Selbst Lackieren

VW Derby 86

Hallo,
wollte mal versuchen meine Heckklappe selbst zu lackieren.

Jetzt würde ich gerne Wissen, wie stark ich die abschleifen muss, nur etwas anschleifen? bis auf die Grundierung? oder bis aufs Blech?
Mit was für Schleifpapier? und wie komm ich in die engeren Stellen rein?

Dann was für Grundierung nehm ich da?
Ich würd das ganze gern mit Sprühdosen machen, muss ich da was beachten?

Also ich denk mal reihenfolge wär so:
Abschleifen, Grundieren, Lack, Klarlack

Achja, schwarz metallic soll das ganze werden.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg
matze-p

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi Devil,

ich sollte demnächst mal hinten an meinem Abschlussblech (unten) Roststellen an den Schweißnähten entfernen. Da ich die gerne auch wieder lackieren möchte, wollte ich fragen, ob es reicht, wenn ich den kompletten Rost wegschmirgel...

...Wenns klappt, stell ich noch Fotos von den Stellen rein, dann könnt ihr mir besser helfen.

Danke schonmal soweit,

knight

Im Grunde ist die reihenfolge schon richtig.

C Ya, DespiDevil.

Also lackieren tu ich nicht selber...ich mach alles bis zum Filler...sprich die Grundierung...
Könnt euch das mal anschaun...

Tür, Heckklappe und Haube

Benutzt hab ich eine Sata Jet Lackierpistole...sprich was gutes...mit 1,3 Düse.
Dannach würd ich immer Kontrolllack (die schwarzen Punkte) drüber lackieren...beim gefolgten feinschleifen kann man leichte unebenheiten perfekt rauskriegen.

Gruß
L0ne

Hyundai Coupe - Lackierung

So guten Tag!
Ich würde gerne einiges zu einer Komplettlackierung eines Hyundai Coupes erfahren:

1. Was brauch ich alles außer Lack, Härter und Klarlack?

2. Wo bekomm ich günstig den Lack her?

Also wir wollen das Ding neu lackieren. Sprich alten Lack runter (das ist kein Problem) dann kommen halt die Schritte die wir nicht ganz durchschauen. Grundierung drauf (Tipps Firma Preis?) dann Lack und Härter. Kann man Lack auch fertig verdünnt kaufen oder muss man in jedem Fall selber mischen? Dann Klarlack drüber und in die warme Garage stellen.

Wär echt geil wenn ihr uns helfen könntet und auch wenns nach dem Text nicht so scheint, wir haben das wirklich vor und trauen uns das auch zu. Wieviele Liter braucht man eigentlich? 3?

Gruß und Danke

Re: Hyundai Coupe - Lackierung

Zitat:

Original geschrieben von TtownCustoms


So guten Tag!
Ich würde gerne einiges zu einer Komplettlackierung eines Hyundai Coupes erfahren:......

Hallo und herzlich willkommen auf Motor-Talk! 🙂

Ist ja dein erster Beitrag hier im Forum, daher mal die Frage: hast du extra im Polo-Forum gepostet mit deinem Hyundai? 🙂

Nicht, dass wir was gegen andere Marken hätten, es wunderte mich nur 😉

Ähnliche Themen

Hm, ich denke er wird einfach passend zum Thema gefragt haben. Ich find das gut. Besser wie 5 gleiche Threads aufmachen. Ist alles schon vorgekommen, gell Lupf 🙂

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hm, ich denke er wird einfach passend zum Thema gefragt haben. Ich find das gut. Besser wie 5 gleiche Threads aufmachen. Ist alles schon vorgekommen, gell Lupf 🙂

mfg knight

Klar, hab ja auch nichts dagegen gesagt. Fand es nur interessant. Gell, Knight 😉

Klar Lupf 🙂

War ja nur als ergänzung gemeint, net als Kritik!
Aber interessant ist es schon 🙂

knight

Hey LoneWolf,

ist die kiste schon fertig lackiert? wenn ja setzt mal eine pic davon rein

Wenn ich Kleinteile oder Kunststoffteile richtig lackieren möchte mittels Spraydosen, wie mache ich daß am besten?

- Haftgrund
- Lackschicht
- antrocknen lassen
- wieder lacken
- antrocknen lassen
- Klarlack (ebenfalls antrocknen lassen und erneut Lacken)

oder soll ich nach der (Farb-)Lackschicht das ganze mit Klarlack übersprühen, bevor der Farblack trocken ist, quasi "naß in naß" ?
Würde mich mal interessieren wie es richtig geht.
Es ist übrigens ein Metallic-Farbton.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

also mir hat mal nen LAckierermeister gesagt, wenn du nen richtigen metallic effeckt haben willst, musst du innerhalb von 30 min den Klarlack hinterhauen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

moin !

nass in nass wird normalerweise lackiert, die einzige ausnahme ist bei mehreren schichten klarlack. damit zu hohe schichtdicke nicht wegläuft lässt man da trocknen, schleift dann wieder ganz fein an und sprüht wieder. wenn du nur trocknen lässt, und dann einfach drauflackierst wird diese schicht nicht halten, da sie nicht mit dem gehärteten lack bindet.

mfg Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

also naß in naß auf keine fall,mein vater macht es immer so er spritz den lack,stellt die "sonne" davor also so ein gerät eben was recht viel wäre abstrahlt damit es antrocknet und wenn es so gut wie trocken ist kommt der klarlack rauf. schön wird es erst im nächsten jahr irgendwann wenn die firmen ihre lacke umstellen wollen nämlich auf wasserlösliche lacke ja genau wasserlöslich erstens bekommst du es von der haut nicht mehr ab weil es in die haut einzieht und es soll super scheiße und schwer zu lacken sein ,von wegen blasen bildung,nasen usw. also selbst lacken wird da sehr serh schwer werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

Was jetzt? Naß in naß, oder doch trocknen lassen?
wieso soll ich das ganze wieder anschleifen, nachdem ich es lackiert habe? Dauert ja ewig, bis es so trocken ist, daß man es wieder vernünftig schleifen kann...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

vielleicht falsch ausgedrückt,lass es nicht ganz trockenen aber antrockenen dann den klalack drüber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

moin !

also nass is nass bedeutet nicht das du den klarlack direkt nach dem basislack aufragen musst, sondern, dass der basislack angezogen sein muss. musst also etwas warten. der basislack darf aber nicht aushärten, nur anziehen.

mfg Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'An die Lackierer unter euch: Wie richtig lackieren? Naß in naß, oder trocknen lassen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen