Selbstgebaute Kfz Werkzeuge
Hallo, mich würde mal interessieren was Ihr bisher so an Kfz Werkzeugen selbst gebaut habt, oder umgebaut habt?
Ich denke da so an Abzieher oder ähnliches
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Nichtsdestotrotz heißt dieser Thread meines Wissens "selbstgebaut" und nicht "selbst gekauft". Schlagschrauber werden und wurden hier zur Genüge diskutiert. 😉
mfg
112 Antworten
@mdriver: war im Grunde genommen eine normale Presse, allerdings für die Werkbank. Irgendwann war das Gewinde von der Billigspindel doch kaputt, die ich bis dahin genutzt hatte.
Und mit Nüssen und Vorschlaghammer Radlager rauszuprügeln und anschließend im Schraubstock wieder die neuen einzupressen, ist auf Dauer nicht wirklich prickelnd; vor allem wenn sie festgegammelt sind im Sitz.
Auf Optik hatte ich damals keinen wert gelegt, aber das selbstgebratene Konstrukt aus ein paar Profilen und dem Heber hat seinen Zweck erfüllt. Wichtig ist was hinten rauskommt 😁
mfg
Zitat:
Motorräder ist vielleicht auch ein wenig übertrieben bei Hubräumen von 125-400
Na ja, kommt halt auf die Zeit an.
Habe in den späten 60ern eine ADLER MB 250 neu aufgebaut. Erstzteile und Unterlagen gabs da schon nicht mehr. Motor 2-Zylinder kpl. zerlegt, neu gelagert. Für die verschraubte Kurbelwelle zufällig in meiner Werkstatt ein passendes Zahnrad (Modul), aus einer uralten Fein Bohrmaschine gefunden.
Das dann auf passendes Rohr geschweisst. Kurbelwelle zerlegen, kein Problem.
Hallo Go}][{esZorN. ..klar die Optik ist da egal. ..nur die Funktion ist entscheidend, man könnte auch ohne großen Aufwand so eine Presse bauen, allerdings ist mittlerweile da sogar das Material genau so teuer wie die Dinger mittlerweile kosten. ..ich hab so eine wie auf dem Foto die drückt 20t. ..und hat 133 Euro gekostet. ..dafür kann ich sie nicht mal bauen
Hallo Speedy. ..mit den Motorräder aus China habe ich leider null Erfahrung. ..bauen die ihre eigenen Motoren oder sind das auch gekaufte Motoren? Früher hatten die Roller von denen zb. Mal Minarelli Motoren drin. ..die waren echt nicht schlecht. .
Lg Michael
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:57:52 Uhr:
Seit wann stellt KS denn Werkzeuge her ?
KS ist ein reines Handelsunternehmen mit überwiegend Fernosterzeugnissen.
Wie ist das mit der Firma Würth aus dem Schwäbischen? Handelt der nicht auch nur?
Ähnliche Themen
Zitat:
@quali schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:57:59 Uhr:
Schön wäre es, wenn Du uns noch ein Bild schicken würdest, auf dem zu sehen ist, wie das Werkzeug am Rad angesetzt wird.Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:30:26 Uhr:
Hallo, habe mir nach einer Panne (Reifen platt) selbst einen vernünftigen Radschlüssel gebaut, weil ich das Rad mit dem 20 Cm langen Originalschlüssel ums verrecken nicht los bekam.
Da kann ich mich jetzt mit dem Fuß drauf stellen und so die Schraube lösen.
Zugegeben, er ist nicht schön, hat sich aber bereits bewährt.
Ich zitiere mich einfach selbst.
Könntest Du bitte noch das erbetene Bild senden?
Viele Grüße
quali
Klar, kann ich morgen mal machen.Habe heute am Haus noch Betonplatten neu verlegt.War ne Hundsmaloche. Der jüngste bin ich ja auch nicht mehr.
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:42:26 Uhr:
Hallo Speedy. ..mit den Motorräder aus China habe ich leider null Erfahrung. ..bauen die ihre eigenen Motoren oder sind das auch gekaufte Motoren? Früher hatten die Roller von denen zb. Mal Minarelli Motoren drin. ..die waren echt nicht schlecht.
Ist doch ziemlich OT, daher nur kurz.
Die gibt es in DE wohl auch kaum.
Ich hatte nur 150er, aber bis 250 cc gilt das auch:
Die Motoren sind von einem uralten Hondamotor abgekupfert. Aber natürlich komplett in China gebaut und kommen in den verschiedensten Marken zum Einsatz.
Neupreis für zwei (!!!!!!!) Stück , 1x Enduro und 1x Cruiser von Loncin waren ca. 1.100 EUR nach damaligem Wechselkurs. Also nicht die Motoren, sondern die ganzen Motorräder. 😁
Bilder und mehr Infos dazuZitat:
@mdriver10 schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:26:45 Uhr:
Hallo quali...wie kommst du jetzt auf würth und ks ? LG Michael
Ich will zum Ausdruck bringen, dass eine Firma, die selber keine Produkte herstellt und diese nur weltweit einkauft (wer weiß wo? Evtl. auch in China), einen guten Ruf haben kann, wie z.B. die Fa. Würth.
Ob der allerdings begründet ist. kann ich nicht beurteilen,da ich dort noch nicht eingekauft habe.
Ob ich zufälligerweise von KS irgendwelche Werkzeuge habe, müsste ich erst noch prüfen.
Viele Grüße
quali
Hallo ja ks Tools hat keine schlechten Sachen. .aber BGS hat sehr oft exakt die selben Werkzeuge halt mit anderer Aufschrift und ist meist ein Drittel billiger. ..sorry für Of. ..
Lg Michael
Zitat:
@quali schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:27:09 Uhr:
Ich zitiere mich einfach selbst.Zitat:
@quali schrieb am 17. Dezember 2015 um 23:57:59 Uhr:
Schön wäre es, wenn Du uns noch ein Bild schicken würdest, auf dem zu sehen ist, wie das Werkzeug am Rad angesetzt wird.
Könntest Du bitte noch das erbetene Bild senden?
Viele Grüße
quali
Hier Anbei die versprochenen Bilder....
Sinnvoll wäre es noch beispielsweise wie auf Foto Drei simuliert eine vierkant Nussaufnahme zu verschweißen damit man mit entsprechender Nussgröße nach dem erstem lösen der Schrauben den Schlüssel durchgängig drehen kann.Was ich nun auch noch machen werde.
Wer den Schlüssel für sich nachbauen möchte kann dies gerne tun.Ich habe für die Fußaufnahme ein X-beliebiges Schrottteil genommen das sich gerade anbot.
Wünsche allen viel Erfolg beim basteln.---Mir hat er jedenfalls schon gute Dienste geleistet.
Ach ja, wollte noch ein Foto hinzufügen...
Wichtig ist, das der Schlüssel an sich im angesetztem Zustand etwa im Winkel von 20 Grad vom Fahrzeug "weg läuft".