Sekundärpumpe ...

Opel Omega B

Hallo,

heute sicherung (grosse rote 50A) gezogen , ruhe ist wieder in der Kiste !

DANKE AN DAS FORUM MIT DEN IMMER RICHTIGEN TIPPS !!!

mfg
Niko

33 Antworten

komisch ....

bei mir sind die 2 sicherungen quer eingebaut !!!

p.s : Leidet evtl der Kat drunter wenn diese Pumpe ausser betrieb gesetzt wird ???

mfg

Moin!

So, jetzt MUSS ich auch die Sekunderluftpumpe ausser Gefecht setzen. Leider finde ich im Sicherungskasten meines Omega Facelift keine rote 50A Sicherung. 🙁 Hier ein Bild vom Sicherungskasten (Handybild, sorry für die schlechte Qualität):

http://img112.imageshack.us/img112/4928/509180025et.jpg

Ich habe 1) eine grüne 30A Sicherung und 2) eine orangefarbene 40A Sicherung. Was jetzt?

Vor dem nächsten Kaltstart die orange Sicherung ziehen, dann hörst Du ob die Sekundärluftpumpe schweigt.

Hm, obwohl die orange ist und 40A hat?

Ähnliche Themen

Die andere soll für den Kühlerlüfter sein. Der Kat leidet nicht drunter, nur die Abgaswerte sind in der Kaltlaufphase etwas erhöht.

Schon klar, aber es war immer von ROT und 50A die Rede!

Richtig, wenn Du die aber nicht hast nimmst Du die orange 40 Ampere Sicherung raus. Den Motor im kalten Zustand starten, wenn die Pumpe schweigt ist gut. Die Farbe der Sicherungen ist von der Ausstattung deines Omega abhängig.

Das lasse ich mal lieber, nachher fahre ich ohne Kühlerlüfter durch die Gegend o.ä.

Hallo , das würde ich auch lassen und erstmal im Schaltplan nachsehen oder wenn das Gebläse schon Geräusche macht einfach den Stecker abziehen .
Bei den Modellen vor dem Facelift gibt es wie beschrieben nur eine 50 A Sicherung und die ist für das Sekundärluftgebläse . Daneben steckt eine 40 A für den Kühlerlüfter .
Gruß Andre

Danke! Vielleicht meldet sich auch mal ein SLP-geplagter mit Omega Facelift.

Hallo Leute,

ich hab nicht nur die Sicherung entfernt, sondern auch den Stecker von dem zugehöhrigen Ventil abgezogen.

Sonst habt ihr in der Kaltluftphase über das Ventil und der stehenden Pumpe den Auspufweg offen.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von xilef


Das lasse ich mal lieber, nachher fahre ich ohne Kühlerlüfter durch die Gegend o.ä.

-----------------------------------------------------------

Ich setze auch bei dir soviel Geist vorraus,das Du die gezogene Sicherung wieder reinsteckst, falls die Pumpe immer noch jault. Ansonsten nimm die Kabel an der Pumpe ab und isoliere sie. Die Pumpe sitzt vorn links an der Stoßstange.

Also das ich die Sekundärluftpumpe nicht mag, habe ich ja hinlänglich beschrieben. Trotzdem lässt mich das Thema nicht los.
1. Hat in diesem Forum schon mal jemand versucht, den Einbauort in den Motorraum zu verlegen (müsst dann ja wesentlich weniger Spritzwasser drankommen)???

2. Habe gerade bei Ebay unter "Artikel 8002473603" eine verdächtig billige und absolut ähnliche Pumpe gefunden. Auch sind die vom Vectra deutlich günstiger. Hat schon mal jemand ne andere verbaut??

Gruß
Sebastian

Hab auch mal ne andere Frage zu der Sekundärluft-Pumpe:

Kann es sein das die auch so undicht wird das es klingt wie ein leicht undichter Auspuff? Meine Zweitwerkstatt (nicht FOH) hat gesagt die Pumpe kostet 115€ was kostet der Einbau damit man auf ~500€ kommt?

Bei mir ist Krümmer neu gedichtet und die restliche Auspuffanlage + Kat alles neu und die Karre ist trotzdem nicht wirklich leise.

Das Staubsaugergeräusch die ersten 500m ist mir wurscht aber da mein alter Rekord 2.0e noch leiser.

Danke und Grüße Marc

___________________________

Omega 2.0i 16v Caravan Bj97

Hallo ,

zwischen Pumpe und Krümmer sitzt noch ein Absperrventil (sollte man nach ziehen der Gebläsesicherung auch lahmlegen) . Das macht für die 30 sek. wo die Pumpe läuft auf , danach sollte es wieder schließen . Wenn die Pumpe also nicht läuft und das Ventil offen ist hört man das schon , der Wagen ist dann lauter weil er die Abgase rein drückt . Vielleicht schließt das Ventil bei Dir nicht mehr oder der Schlauch ist undicht .

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen