Selbsthilfe für Golf 2 MKB GX
Moinmoin,
so, ich bin ja nun ein relativ fleißiger Forums-Leser (ich poste zwar nicht soo viel, aber was solls) und nun habe ich mal eine Bitte an euch:
Ich habe bis jetzt versucht so gut wie jedes Problem an meinem Auto selbst zu lösen. Allerdings zeigte mein Wagen schon immer die (anscheinend) typischen GX-Macken (ruckeln im kalten Zustand, läuft kalt scheinbar nur auf 3 Zylindern, Leerlaufschwankungen, nimmt kein Gas an (alles wenn kalt)). Nun habe ich auch schon 'ne Menge darüber in diesem Forum gelesen - allerdings habe ich das Problem, dass ich die genannten Teile im Motorraum nicht finde. Und nen KFZler kenn ich nicht (und ich will ehrlich gesagt für son paar Infos nicht in die Werkstatt fahren). Und deswegen hoffe ich, dass hier vielleicht jemand, der auch einen GX hat vielleicht ein paar Bilder von seinem Motor machen kann und beschriftet, damit ich ne kleine Karte von meinem Motorraum hab. Denn ich denke mal so kleinere Sachen, wie z.B. n bestimmten Stecker zu reinigen oder irgendnen Fühler auszutauschen schaffe ich auch alleine - vorrausgesetzt wenn ich das Teil im Motorraum finde. Nun, ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Lieben Gruß,
hmtd
p.s. vielleicht könnte man hier im forum sowas wie ne FAQ einrichten (so typische krankheiten zu den einzelnen mkbs und deren lösung)
p.s. (2): oder gibt es irgendwo eine seite im nett, die mir gut erklärt, wo ich solche infos finde (motorraumkarte) ?
49 Antworten
Das selbe problem hatte ich auch,hab den halgeber ausgetauscht ,Zündung neu einstellen lassen , Einspritzung neu eingestellt , und nix hat sich geändert !!! Bei mir quitscht es wärend die drehzahl nach unten geht !!! Vieleicht ist es die Benzinpumpe die werde ich mal austauschen und den Sprit Filter natürlich! Wenn du eine dein prob gelöst hast sag bitte bescheid was es war !
@MDS: oh, wie gerne hätte ich so eine schön ruhige drehzahl *schwärm*
was die stimme betrifft: ja, ist meine freundin. war ihre kamera und da will sie natürlich auch aufnehmen =) (aber die kamera verfälscht den ton voll - in natura klingt sie viel viel viel besser *g*)
@amd: naja, ich hoffe, dass wir unsere cracks mal dazu bekommen hier reinzugucken und uns zu helfen. aber wenn ich irgendwo anders ne lösung finde sage ich dir natürlich bescheid !
kat hab ich - sollte also KE sein.
hast du denn nen verdacht, was es sein könnte ?
Ähnliche Themen
na, wir kommen der sache doch näher. hab von nem bekannten heute gehört, dass es vielleicht am leerlaufdrehzahlanhebungsventil liegen könnte. muss ich morgen in meinem freistunden mal prüfen.
Also Das leerlaufanhebungsventil kann es auch nicht sein das setzt ja nur ein wenn die Motordrehzahl unter 700 upm sinkt deswegen setzt das ventil ein und erhöht die drehzahl damit er nicht ausgeht !
Es muß doch irgendein grund dafür geben das die drehzahl so absackt !!
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere hatte ich fast das gleiche Problem mal bei meinem ersten Auto, einem 87er GT mit GX: Leerlauf schwankte, lief wie auf 3 Pötten und wenn ich gefahren bin muss es wohl ausgesehen haben als hätte ich gerade meine erste Fahrstunde, so wie das Ding rumgeeiert ist 😁. Bei mir lag es damals an der Benzinpumpe und der Einspritanlage, die völlig verdreckt war (wie auch immer das passieren konnte). Habe damals beides getauscht und er lief wieder wie ne Eins.
