Selbst genähten Himmel einbauen

VW T3 Kombi (253)

Hi, war gerade in der Garage bei meinem Bus und habe versucht den Himmel einzubauen.
Nun ja wie soll ich anfangen, der Himmel ist aus Kunstleder und wurde von meiner Tante genäht, die mir auch hilft ihn einzubauen.
Wir haben den Himmel erst mit den Drähten unterm Dach fixiert.
Dann haben wir die Drähte nach oben gedrückt und den Himmel grob ausgerichtet, danach Drähte wieder nach unten und von vorne angefangen zu verkleben, wobei wir nicht sehr weit kamen und alles wieder lösen mussten.
Hat alles nicht so gepasst wie wir uns das vorgestellt haben, vorne ging's noch aber als wir dann angefangen haben den Stoff links in die Klammern rein zukleben/drücken hat er angefangen Falten zu schmeißen und die Lasche durch die der Draht gezogen wird ist nicht mehr gerade in einer Linie verlaufen und um so weiter wir und nach hinten gearbeitet haben, desto schlimmer wäre es geworden !!
Zum Schluss haben wir alles wieder gelöst und ich hoffe das ihr mir jetzt helfen könnt und uns tipps geben könnt wie wir das am besten machen sollen ?!

Beste Antwort im Thema

Hmm muss dich aber leider enttäuschen masartus, nur weil da gabi steht, heißt das nicht das es ein weiblicher User ist der inter dem PC/Handy/Tablett sitzt !!

Und ich hab das letzte Mal auch hin bekommen, die Bilder wurden einfach nicht hoch geladen !!
Aber jetzt geht's 😉 vielleicht war nur ein dummer Spruch notwendig !! 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

da ich selbst vor einen ähnlichen Problem stehe (dazu noch mit dem großen Schiebedach) verfolge ich deine Umbauaktion und freue mich schon, wenn du Bilder und eine Anleitung mit einstellst.
Vielen Dank vorab.

Kann mir einer sagen, warum ich keine Bilder mehr hochgeladen bekomme !!

Frau?

Bild_1

Kleiner Spass, also bei mir scheint es zu gehen.

Ähnliche Themen

Hmm muss dich aber leider enttäuschen masartus, nur weil da gabi steht, heißt das nicht das es ein weiblicher User ist der inter dem PC/Handy/Tablett sitzt !!

Und ich hab das letzte Mal auch hin bekommen, die Bilder wurden einfach nicht hoch geladen !!
Aber jetzt geht's 😉 vielleicht war nur ein dummer Spruch notwendig !! 😉

mnjam, sehr schick! Haste noch was anderes geändert oder waren´s nur die zu langen Kanäle?
wie ist denn eigentlich die Befestigung über der Schiebetürschiene? Ist da auch so´n Blech zum Umbiegen?

@Masartus:
wenn´s vom Spruch kommt, dass es läuft, hätte ich gern auch mal so einen. Bei mir klappt Bilder hoch laden auch nur alle Paar Tage mal.

Ne hat nicht nur an den Kanälen gelegen !!
Die Abstände von naht zu naht waren auch unterschiedlich und 10-5 mm zu lang, haben alle nochmal umgenäht, so das sie 445mm-450 mm hatten und schon hat es geklappt !!

Werde auch gleich mal probieren ein kompletten Bericht zu schreiben !! 😉

Und ja bei der schiebe Tür ist auch so ein Blech zum umbiegen, aber nicht über die Komplete Länge
Da wo die Schiene in denn Innenraum läuft, sind keine Bleche mehr, da muss man es wieder fest kleben, was aber nicht gut geht, deswegen auch die Falten an der Stelle, man bekommt da nicht viel Spannung drauf, weil man schlecht dran kommt zum ziehen !!

sehr schönes Ergebnis jedenfalls!

noch ein par Dinge:

1. auch bei Kunstleder: mach bloß vor dem Fenstereinbaun mit dem Flutschi, was du dafür benutzen willst, ne Materialprobe, ob das ohne dunkle Flecken wieder ab geht. Dass was drauf kommt läßt sich kaum vermeiden.
2. Hast du das Schnittmuster noch? Wäre evtl auch für andere interessant.
3. könntest du bei der Probefahrt mal drauf achten, ob der Bus spührbar lauter geworden ist?
es gibt eine ältere Diskussion darüber, ob der gelochte Himmel nun wirklich mächtig Geräusche absorbiert oder nicht.

Als Flutschi in diesem Falle vielleicht Schmierseife benutzen?
Aber auf jeden Fall eine schöne Arbeit und eine gute Hilfe für alle, die sich da auch noch mal dran wagen wollen.
Gruß Jan

Also, als flutschi wollte ich Fluid Film Gel benutzen, das habe ich auch in alle Falzen geschmiert, nachdem ich Fluid Film nass in die holräume gesprüht habe !!
Das Gel hat halt die konsestens wie Honig und schmiert halt auch!!
Und ich Denk mir halt wenn ich die Scheiben damit einziehe, dann hab ich in einem ein Rost Schutz im dem Gummi, der verhindert das Wasser ein dringt und der Rahmen anfängt zu rosten !!

Und Schnittmuster hab ich halt de alten Himmel, wobei es eigentlich nicht notwendig ist, es reicht wenn alle Bahnen im Abstand von 445-450 mm aneinander genäht sind und in der Breite am besten auch alle gleich machen und das ruhig lange genug (1600-1700mm), dann Himmel einbauen und all das was zu viel ist weg schneiden !!
Meine Tante hat alles ausgemessen und über all 2 cm mehr gelassen, was aber im hinteren Bereich aus irgend einem Grund nicht gereicht hat oder eher gesagt gerade so hin ging !!
Und wenn man die Bahnen alle gleich breit macht und sich die Mitte anzeichnet, hat man es leichter die Tunnel für die Drähte zu nähen, dann bekommt man die Flucht besser hin, wir mussten bei meinem Himmel erst nochmal alles ausmessen und rum probieren bis wir alles so angezeichnet hatten das die Tunnel alle gleich lang waren und auch schön miteinander gefluchtet haben !!
Wenn man jetzt die Bahnen breit genug macht, hat man aber auch genug Spiel um de Himmel wärend dem einbauen noch nach Links oder rechts zu schieben, was ich nicht konnte und wir somit alles ziehmlich genau machen mussten !!
Also bitte holt euch genug Stoff, weg schneiden kann man immer, aber dran nähen sieht unter umständen scheiße aus !!

Ich hab die Rechnung noch nicht, weil ich meine sitze auch neu beziehen lasse und der Satler mir de Stoff besorgt hat, aber ich glaube der hat was von um die 100€ gesagt für das kunztleder und es waren glaub ich 6-7 m, also bitte nicht sparen, bei mir ging es gerade so hin !!

Und ich kann darauf achten ob es lauter ist, doch erstens wird es bestimmt noch bis nächstes Jahr dauern bis ich fahren werde und zweitens ist es dann schon 1,5 Jahr her das ich das letzte mal damit Gefahren bin und da hab ich ihn auch nur 200 km Gefahren, vom Kaufort bis nach Hause, das heist ich kann mich nicht wirklich dran erinnern wie laut der war !! 😉

Und cool das ich so vielen Leuten helfen kann 😉

Hier noch ein Bild von meinen Lampen, werd die aber Denk ich mal noch mal ändern !!

was sind den das für welche und was können die so?

Guten morgen Tom1869,
Das sind selbst gebaute !!
Die können im Dunkeln leuchten ;D

Das besondere ist das ich sie selber gemacht habe !!
Gut die Fassung und die LEDs hab ich bestellt, aber das va Blech hab ich selber gemacht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen