Selbstbeteiligung bei Garantie?
hallo zusammen,
war heute nochmal beim 🙂 wegen dem problem mit dem abgaskontrollsystem, diagnose saugrohrklappe defekt! soll nächsten montag erneuert werden. dabei ist uns aufgefallen das das kühlmittel auf min. ist (hatte letzte woche noch nachgefüllt!) dabei sagte der meister das dieses problem ernstzunehmender sei als das mit der saugrohrklappe! wenn äusserlich keine undichten stellen zu sehen seien müssten die zylinder köpfe und so evtl. erneuert werden! war für mich erstmal ein schock da ich das fzg erst vor 8 wochen gebraucht gekauft habe. hab den meister wegen der garantie angesprochen da ich das gebrauchtwagen garantie plus habe oder auch perfectcar pro genannt, da sagte er mir das ich eine selbstbeteiligung von 40% übernehmen muss da das fzg über 80tkm gelaufen ist. das ist wohl nach laufleistung gestafellt, bis 50tkm ...% selbstbeteiligung, bis 80tkm 40% selbstb., bis 100tkm ..blablabla, als ich den wagen gekauft habe wurde das alles nicht erwähnt, ich ging jetzt davon aus das audi komplett alles übernimmt, in meinen unterlagen steht auch nichts von dieser staffelung. kann mir jemand sagen ob das richtig ist was die dort erzählen. ich bekomm jetzt schon wutanfälle wenn ich mir vorstelle das ich ein schaden am motor habe und muss fast die hälfte aus eigener tasche zahlen muss obwohl ich diese garantie habe😠
21 Antworten
wenn du das fahrzeug vor acht wochen beim haendler gebraucht gekauft hast kannst du dich zuruecklehnen. in den ersten sechs monaten muss der haendler beweisen, dass der defekt bei uebergabe des fahrzeuges nicht vorlag. das duerfte im fall zylinderkopf praktisch unmoeglich sein.
perfectcar pro sieht prozentual steigende selbstbeteiligungen beim material bei laufleistungen ueber 50TKM vor. die genaue aufschluesselung hab ich nicht im kopf, kommt mir aber bekannt vor in deinen ausfuehrungen.
anyway, geh zum haendler und teile ihm den mangel an der kaufsache mit und sag ihm dass er behoben werden soll. der haendler kann dann intern einen teil ueber perfectcar pro abrechnen, den rest darf er selbst zahlen, fuer dich ist die nummer kostenfrei.
das "qualitaetssiegel" audi gebrauchtwagen plus: ist uebrigens eine lachnummer, guck dir mal die dazugehoerige checkup liste an, das ist laecherlich und koennte jeder kfz-azubi im ersten lehrjahr abarbeiten.
gruesse vom doc
kenne deine Verwunderung. Hatte ein ähnliches Spielchen mit dem Differenzdruckdingsbums mitgemacht. Dachte auch, dass die Perfect pro Versicherung den "Schaden" zahlt (Auto hatte sogar noch unter 50000 km drauf). Aber anscheinend sind für den Wechsel des Differenz... arbeiten nötig (Irgendwelche Verschlauchung prüfen und ne Regenerationsfahrt) welche nicht von der Versicherung übernommen wird. Naja, wollte mich dann nicht mit dem Autohaus "steiten" und hab halt die 100 Euronen bezahlt. Komisch fande ich es aber schon.
Gruß
meisterEder99
danke für die schnelle antwort, das problem ist das ich mein a3 in berlin gekauft hab und ich in herne wohne(nähe bochum) also nicht persöhnlich dort erscheinen kann und telefonisch abklären muss.
Zitat:
Original geschrieben von audia31980
danke für die schnelle antwort, das problem ist das ich mein a3 in berlin gekauft hab und ich in herne wohne(nähe bochum) also nicht persöhnlich dort erscheinen kann und telefonisch abklären muss.
dann zeigst du den mangel schriftlich beim verkaeufer an und teilst ihm mit welcher audi service-partner fuer dich in frage kommt zwecks reparatur. der verkaeufer kann (muss aber nicht) eine freigabe dafuer erteilen den wagen beim audipartner deines vertrauens instandsetzen zu lassen. es kann sein (muss nicht) dass der verkaeufer den wagen selbst instandsetzen will um kosten zu sparen. dieses recht ist auf seiner seite.
im uebelsten fall muss der wagen also wieder nach berlin. wo hast du gekauft in berlin, wuerde mich interessieren...
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dann zeigst du den mangel schriftlich beim verkaeufer an und teilst ihm mit welcher audi service-partner fuer dich in frage kommt zwecks reparatur. der verkaeufer kann (muss aber nicht) eine freigabe dafuer erteilen den wagen beim audipartner deines vertrauens instandsetzen zu lassen. es kann sein (muss nicht) dass der verkaeufer den wagen selbst instandsetzen will um kosten zu sparen. dieses recht ist auf seiner seite.Zitat:
Original geschrieben von audia31980
danke für die schnelle antwort, das problem ist das ich mein a3 in berlin gekauft hab und ich in herne wohne(nähe bochum) also nicht persöhnlich dort erscheinen kann und telefonisch abklären muss.im uebelsten fall muss der wagen also wieder nach berlin. wo hast du gekauft in berlin, wuerde mich interessieren...
gruesse vom doc
gekauft audi zentrum berlin-tempelhof, ich hab vorhin nochmals versucht den verkäufer zu erreichen aber der hat wohl andere wichtigere sachen zu erledigen😉 da er nicht ans telefon geht
Mir hat das mein Freundlicher damals so erklärt, GW-Plus übernimmt 100% Arbeitskosten und 60% der Materialkosten.
Bedeutet ich zahle im Reperaturfall "nur" 40% der Materialkosten, kann sich natürlich bei teuren Reperaturen auch ganz schön summieren, aber immerhin muss ich nicht für die sauteuren Arbeitskosten aufkommen.
Gruß
Ich wusste nicht, dass es bei der Gebrauchtwagengarantie eine km-Staffelung gibt.
Gibt es diese Staffelung denn auch bei der normalen AUDI-Neuwagen-Garantie? Wenn ja, wie sieht sie aus?
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Ich wusste nicht, dass es bei der Gebrauchtwagengarantie eine km-Staffelung gibt.Gibt es diese Staffelung denn auch bei der normalen AUDI-Neuwagen-Garantie? Wenn ja, wie sieht sie aus?
MfG Andy
Als sich meine Eltern letztes Jahr nen A3 Werksdienstwagen gekauft haben, meine ich mich zu erinnern, dass sie da kein Einschränkungen haben, die Garantie läuft soweit ich weiß noch die nächsten 2 Jahre ohne jegliche Klauseln.
Kann aber für nichts garantieren, dazu hab ich es nicht mehr detailiert genug im kopf.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Ich wusste nicht, dass es bei der Gebrauchtwagengarantie eine km-Staffelung gibt.MfG Andy
Hi,
ich kann Doc nur zustimmen. Der Händler versucht das vermutlich über Garantie abzuwickeln (da für Ihn günstiger), da du den Wagen aber erst 8 Wochen hast, solltest du die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen.
Nachteil: Eventuell muss der Wagen nach Berlin.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Gibt es diese Staffelung denn auch bei der normalen AUDI-Neuwagen-Garantie? Wenn ja, wie sieht sie aus?MfG Andy
Bei der normalen Garantie gibt es keine Kilometerbegrenzung.
Zitat Audi:
Zitat:
2 Jahre Gewährleistung durch Ihren Audi Partner
Hierfür gelten die gesetzlichen Regelungen. Sollte Ihr Fahrzeug einmal eine Beanstandung haben, benachrichtigen Sie bitte Ihren Audi Partner. Er wird alles weitere mit Ihnen abstimmen.Zusätzlich 2 Jahre Herstellergarantie durch die AUDI AG
Audi garantiert, dass das Fahrzeug frei von Mängeln in Werkstoff und Werkarbeit ist:* Kostenlose Neuwagengarantie für fabrikneue Fahrzeuge - ab Werk und ohne Kilometerbegrenzung.
* Voraussetzung: Alle Service Intervalle werden nach den Vorgaben der AUDI AG durchgeführt.
Super! Dankeschön für die Info!
Und wie sieht es dann nach Ablauf der Gebrauchtwagen- bzw. Neuwagengarantie aus? Zahlt man dann alles? Es gab da ja meiner Meinung nach sogar Fälle wo man durch Kulanz ein paar Prozente zahlen musste, oder?
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dann zeigst du den mangel schriftlich beim verkaeufer an und teilst ihm mit welcher audi service-partner fuer dich in frage kommt zwecks reparatur. der verkaeufer kann (muss aber nicht) eine freigabe dafuer erteilen den wagen beim audipartner deines vertrauens instandsetzen zu lassen. es kann sein (muss nicht) dass der verkaeufer den wagen selbst instandsetzen will um kosten zu sparen. dieses recht ist auf seiner seite.Zitat:
Original geschrieben von audia31980
danke für die schnelle antwort, das problem ist das ich mein a3 in berlin gekauft hab und ich in herne wohne(nähe bochum) also nicht persöhnlich dort erscheinen kann und telefonisch abklären muss.im uebelsten fall muss der wagen also wieder nach berlin. wo hast du gekauft in berlin, wuerde mich interessieren...
gruesse vom doc
dies is genau richtig! der händler wird aus kostengründen den wagen bei sich reparieren lassen wollen! nur gib nich klein bei, mach richtig druck, wenn sie sich querstellen, geh direkt zum geschäftsführer!
hatte auch probleme mit meinem gebrauchten, der von weiterweg gekauft wurde! hatte starke beschädigungen in den radlaufen, die nach kurzer zeit zu lackabplatzern geführt haben (war warscheinlich ein ET 35-fahrer 😁, und nein, es war wirklich von außen nich zu erkennen, zumindest nicht, wenn du nichts böses erwartest und der rest absolut top war und du dich nach vorschäden informiert hast).
als sich verkäufer und noch schlimmer der abteilungsleiter quergestellt haben, hab ich den geschäftsführer "terorrisiert"! ende vom lied war, hätte das auto zurück geben können. wollte ich aber nich, da es sonst ein top angebot nach sehr langer suche war und ich mich schon so in meinen A3 verliebt hatte! also wurde mein A3 im tausch gegen einen Leihwagen abgeholt, alles wurde repariert und gut war! bin eigentlich auch nich der typ, der sofort aufmuckt usw., aber bei der unverschämten art u weise der mitarbeiter und dem doch vielen geld ließ man mir keine andere wahl! war zwar eine sehr langwierige und nervenaufreibende angelgenheit aber hat sich im endeffeckt gelohnt bzw. war auch nur richtig so und mein recht!
also lass dich nich unterkriegen, viel glück!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
dies is genau richtig! der händler wird aus kostengründen den wagen bei sich reparieren lassen wollen! nur gib nich klein bei, mach richtig druck, wenn sie sich querstellen, geh direkt zum geschäftsführer!Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
dann zeigst du den mangel schriftlich beim verkaeufer an und teilst ihm mit welcher audi service-partner fuer dich in frage kommt zwecks reparatur. der verkaeufer kann (muss aber nicht) eine freigabe dafuer erteilen den wagen beim audipartner deines vertrauens instandsetzen zu lassen. es kann sein (muss nicht) dass der verkaeufer den wagen selbst instandsetzen will um kosten zu sparen. dieses recht ist auf seiner seite.
im uebelsten fall muss der wagen also wieder nach berlin. wo hast du gekauft in berlin, wuerde mich interessieren...
gruesse vom doc
hatte auch probleme mit meinem gebrauchten, der von weiterweg gekauft wurde! hatte starke beschädigungen in den radlaufen, die nach kurzer zeit zu lackabplatzern geführt haben (war warscheinlich ein ET 35-fahrer 😁, und nein, es war wirklich von außen nich zu erkennen, zumindest nicht, wenn du nichts böses erwartest und der rest absolut top war und du dich nach vorschäden informiert hast).
als sich verkäufer und noch schlimmer der abteilungsleiter quergestellt haben, hab ich den geschäftsführer "terorrisiert"! ende vom lied war, hätte das auto zurück geben können. wollte ich aber nich, da es sonst ein top angebot nach sehr langer suche war und ich mich schon so in meinen A3 verliebt hatte! also wurde mein A3 im tausch gegen einen Leihwagen abgeholt, alles wurde repariert und gut war! bin eigentlich auch nich der typ, der sofort aufmuckt usw., aber bei der unverschämten art u weise der mitarbeiter und dem doch vielen geld ließ man mir keine andere wahl! war zwar eine sehr langwierige und nervenaufreibende angelgenheit aber hat sich im endeffeckt gelohnt bzw. war auch nur richtig so und mein recht!also lass dich nich unterkriegen, viel glück!
gruß tino
vielen dank für diesen feedback 🙂, werde morgen den verkäufer anrufen und ihm mal auf den zahn (oder zahnfleisch?) fühlen😉, werde dann naochmal berichten.
hallo zusammen,
habe heute früh mein a3 beim 🙂 abgegeben. saugrohrklappe wurde ersetzt. so nun das problem mit dem kühlmittelverlust, wir gingen davon aus das die zk defekt seien aber der meister hatte mich im laufe des tages angerufen und gesagt das der kühler defekt sei! hab natürlich die sufu genutzt um mich bischen schlau zu machen und da gabs fälle wo beschrieben wird das die wahrscheinlichkeit eher grösser sei das die zk defekt seien als das der kühler kaputt ist, also das früher oder später die zk sowieso erneuert werden müssen und das nur geldmacherei sei vom autohaus. wie kann mann das eigentlich kontrollieren ob die zk ein weg haben oder nicht? möchte schon sicher gehen solange ich die garantie noch habe.