Also die sprize sollte eigendlich suber sein VW Hat 4 tage dranrumgeschraubt aber die benzinpumpe hab ich noch nicht getauscht
aber bei der benzinpumpe frage ch mich: warum macht er dass nur, wenn er wirklich kalt ist ? bzw. dann auch nur die ersten 2-3 minuten ?
meine pumpe ist ganz leise. kein hinweis auf irgendwelche störungen.
hab aber heute von nem freund gehört, dass ich mal die unterdruckschläuche kontrollieren sollte. und da ist mir eingefallen, dass doch an den tacho ein unterdruckschlauch ranläuft (wegen der verbrauchsmessung, usw.) und bei funktioniert diese anzeige nicht. kann es also sein, dass der schlauch ab ist und das so viel ausmacht ?
Kann gut sein das er ab ist, aber soviel ausmachen?
Besonders das Startverhalten lässt nicht darauf schließen.
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Kaltstartventil prüfen/Thermo-Zeitschalter
- Falsche Stauscheibenruhelage
- Steuerkolben schwergängig
- wie schon gesagt Unterdruckleitungen undicht
als ich die beiträge gelesen habe hätte ich schwören können du kennst auch mein 2er golf mit gx-motor.
habe genau die selben probleme wie du. drehzahlschwankungen, scheinbares laufen auf drei pötten ausgehen nach dem ersten mal starten usw. und alles nur wenn der motor kalt ist.
hab mir auch das video mal angeschaut.
hab bei mir schon vieles gewechselt und kontrolliert aber auch nur geringe verbesserungen gemerkt.
mit meinen ganzen reparatur- und kontrollaktionen läuft mein 2er jetzt genauso "rund" wie deiner.
bei mir macht er auch ncoh folgende späße:
wenn er beim zweiten starten die drehzahl langsam "aufbaut" und diese sich bei ca 800 eingefunden hat, läuft er für nen paar sekunden ruhig und fängt dann an zu schwanken für etwa 10-20 sec.
manchmal z.b. bei schönen wetter schwankt die drehzahl auch mal einen tag nicht.
bin mit meinem latein langsam auch am ende.
kaltstartventil ist bei mir i.o.
termozeitschalter auch i.o.
neue verteilerkappe, neuer verteilerfinger, neue zündkabel auch schon alles drin
zündung und co-gehalt alles neu eingestellt
neue benzinpumpe (die an der achse) mit bezinfilter (die alte hatte schlapp gemacht)
gebracht hat es nicht wirklich was.
die lambdasonde scheidet aus, da diese erst ab einer bestimmter temperatur regelt, zudem wir aber kein problem mehr haben.
ein tip den ich mal bekommen hab, der mich aber nicht weitergebracht hat war der, das man wenn die probleme auftreten am motor usw. mit bremsenreiniger rumsprühen soll. wenn da irgendwo ne dichtung oder ähnliches kaputt sein soll, wird die drehzahlschwankung durch den bremsenreiniger zunehmen (an der stelle zeiht er dan wohl nebenluft). aber wie gesagt, hab bei mir nie sowas gefunden.
unser problem kann leider so verdammt viele ursachen haben, die leider in ihrer beseitigung auch wiederum sehr teuer sein können.
nen adac-schrauber hat mir mal gesagt, dass es möglicherweise der drucksteller sein kann, aber mit größerer wahrscheinlichkeit ist es ein im mengenteiler verbauter kolben der mit der zeit hackt, da sich irgendwann mal kondenswasser dort gebildet haben kann. frag mich blos nichts näheres.
mal rein theoretisch angenommen es wäre der mengenteiler, würde das teil mehr kosten als unsere wagen, unabhängig von idiellen wert, überhaupt noch wert sind.
und ohne scheiß hat mir nen vw-meister "empfohlen" wenn ich mein 2er behalten will, soll mir nen golf kaufen der das problem nicht hat und teil für teil umbauen bis das problem verschwunden ist. vw findet auch nichts. war mir fast klar, weil der gx ja noch kein diagnosestecker hat. zeig mir mal heut zu tage nen kfz-mechaniker der altenschule, der was ohne computer und fehlerspeicher findet.
na schönen dank auch kann ich dazu nur sagen.
aber ich glaube wenn ich nen brauchbaren unfaller finden würde, dann mach ich mir die mühe einfach mal und zieh für die zeit in die garage ein.
wenn ich was neues finde meld ich mich.
wenn ihr da draußen ne lösung habt - BITTE HELFT UNS -
cu tau
ps: wo kommst du her hmtd? versuche mal meine probleme auch auf video festzuhalten.