Sekundenkleber auf Kotflügel getropft, wie entfernen?
Hallo,
meinem Bruder ist folgendes Malheur passiert: wir haben bei mir einen neuen Kotflügel vorne links angebaut, da tropft ihm aus einer am Verschluß kaputten Flasche Sekundenkleber der Mist auf den neuen Lack 🙁
Mit einem Lappen haben wir die Rotznasen sofort weggewischt, aber jetzt sind halt die Reste vom wischen zu sehen.
Meine Frage, wie bekomme ich die restlichen Spuren weg, ohne den Lack zu ruinieren?
Marco
79 Antworten
Versucht es mal hier mit da findet ihr guttes Tipps allemein.Aber auch mit Sekundenkleber habe ich da mal was gelesen.
http://www.frag-mutti.de/.../(Auf-)kleber.html
@Toibi Golf 3
Ja nur wenn man so blöd ist und Laminat mit Autolack vergleicht dann kann man nur lachen....
Komisch daß dein Wundermittelchen , also weder Butter noch Öl, beim Autolack net klappt...
Was meinst du wieso das beim Autolack net klappt?
Ne Antwort darauf weißt du natürlich net, weil du vom Lack keine AHnung hast, also bleibe bei dem womit du dich auskennst, nämlöich Laminat ;-)
Bis dann *lach mich weg*
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Bis dann *lach mich weg*
Hoffentlich weit genug, denn dein Ton ist hier absolut unangebracht! 😠
Hallo,
versucht doch bitte einfach etwas sachlicher zu bleiben, die Leute so komisch anzugehen bringt doch nichts...
Ähnliche Themen
Also ich würde es auch mit Verdünnung versuchen. Ca. 30sec. einwirken lassen und dann abwischen. Habe ich auch beim 2K Kleber gemacht, der Klarlack wurde nicht angegriffen. Ich glaube auch, Verdünnung schadet dem Klarlack nicht. Anders wäre es direkt auf der Farbe. Die wäre sofort weg.
Ansonsten schon mal mit polieren versucht ?
Von der Butter Technik halte ich auch nichts und klingt eher nach einr Verarschung. Wie soll denn die Butter durch den Kleber durchkommen, wenn das evtl. der verdünner nicht schafft ??? Vielleicht ne Pepperoni. Die brennt den Sekundenkleber weg ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Von der Butter Technik halte ich auch nichts und klingt eher nach einr Verarschung.
Na sicher! 😠
Bei Teer hilft es auch, aber wenn man keine Ahnung hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
@Toibi Golf 3
Ne Antwort darauf weißt du natürlich net, weil du vom Lack keine AHnung hast, also bleibe bei dem womit du dich auskennst, nämlöich Laminat ;-)
Bis dann *lach mich weg*
dann bleib du bitte dabei wovon du ahnung hast ... bei dummen kommentaren und reichlich rechtschreibfehlern 🙂
was posaunst du hier überhaubt rum ... die methode hat bei einigen ja bereits geklappt und für mich ist eine glatte fläche, egal ob jetzt lackiert oder nicht, ziemlich gleich... aber wenn ich wirklich keine ahnung habe, wie du sagst, haben wir ja was gemeinsam
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also ich würde es auch mit Verdünnung versuchen. Ca. 30sec. einwirken lassen und dann abwischen. Habe ich auch beim 2K Kleber gemacht, der Klarlack wurde nicht angegriffen. Ich glaube auch, Verdünnung schadet dem Klarlack nicht. Anders wäre es direkt auf der Farbe. Die wäre sofort weg.
Ansonsten schon mal mit polieren versucht ?
Von der Butter Technik halte ich auch nichts und klingt eher nach einr Verarschung. Wie soll denn die Butter durch den Kleber durchkommen, wenn das evtl. der verdünner nicht schafft ??? Vielleicht ne Pepperoni. Die brennt den Sekundenkleber weg ;-)
bitte nehm ja keine verdünnung... 🙄
ich hatte an dem alten 3er (flashrot) an der tür so scheiss kamei blenden die den rand um die schlösser schützen... hab mit verdünnung die klebereste entfernt und der lack iss total matt geworden... 🙁
naja auto iss ja jetz schrott 😁
hmm vielleicht statt verdünnung eher waschbenzin nehmen? ist nicht ganz so scharf das zeug...
gibt es für sekundenkleber keine speziellen lösungsmittel so wie für karosseriekleber oder ähnliches?
also ich würds erstma mit spiritus probieren... iss net ganz so aggressiv
Zitat:
Original geschrieben von Tobi-Golf 3
die methode hat bei einigen ja bereits geklappt
Bei Autolack...?
Sorry, aber davon konnte ich noch keinen Erfahrungsbericht hier in dem Thread lesen, dieser Beweis fehlt mir noch.
Daß Teer eine ganz andere Substanz ist bzw. eine andere Zusammensetzung hat als Sekundenkleber brauche ich Dir wohl nicht zu sagen.
Deshalb hinkt der Vergleich etwas...
Teer ist ja auch nicht wasserlöslich, Fliegen an der Windschutzscheibe aber schon. 😉
Bei Waschbenzin oder gar Spiritus lacht er sich zu Tode...sorry ich habe beruflich viel mit diesen Klebern zu tun u. auch deren Entfernung von glatten und vergüteten Flächen.
Warum müssen z.Z. so viele Themen derart ausufern?
Gruß
PS. Was kann/muß man mit Sekundenkleber anstellen, damit er noch schneller aushärtet; mal sehen wer draufkommt.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
PS. Was kann/muß man mit Sekundenkleber anstellen, damit er noch schneller aushärtet; mal sehen wer draufkommt.... 🙂
Tja also ich würde gleich nanosekundenkleber nehmen.
Aber normaler tuts auch 🙂
Sekundenkleber heißt ja auch so, weil er innerhalb einer Sekunde klebt, gell. 😉
Deshalb steht ja auch auf den Verpackungen nicht drauf, daß man die Klebeflächen ca. 20 Sek. aneinanderpressen soll... 😉
So, Butter ist runter nach nicht ganz 24h und es hat sich nichts getan 🙁 War übrigens doch keine DU DARFST Butter, sondern ganz normale.
Mit Wattestäbchen und Bremsenreiniger ist der Kleber auch nicht abgegangen. Werde wohl nicht drum herum kommen zu einem Lackaufbereiter zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
PS. Was kann/muß man mit Sekundenkleber anstellen, damit er noch schneller aushärtet; mal sehen wer draufkommt.... 🙂
hmm mein vater meinte mal anhauchen der teile die man zusammenkleben will soll helfen , also bevor man den kleber aufträgt ...
20 sekunden zeit hat man aber doch noch so grade oder? 😉