Selbst angeliefertes Öl bei Inspektion, Auswirkung auf Garantie/Kulanz

Mercedes A-Klasse W176

Durch den Beitrag der Inspektionskosten, in dem man immer wieder liest, dass ihr das Öl selber anliefert, habe ich mit Gedanken gemacht, wie es bei einem eventuellen späteren Schaden im Motorbereich mit der Garantie aussehen würde.

Ich habe daraufhin das Gespräch mit einem Werkstattmeister gesucht, da MB ja doch heftige Preise für den Liter abruft.

Er hat mir erklärt, dass es Probleme geben kann, aber auch, wie man diese vermeiden kann.

Wird Öl selbst angeliefert, so wird dies im digitalen "Wartungsheft" vermerkt.
Im Falle eines Falles könnte der Garantieanspruch abgelehnt werden da man unterstellen könnte, es wäre das falsche Öl gewesen.

Vermeiden kann man das wie folgt:
Man gibt verschlossene Originalgebinde bei der Inspetion ab, bei denen auf dem Gebinde die entsprechende Freigabe vermerkt ist.
Dann wir im Wartungsheft vermerkt, dass es sich um angliefertes Öl aus verschlossenem Originalgebinde gehandelt hat welches die MB-Freigabe trug.

In diesem Falle ist man, so der Meister, auch in Sachen Garantie auf der sicheren Seite.
Man muss halt nur den eventuellen Rest der bleibt, in Kauf nehmen und den bei der nächsten Inspektion nicht dazu geben.

Vermutlich war das schon bekannt und ich hab es überlesen, dann den Beitrag einfach löschen.
Falls nicht, kanns vielleicht interessant sein für den ein oder anderen.

Beste Antwort im Thema

Durch den Beitrag der Inspektionskosten, in dem man immer wieder liest, dass ihr das Öl selber anliefert, habe ich mit Gedanken gemacht, wie es bei einem eventuellen späteren Schaden im Motorbereich mit der Garantie aussehen würde.

Ich habe daraufhin das Gespräch mit einem Werkstattmeister gesucht, da MB ja doch heftige Preise für den Liter abruft.

Er hat mir erklärt, dass es Probleme geben kann, aber auch, wie man diese vermeiden kann.

Wird Öl selbst angeliefert, so wird dies im digitalen "Wartungsheft" vermerkt.
Im Falle eines Falles könnte der Garantieanspruch abgelehnt werden da man unterstellen könnte, es wäre das falsche Öl gewesen.

Vermeiden kann man das wie folgt:
Man gibt verschlossene Originalgebinde bei der Inspetion ab, bei denen auf dem Gebinde die entsprechende Freigabe vermerkt ist.
Dann wir im Wartungsheft vermerkt, dass es sich um angliefertes Öl aus verschlossenem Originalgebinde gehandelt hat welches die MB-Freigabe trug.

In diesem Falle ist man, so der Meister, auch in Sachen Garantie auf der sicheren Seite.
Man muss halt nur den eventuellen Rest der bleibt, in Kauf nehmen und den bei der nächsten Inspektion nicht dazu geben.

Vermutlich war das schon bekannt und ich hab es überlesen, dann den Beitrag einfach löschen.
Falls nicht, kanns vielleicht interessant sein für den ein oder anderen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

https://oil-club.de/index.php?thread/36-mobil1-new-life-0w-40/

https://oil-club.de/index.php?thread/2483-mobil1-fs-0w-40/

https://oil-club.de/index.php?thread/70-petronas-syntium-7000-0w-40/

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 4. Juli 2018 um 12:54:16 Uhr:


Neue Mischung und deutlich schlechter als das New Life. Ich habe mir für den anstehenden Service das Petronas Syntium 7000 gekauft.

Hab mir das Öl auch gekauft, wird Mitte des Monats betankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen