Selbstgebaute Kfz Werkzeuge

Hallo, mich würde mal interessieren was Ihr bisher so an Kfz Werkzeugen selbst gebaut habt, oder umgebaut habt?
Ich denke da so an Abzieher oder ähnliches
LG Michael

Beste Antwort im Thema

Nichtsdestotrotz heißt dieser Thread meines Wissens "selbstgebaut" und nicht "selbst gekauft". Schlagschrauber werden und wurden hier zur Genüge diskutiert. 😉

mfg

112 weitere Antworten
112 Antworten

Könnte ich jetzt auch behaupten: So ein scheiß Hazet Luftschrauber taugt nichts, da bekommt man mit einer Brechstange die Schrauben schneller auf.
Es ist schon "lustig", wie über Unbekanntes unwissend abgeurteilt wird. 😮

Hallo @schelle1 , das Werkzeug ist mir zwar unbekannt allerdings, bin ich durchaus in der Lage technische Daten bezüglich des Lösemomentes gut deuten zu können, und 280 NM sind ein Witz. ..ich möchte dich mit meiner Aussage nicht beleidigen und dir auch nicht zu nahe treten. ..Desweitern möchte ich mit meiner Interpretation der technischen Daten dieses Gerätes keinesfalls bezwecken , das der Händler dieses Werkzeugs finanziellen Schaden erleidet...mfg Michael

Nichtsdestotrotz heißt dieser Thread meines Wissens "selbstgebaut" und nicht "selbst gekauft". Schlagschrauber werden und wurden hier zur Genüge diskutiert. 😉

mfg

Kann ich mich nur anschließen. ..lg Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@schelle1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:49:50 Uhr:


Könnte ich jetzt auch behaupten: So ein scheiß Hazet Luftschrauber taugt nichts, da bekommt man mit einer Brechstange die Schrauben schneller auf.
Es ist schon "lustig", wie über Unbekanntes unwissend abgeurteilt wird. 😮

Ich hab vor ein paar Tagen so einen Schrauber für 60€ aus dem Baumarkt probiert. Den habe ich am nächsten Tag zurück gebracht.

Die angeblichen 400NM hatten mit dem einen Rad sehr zu kämpfen. So ein elektrischer Schrauber schlägt nicht mal ansatzweise so kräftig, wie ein Luftschrauber. Ich kann das aus Erfahrung sagen.

Und Hazet ist gewiss kein Schrottwerkzeug.

Ja KS-Tools soll auch klasse Werkzeug herstellen. Das habe ich auch gehört. Viele Werkstätten schwören mittlerweile drauf.

Seit wann stellt KS denn Werkzeuge her ?
KS ist ein reines Handelsunternehmen mit überwiegend Fernosterzeugnissen.

Ich glaube, ich bin im falschen Thread mit dem letzten Beitrag gelandet. Fragt nicht wie. Einfach ignorieren. 😁

Zitat:

@schelle1 schrieb am 18. Dezember 2015 um 16:49:50 Uhr:


Es ist schon "lustig", wie über Unbekanntes unwissend abgeurteilt wird. 😮

DAS sagt nun wirklich der Richtige ...

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:57:52 Uhr:


KS ist ein reines Handelsunternehmen mit überwiegend Fernosterzeugnissen.

Ja, aber das Werkzeug ist trotzdem OK.

Und NICHT selbstgebaut, um die Überleitung zum Thema wieder herzustellen. 😁

Ich überlege schon die ganze Zeit krampfhaft, welche Werkzeuge ich selbst angefertigt habe, ich habe aber ein schlechtes Gedächtnis.
Derzeit erinnere ich mich (wenn man die unzähligen geschliffenen, abgesägten und verbogenen Schrauben- und Inbusschlüssel beiseite lässt) vor allem an einen Abzieher für ein Polrad und an einen Schlüssel für eine Polradmutter beim Motorrad. Letzterer war vorher ein billiger Zündkerzenschlüssel aus Bordwerkzeug mit einem Sechskant auf der einen und einem Loch zum Durchstecken eines Schraubendrehers auf der anderen Seite.
Er wurde so geschliffen, dass nur zwei Zapfen herausstanden und in diese elendige Mutter auf dem Polrad eines chinesischen Motorrads passten. Auch nichts wirklich Besonderes, habe das Werkzeug nicht mal gehärtet, sorry. 🙁

Zu Mopedzeiten hab ich mir aus den alten Zwischenlamellen einer Kupplung einen Gegenhalter gebaut um die Mutter auf der Welle lösen zu können.

Hallo Speedy. .kann mir auch gut vorstellen das man da sowieso nur sehr schwer an passende Spezialwerkzeuge dran kommt. ...bei den Chinarollern ist das ja genau so, zum Glück braucht man da ja außer vielleicht mal einen Abzieher nicht so viel. ..aber bei Motorräder sieht es bestimmt anders aus. ..lg

Ich habe mir in grauer Vorzeit mal einen Radlagerauspresser aus einem Stempelwagenheber für LKW und ein paar Stahlprofilen zusammengebraten. Habe leider keine Bilder mehr davon.

mfg

Hallo Go}][{esZorN. ..cool. .meinst du da so einen hydraulischen Abzieher den man direkt an der Nabe ansetzt, anstatt eines Schlagabziehers oder hast du da so eine richtige werkstattpresse nachgebaut? LG Michael

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:52:21 Uhr:


aber bei Motorräder sieht es bestimmt anders aus. ..lg

Och, die sind auch sehr simpel aufgebaut ... nicht vergleichbar mit einem Auto. Und diese komische Mutter ist wirklich das einzige Spezialwerkzeug, was man dafür braucht ... Motorräder ist vielleicht auch ein wenig übertrieben bei Hubräumen von 125-400 Kubik. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen