Selbst gesehen: 190D mit gelber Umweltplakette
Als Besitzer eines 190D Bj. 06/92 mit 122.000 km den ich gerne noch einige Jahre fahren möchte, mache ich mir langsam auch Gedanken über die kommende Umweltplakette. Leider sind die Informationen die man so hört, sieht und liest sehr unvollständig und widersprüchlich. Daher versuche ich mal mit diesem thread ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:
Heute morgen habe ich bei meiner Werkstatt die mir die Winterreifen montierte erfahren dass das Auto ohne Massnahmen keine Plakette bekommt. Würde ich einen Twintec Umrüstkatalysator für gute EUR 300.- einbauen lassen dann würde ich die rote Plakette bekommen zuzüglich einer Steuerreduzierung um EUR 200.- p. a.
Laut Aussage dieser Werkstatt gäbe es keinen Russpartikelfilter für diesen Wagen. Somit könnte ich auch keine gelbe Plakette bekommen.
Neulich habe ich auf dem Parkplatz beim Einkaufen ein Auto mit der Heckaufschrift 190D gesehen. Dieser hatte vorne eine gelbe Plakette an der Windschutzscheibe kleben!
Etwas verwirrend, oder?
Über zahlreiche Beiträge zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
dieselcoupe.de entwickelt anscheinend momentan einen Partikelfilter für den 190er. Hier kann man den Fragebogen dazu ausfüllen, je mehr mitmachen, um so schneller wird er wohl kommen:
https://www.dieselcoupe.de/downloads/w201-kat-umfrage.pdf
http://www.dieselcoupe.de
Ich stehe übrigends in keinem persönlichen oder wirtschaftlichem Verhältnis zu dieselcoupe.de, sondern möchte einfach so schnell wie möglich meinen 190er mit grüner Plakette versehen.
40 Antworten
Moin,
LKWs haben einen GANZ anderen Prüfzyklus der viel mehr Aufwand bedeutet ... da wird auch ganz anders gemessen.
Der Punkt ist nur ... machst du aus einem PKW einen LKW ... hat der diesen Prüfzyklus ja nicht so absolviert ... sprich : Dann iss das Ergebnis oftmals anders *Fg* Das klappt also nur ... wenn der Wagen auch echt als LKW ausgeliefert wurde. Das Problem haben wir schon ein paar mal bei Womo gehabt ... das der Wagen als PKW rot oder Gelb bekam ... und als Womo/LKW Sonder-KFZ auf einmal nix oder nur noch rot bekam.
Da passt einiges in der Rechtsfindung nicht so ganz ... da sollte sich nochmal jemand ganz stark den Kopf zerbrechen.
MFG Kester
aha.
In diesem Fall ist der LKW ja "besser" gestellt und ich meine mich zu errinnern, dass vor einem Jahr, als die LKW Zulassungskreterien verschärft wurden und viele Geländewagen der Hubraumbesteuerung unterworfen wurden. Viele (alle) auch in eine schlechtere Abgasklasse abgestuft wurden. Da gab es dann X5 dieseljahreswagen mit Euro 2.
Schluss mit der Streiterei und Rechthaberei!
Seit heute habe ich eine GELBE Feinstaubplakette an meinem 190 D (06/1992, 130 Tkm)
Das ging ganz einfach:
- In ebay den GAT Oxy-Kat gefunden (Neuteil, ca. 180 EUR, inkl. aller erforderlichen Dokumente)
- Zu meinem Schrauber gefahren, der hat es mir für 40 EUR eingebaut (wer geschickt ist und eine Hebebühne hat kann das auch selbst machen)
- Zum TÜV gefahren (Baden-Württemberg), das Teil begutachten lassen, Bescheinigung erhalten (32 EUR)
- Zur Zulassungsstelle gefahren, neue Schlüsselnummer registrieren lassen und gelbe Plakette erhalten (EUR 16,70)
Meine Schlüsselnummer lautet jetzt 0425 (vorher 0430)
Damit werde ich in den nächsten Jahren überall hinfahren dürfen.
Nebeneffekt: Mein Auto läuft etwas flotter, aber leider auch etwas lauter.
(Eigentlich hatte ich damit gerechnet dass ich nur eine rote Plakette bekomme, nun ziert der gelbe 'Bäpper' meine Windschutzscheibe 'freu'😉
Moin,
Sicher das es nicht vorher die "03" war 😉 Denn die 30 wäre die D3 Norm ... und damit besser als das, was du mit der 25, also Euro2 hättest. Trotzdem ... dürftest Du eigentlich nur ne Rote Plakette haben ... aber anyway ... wie bei Monopoly ... "Bankirrtum zu Ihren Gunsten" ... also beschweren wir uns nicht drüber 😁
MFG Kester
Ähnliche Themen
hallo.
habe selber einen 190d und eine gelbe plakette. habe ein oxikat drin. aber was nützt mir das schon, wenn ich ab 2010 nicht mehr in die stadt fahren darf. also ferstehe ich die aufregung nicht. wäre über eine grüne an nem diesel überracht. verkaufen werde ich mein baby aber deswegen nicht. ich werd mir dann wahrscheinlich noch nen kleinen mit einer grünen plakette dazu holen. aber bis dahin ist noch viel zeit, da fällt den "volksverträtern" bestimmt noch irgend ein anderer schei... ein um uns zu beschei...
achso, hab noch was vergessen.
mit den Plaketten ist doch eh nur beschi...
z.b ein caddy bj.2004 mit saugdiesel bekommt mit pkw zulassung eine grüne plakette und ein baugleicher caddy mit gleichem Motor!?! nur als lkw zugelassen bekommt eine gelbe plakette.
haalllloooooo... gleicher motor.... gleicher ausstoß!?!
was steckt da für eine logik hinter frag ich mich.
Das gleiche habe ich auch schon geschrieben 🙂 Aber egal.
Sinn der Sache wird sein, dass Liferanten (mit Lieferwagen 😁 ) NOCH bzw. NOCH EINFACHER in die Stadt kommen.
Moin,
Wie OBEN bereits geschrieben ... PKWs und LKWs haben einen UNTERSCHIEDLICHEN Prüfzyklus. Es ist für PKW einfacher eine bessere Abgasnorm zu erhalten als für einen LKW. Das heißt : Der Fahrzyklus bei LKW ist STRENGER als bei PKW. Die offizielle Begründung dafür ist : LKW haben die höhere km-Leistung PRO Jahr.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Diesel
achso, hab noch was vergessen.mit den Plaketten ist doch eh nur beschi...
z.b ein caddy bj.2004 mit saugdiesel bekommt mit pkw zulassung eine grüne plakette und ein baugleicher caddy mit gleichem Motor!?! nur als lkw zugelassen bekommt eine gelbe plakette.
haalllloooooo... gleicher motor.... gleicher ausstoß!?!was steckt da für eine logik hinter frag ich mich.
Hallo Quali,
auch ich würde gerne mehr darüber wissen wer einen Partikelfilter für den 124 er baut.
Ich bemühe mich seit einiger Zeit einen Filter für meinen 190 er einen zu kaufen. Habe bisher von allen nur negative Antworten erhalte. Habe auch vor ca. 6 Wochen Mercedes direkt angeschrieben. Bis auf eine Antwort, dass mein Schreiben dort angekommen ist, habe ich keine Stellungnahme erhalten.
Goedi
Hallo Shakespear und alle anderen,
auch ich habe einen 190D, Bj. 92, 110 TKm mit einer gelben Feinstaubplakette.
Einbau eines Kathalysators EURO 2 / D3 beim Opelhändler!: Ergebnis --> Schlüsselnummer 0430 und somit gelbe Plakette! Ob das rechtens ist kann ich nicht sagen, ich werde mich aber nicht beim Landratsamt beschweren ;-))). Habe seitdem (11.2006) jedes Jahr eine Steuererleichterung von ca. 210.- EURO (Einbaukosten 330.- EURO).
Gruß Mike
dieselcoupe.de entwickelt anscheinend momentan einen Partikelfilter für den 190er. Hier kann man den Fragebogen dazu ausfüllen, je mehr mitmachen, um so schneller wird er wohl kommen:
https://www.dieselcoupe.de/downloads/w201-kat-umfrage.pdf
http://www.dieselcoupe.de
Ich stehe übrigends in keinem persönlichen oder wirtschaftlichem Verhältnis zu dieselcoupe.de, sondern möchte einfach so schnell wie möglich meinen 190er mit grüner Plakette versehen.