Selbsthilfe für Golf 2 MKB GX

VW Golf 1 (17, 155)

Moinmoin,

so, ich bin ja nun ein relativ fleißiger Forums-Leser (ich poste zwar nicht soo viel, aber was solls) und nun habe ich mal eine Bitte an euch:
Ich habe bis jetzt versucht so gut wie jedes Problem an meinem Auto selbst zu lösen. Allerdings zeigte mein Wagen schon immer die (anscheinend) typischen GX-Macken (ruckeln im kalten Zustand, läuft kalt scheinbar nur auf 3 Zylindern, Leerlaufschwankungen, nimmt kein Gas an (alles wenn kalt)). Nun habe ich auch schon 'ne Menge darüber in diesem Forum gelesen - allerdings habe ich das Problem, dass ich die genannten Teile im Motorraum nicht finde. Und nen KFZler kenn ich nicht (und ich will ehrlich gesagt für son paar Infos nicht in die Werkstatt fahren). Und deswegen hoffe ich, dass hier vielleicht jemand, der auch einen GX hat vielleicht ein paar Bilder von seinem Motor machen kann und beschriftet, damit ich ne kleine Karte von meinem Motorraum hab. Denn ich denke mal so kleinere Sachen, wie z.B. n bestimmten Stecker zu reinigen oder irgendnen Fühler auszutauschen schaffe ich auch alleine - vorrausgesetzt wenn ich das Teil im Motorraum finde. Nun, ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.

Lieben Gruß,
hmtd

p.s. vielleicht könnte man hier im forum sowas wie ne FAQ einrichten (so typische krankheiten zu den einzelnen mkbs und deren lösung)

p.s. (2): oder gibt es irgendwo eine seite im nett, die mir gut erklärt, wo ich solche infos finde (motorraumkarte) ?

49 Antworten

hi,

bei einer ke-jetronic, die ich bei meinem gx habe, gibt es keinen warmlaufregler.

muss da wohl anders funktionieren.

hab mir schonmal die einspritzdichtungen besorgt. kann mir vielleicht jemand ohne fachchinesisch erklären wie ich die wechseln soll (also raus und dann wieder rein, aber ohne die neuen dichtungen zu versauen)

cu

Raus und rein mit ner Zange.
Wichtig: Unbedingt neue Dichtungen vorher mit Benzin benetzen sonst gibt das nix.

Gut Möglich aber auf gar keinen Fall verkanten!!!
Der Sitz der Ventile kann bei entsprechendem Alter ganz schön porös sein 🙁
Ich hab das mit einer Zange gemacht, der nette Mechaniker vom Bosch Dienst meinte dann da hat irgendsoein Laie mal wieder völlig falsch rumhantiert...
Richtig wäre, nachdem ich Ihn aufgeklärt habe das ich der Laie war, das Ventil unter der oberen Verschraubung mit einem Schraubenzieher ansetzten leicht lösen und dann von hand rausziehen.
(Ist vielleicht einfacher für ein deutsches Auto Ventilsitzringe zu bekommen aber irgendwie doch ne menge Aufwand wenn Sie mal Kaputtgehen...)
Beim Reindrücken mit Benzin benetzen steht in jedem handbuch nur?? das Benzin verdampft sofort und dann???
Ich hab ein tropfen Öl genommen seitdem lassen Sie sich gut montieren und demontieren... Aber Ohne Gewähr da dies eindeutig kein fachmännischer Rat ist!

Nach dem Wechseln bei laufendem Motor Bremsenreiniger draufsprühen und schauen ob sich die Motordrehzahl verändert!! wenn ja ventil raus und den Ventilsitz reinigen. (Staubsauger hat sioch bewährt da hier auf keinen Fall etwas hereinfallen sollte!!!)
Gruß Chris

Mein Schlacht-US-Golf hat ja auch den GX mit KA-Jetronic (K-Jetronic mit Lambdaregelung). Dazu habe ich mal ein paar Fragen zu den Bauteilen:+

Was ist das fürn Teil links neben dem Ölfilter wo 2 Leitungen vom Mengenteiler rangehen und 2 Kabel (1 Stecker)?. Und wie und wann wird es angesteuert?

Was ist das für ein Teil direkt rechts neben dem Mengenteiler wo auch 1 Stecker mit 2 Kabel und 2 Leitungen rangehen? Sieht irgendwie aus wie ein Ventil und wird vom Lambdasonden Steuergerät angesteuert?

Wann wird das Ventil für den Unterdruck für den Zündverteiler angesteuert?

Was ist das an der Ansaugbrücke ganz rechts für ein Teil? Sieht aus wie ein Zusatzeinspritzventil. Wie und wann wie es angesteuert? Da gehen auch 2 Kabel mit einem Stecker dran.

Dann ist unter der Ansaugbrücke noch ein Ventil was irgendwas mit der Luft regelt. Da gehen auch 2 Kabel mit einem Stecker dran. Wann und wie wird es angesteuert?

Hinten links beim Mengenteiler ist noch ein Ventil. Direkt danben (oder da mit dran) ist das Ventil für die drehzahlanhebung für die Klimaanlage. Vermute mal das es sich um das Leerlaufstellventil handelt? Wie wird dann denn angesteuert? Da gehen auch 2 Kabel mit einem Stecker dran.

Wäre nett wenn jemand mir etwas zu den Bauteilen sagen kann, da ich nur den US-Kabelbaum habe und damit kann man nichts anfangen. Mein GX will nämlich nur mit Startpilot anspringen und geht aus wenn man aushört zu sprühen. Vermute das er nicht genug Kraftstoff kriegt da ich keines von genannten Bauteilen elektrisch angeschlossen habe.

Ähnliche Themen

gx , oh , oh ,o h

mann leutz , kauft euch mal nen buch ...

_so wirds gemacht !!!!!!!!!!!!!!!!

......ISBN 3-7688-0474-7
MEINE EMPFELUNG............!!!
steht alles drin ; auch für gelegendliche Störungen an der einspritzung!!!!
nein mal ehrlich , wenn ihr da mal probleme habt , ist da eigentlich alles plausible drin...!!
kostet ca. 20 € !!!
in jedem guten buchladen zu beziehen !!!

mfG marcus!!! habe immer noch alles für g-60 überholungen UND auch noch neue lader .....
Fragen: 0151/15306849!!!!????!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen