich kostenlos per SEPA überweisen konnte. Die Überweisung war innerhalb von einem Werktag dort und hat weder auf meiner Seite, noch bei Cinkciarz Gebühren ausgelöst. Ich hatte danach exakt meinen Euro Betrag im Portfolio.Sobald du Geld im Portfolio hast, kannst du es in alle angebotenen Währungen tauschen.
Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden?
Auf welcher Bank liegt denn jetzt dein Geld. Deutsche Bank Polen Kontonummer PL 35 1910 1048 2408 5680 3585 0001 oder? Dann würde der europäische Einlagensicherungsfond gelten und alles ist sicher. Dann mache ich es auch so, der Kurs ist super.
https://cinkciarz.pl/.../our-bank-accounts#Deutsche_Bank
Achso, jetzt habe ich deine Frage verstanden, sorry stand auf dem Schlauch :-)
Als Empfängerkonto wurde mir PL73114018500000215550001002 (mBank, gehört zur Commerzbank) genannt. Aber das ist vollkommen irrelevant, da das nicht "mein" Konto ist, sondern ein Konto von Cinkciarz. Die schreiben mir den Betrag in einem "virtuellen" Konto gut, dort kann ich dann tauschen wie ich möchte. Das virtuelle Konto ist natürlich nicht durch den Einlagensicherungsfond abgedeckt.
Erst wenn ich mir das Geld wieder auszahlen lasse (PL Händler, zurück nach DE, ...) ist es wieder sicher bzgl. einer Insolvenz von Cinkciarz.
Zitat:
@joltcoke schrieb am 3. März 2016 um 12:25:25 Uhr:
... Das virtuelle Konto ist natürlich nicht durch den Einlagensicherungsfond abgedeckt....
Das ist nicht so schlimm, denn kein Konto ist dadurch abgedeckt. Der Fond ist so klein, der würde nicht mal reichen, die Kunden einer kleineren Bank zu schützen.
Sorry für OT.
G
simmu
All done! Habe dem Händler gestern das OK gegeben, heute per E-Mail den Vertrag erhalten, unterschrieben und zurück gemailt. Kaufpreis ist bereits komplett getauscht (Kurs 4,3341) und die Anzahlung überwiesen.
Durch den höheren Rabatt und den besseren Umtauschkurs liegt der Wagen jetzt noch mal 800 EUR unter dem im ersten Posting prognostizierten Preis und damit 29% unter Liste DE.
Unverbindlicher Liefertermin: 5.8.2016
Glückwunsch! Wo hast Du jetzt bestellt?