Selbst Lackieren
Hallo,
wollte mal versuchen meine Heckklappe selbst zu lackieren.
Jetzt würde ich gerne Wissen, wie stark ich die abschleifen muss, nur etwas anschleifen? bis auf die Grundierung? oder bis aufs Blech?
Mit was für Schleifpapier? und wie komm ich in die engeren Stellen rein?
Dann was für Grundierung nehm ich da?
Ich würd das ganze gern mit Sprühdosen machen, muss ich da was beachten?
Also ich denk mal reihenfolge wär so:
Abschleifen, Grundieren, Lack, Klarlack
Achja, schwarz metallic soll das ganze werden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
matze-p
44 Antworten
Hallo,
also ich habe jetzt schon meinen letzten bmw (habe ich vor fünf wochen verkauft) und meinen jetzigen bmw selbst die schweller, sowie stoßstange vorne und hinten lackiert. ich habe erst die grundierung drauf, danach 30 -40 min trocken. danach den original metalliklack in mehreren dünnen schichten (bis einheitlich dicke lackschicht). wieder 30 minuten trocknen. danach in mehreren dünnen schichten den klarlack, fertig! habe nach anweisung vom lackiergeschäft gehandelt. habe dafür mit abkleben usw. ca. 6 -7 Stunden gebraucht.
das hat auch bei meinem letzten bmw super gehalten und auch ausgeschaut. ich habe ihn 2,5 jahre gefahren und während dieser zeit ist auch nichts von der farbe abgegangen. bin mal gespannt, ob es diesmal wieder so gut hält.
gruß
rené
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]
also als erstest soltest du die teile mit 400er schleifpaier nassanschleifen aber nur leicht. dann die plastick teile noch mal mit silkonentferner oder mit alkohol reinigen. dann soltest du den haftgrund aufsprayen. gut dann läst du das ganze mindestens 2 stunde bei guter wärme trocknen dann denn haftgrundt mit 400 schleifpaierr nass glat schleifen aber nur leicht so das es richtig glat ist. gut nun kannst du denn metalick lack nach ziehen wer das händchen dafür nicht hat sollte es in mehren schichten machen immer nur leicht ansprayen und dann näste schicht biss man ein sauberes ergebnis hat. für die es drauf haben einfach in ein lack zug druch ziehen. gut das läst du nun wider midestens 2 stunden antrocknen. gut nun kannst du den klar lack nach ziehen am besten geigent dafür sind 2k klarlacke erst die erste schicht die dann 30 min antrocknen lassen und dann die zweite schicht. gut das ganze dann ca. 24 stunden austocknän lassen es sei den man hat ne währme lampe die 40 bis 60 grad bringt dann geht das ganze schneller. gut und zum abschluss beim trocken noch einmal auf poliren und tada fertig ist die perfeckte lackierung 🙂
p.s.
beim lacken nicht vergessen ne schutzmaske zu tragen. und die 25 bis 30 cm abstand beim sprayen solten schon eingehalten werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]
Hallo,
wenn Du den Lack trocknen läßt mußt Du schleifen, bei nass in nass nicht.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]
wenn du den lack im feuchten zustand überlackiertst wird das auf garkein fall was. die lacke verlaufen mit einander und das endergebnis ist für popo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]
Ähnliche Themen
hi um mal auf die lackierung von dem polo zurück zu kommen ihr sagt alle super und toll.
man kann aber rein gar nichts über den zustand der lackierung an hand der bilder sagen. es siehst sogar so aus als ob auf der motorhaube jede menge orangenhaut ist
Zitat:
Original geschrieben von kongo
hi um mal auf die lackierung von dem polo zurück zu kommen ihr sagt alle super und toll.
man kann aber rein gar nichts über den zustand der lackierung an hand der bilder sagen. es siehst sogar so aus als ob auf der motorhaube jede menge orangenhaut ist
Boah, was für einen alten Beitrag du da ausgegraben hast....
Kann man jetzt "rein gar nichts" sagen, oder ist sie in deinen Augen schlecht? 🙄
Wenn du meinen Ex-Polo meinst - der hatte keine Orangenhaut. Auf den Fotos ist er staubig, weil ich die Folie von den Scheunenwänden entfernt hatte, als er trocken war. Da hat's gestaubt 😉
naja ich meine nur auf den bildern kann man nix über den zustand des lackes sagen
looooooool
Jetzt war ich fast 2 1/2 Jahre nicht mehr hier im Forum aktiv und meine Anleitung zum selber Lackieren iss der meistverlinkteste Thread und der dritt meistgesehendste Thread hier im Polo-Forum....
Mensch watt bin ick stolz, ey ^^
So, Spam ende ^^ :P
*stolz erhobenen Hauptes aus dem Raume schreitet*
ich mag niemanden zu nahe treten aber keiner wird mit 1000er naßschleifpapier anschleifen und bitte wer lackiert den klarlack über den nassen basislack
sorry aber das geht nicht und nimma und das ging auch vor 20 jahren nicht
Wenn du da so sicher bist dann frag doch mal den Lackierer bei dir um die Ecke, Mr. "allwissend" 😉
Du wirst erstaunt sein was der dir alles erzählen wird ^^
Und dann darfst du gerne nochmal was posten, aber ich denke ich kenne den Post schon :P
Zitat:
Original geschrieben von DespiDevil
Wenn du da so sicher bist dann frag doch mal den Lackierer bei dir um die Ecke, Mr. "allwissend" 😉Du wirst erstaunt sein was der dir alles erzählen wird ^^
Und dann darfst du gerne nochmal was posten, aber ich denke ich kenne den Post schon :P
danke für den allwissend, warum erzählst du den leuten so einen mist sollen die sich alle die karre versauen
ein basislack egal ob wasserbasis oder lösemittelbasis muß immer trocken sein, der wird zwar nicht zwischengeschliffen aber er muß trocken sein egal ob spraydose oder beim lackieren mit der pistole bevor man klarlack drauf macht
nass in nass lackierverfahren ist was anderes
noch was wieso willst du mit körnung p1000 schleifen??? macht niemand weil der schliff einfach zufein ist und für beigespritzte übergänge zu grob, das bekommst du nie einpoliert
nochwas ich bin lackierer und das nicht erst seit gestern und ich lackiere täglich,
dann schreib du mal eine richtige Anleitung Meister wenn du dich so gut auskennst, binn nähmlich auch da angekommen wo ich ca. 30cm meiner Tür HR lackieren möchte und keine richtige Anleitung laut deiner Aussage finde. Binn gespannt und warte.
MfG, Papjack
Mensch da hast du ja ein top aktuelles Thema rausgeholt.....er schreibt bestimmt noch die Anleitung,gedulde dich noch ein paar Stunden...
Zitat:
Original geschrieben von HG40
Mensch da hast du ja ein top aktuelles Thema rausgeholt.....er schreibt bestimmt noch die Anleitung,gedulde dich noch ein paar Stunden...
es geht nicht darum, sondern, sobald man was hilfreiches irgendwo findet, findet sich auch einer der alles schlecht macht. soll er doch eine Anleitung schreiben, hatte 2-3 Jahre Zeit es zu machen, aber nix
MfG, Papjack
hm das hast du wohl recht...da fällt mir ein ich hab hier im Forum 2003 mal was gefragt und noch immer keine Antwort bekommen, ich hol den Thread mal eben rauf...