Sekundenkleber auf Kotflügel getropft, wie entfernen?

VW Vento 1H

Hallo,

meinem Bruder ist folgendes Malheur passiert: wir haben bei mir einen neuen Kotflügel vorne links angebaut, da tropft ihm aus einer am Verschluß kaputten Flasche Sekundenkleber der Mist auf den neuen Lack 🙁
Mit einem Lappen haben wir die Rotznasen sofort weggewischt, aber jetzt sind halt die Reste vom wischen zu sehen.

Meine Frage, wie bekomme ich die restlichen Spuren weg, ohne den Lack zu ruinieren?

Marco

79 Antworten

Hat leider nicht funktioniert 🙁 Hab das Zeug noch drauf gelassen. Mal schauen, wie es morgen darunter aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Marco der Held


Hat leider nicht funktioniert 🙁 Hab das Zeug noch drauf gelassen. Mal schauen, wie es morgen darunter aussieht.

Ja, lass nochmal einwirken.

Hat sich gar nix getan???

Kann doch nicht sein!

ich würd mir den ganz feinen lackreiniger probieren, oder zahnpasta, die schleift auch optimal, nur nach "schleifen" das versiegeln nicht vergessen.

Nein, mir ist keine Änderung aufgefallen. Hab auch nicht überall geschaut, nur an zwei Stellen. Hätte ich sicherlich bemerkt, wenn´s besser gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco der Held


Nein, mir ist keine Änderung aufgefallen. Hab auch nicht überall geschaut, nur an zwei Stellen. Hätte ich sicherlich bemerkt, wenn´s besser gewesen wäre.

Vielleicht keine Butter von glücklichen Kühen? 😁

Lass mal über Nacht drauf am besten...

Zitat:

Original geschrieben von seggel


Vielleicht keine Butter von glücklichen Kühen? 😁

Das liegt daran, dass er nur DU DARFST hat, und die "Will so bleiben wie sie ist..." 😁 und schon hätten wir wieder das Problem mit dem Fettanteil...

Zitat:

Original geschrieben von 2-RedBull


Das liegt daran, dass er nur DU DARFST hat, und die "Will so bleiben wie sie ist..." 😁 und schon hätten wir wieder das Problem mit dem Fettanteil...

Ich fall vom Stuhl! 😁 😁 😁

Hallo!

Habe gerade den Bericht gelesen und bin der Meinung , das es mit dm fett anteil zusammen hängt! Denn Butter ist nicht gleich Butter! Die "Lätta" ist eine Halbfettmagarine und verbrennt schon bei leichter Temp in der Pfanne , im gegensatz zu herkömlichert Butter / Magarine! Also warum sollte dann nicht auch die Wirkung , die hier erzihlt werden soll, nicht auch daran scheitern , weil einfach zu wenig Fett vorhanden ist!`?
Bin jetzt kein experte , aber wäre ein denkanstoß!

😁 ich komm mir vor wie in ner Kochsendung 😁

nimm zur Not nen guten lackreiniger, oder fahr mal zu nem guten lackaufbereiter, das sollte wieder hinzubekommen sein!

Aber nicht mehr als 80 € ausgeben - soviel kostet in der Regel günstiges Neulackieren.

ich würds auch dann mal mit LAckreiniger versuchen. Zahnpaste ist zu scharf dafür.

Sonst Bremsenreiniger an einer Ecke mal testen damit geht eigentlich alles ab.

Hi...

fahr zu nem Lackierer, geb den nen 5er für die Kaffekasse und laß dir das Zeug weg polieren.

Das geht ruck zuck.

mfg

Butter drauf machen und dann ist alles weg...

Ich würde mit Rasierschaum versuchen und dann wegwischen, geht bestimmt auch alles weg *lach mich hier weg* :-)

es wird immer besser in dem Forum...
Ich weiß net wodrüber ich mehr lachen sol über die die so nen Mißt erzählen oder über die die es sogar noch glauben :-)

Sekundenkleber (Cyanacrylat) ist eigentlich acetonlöslich, mit Butter/Fett wirst fast keine Chance haben, da er ihn nicht auflöst/ablöst bzw. unterwandert.
Das Dumme dabei ist, daß der Klarlack wahrscheinlich auch vom Aceton (Nagellackentferner 😉 )angegriffen wird (die Erfahrung mußte ich Gott sei Dank noch nie machen).
Ich würde an Deiner Stelle einen mit Aceton getränkten Lappen schnell nur über eine betroffene "Teststelle" reiben und nach einer "Austrockenzeit" mit einem guten Lackreiniger die Stelle wieder polieren.
Falls es funzt und Dich das Ergebnis überzeugt, dann eben so weiter verfahren....

Oder vielleicht gleich probieren mit einem "aggressiven" Lackreiniger ranzugehen und den Sekundenkleber mechanisch runterschrubben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


Butter drauf machen und dann ist alles weg...

Ich würde mit Rasierschaum versuchen und dann wegwischen, geht bestimmt auch alles weg *lach mich hier weg* :-)

es wird immer besser in dem Forum...
Ich weiß net wodrüber ich mehr lachen sol über die die so nen Mißt erzählen oder über die die es sogar noch glauben :-)

wenn man keine ahnung hat ... backen halten ... nur so als tip

der "mißt" wie du es nennst , klappt auf glatten böden wie laminat nämlich 1a, man kann auch ÖL nehmen ... wenn es auf laminat klappt , sollte es auf lack auch gehen

wichtig ist nur das der fettgehalt hoch genug ist... was ja nicht mehr unbedingt gegeben ist, deshalb ist dieses hausmittel vielleicht nicht mehr zeitgemäß ... aber lieber so versuchen als direkt die chemische keule

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man


Butter drauf machen und dann ist alles weg...

Das hilft tatsächlich bei dem einfachen Klebstoff, der für normale Abzieh- bzw. Uffbäbbbildchen verwendet wird; ist ein altes Hausmittelchen aus Omas Schatztruhe... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen