Frage wegen Sekundärpumpe

Opel Omega B

Hallo !

So nach dem ich mein Problem mit dem Handschufach gelöst habe wollte ich mich an die Sekudärpumpe wagen, diese macht seit längerem Geräusche. Ich dachte ich könnte die Lager ausbauen und den Motor neu lagern. Könnte auch klappen wenn ich an die Lager komme. Nun wollte ich euch mal fragen ob ich einfach den schlauch von der Sekundärlüftung verschließen kann so lange ich die Pumpe noch ausgebaut habe. Ich habe gedacht wenn ich den sclauch einfach brücke und auf den Filter lege könnte ich fahren nur ist mir aufgefallen, das der Wagen jetzt sehr laut ist so lange das sekundärventil auf ist, dauert zwar nur ein paar Min aber ich denke mir wenn ich den schlauch verschließe sollte ruhe sein oder sehe ich da was falsch ?????

Freue mich auf eure Antworten.

Danke schon mal.

Gruß Thomas

23 Antworten

Kann mir denn keiner was zu dem Thema sagen ???
Bin bestimmt schon von euch verwöhnt weil immer so schnell was passendes kam.

Dann warte ich halt mal noch.

Hallo , in dem Schlauch von der Pumpe zum Motor müsste auch beim V6 noch ein elektrisch betätigtes Ventil sitzen , wenn Du da den Stecker abziehst bleibt es beim Kaltstart zu und er pustet da nicht mehr durch .

wobei ich schon mehrfach gelesen habe daß die Pumpe so gebaut ist, das da im guten kein rankommen ist.
Aber wenn es die gelingen sollte, kannst du eine Dokumentation schreiben? Würd' mich interessieren, denn meine sitzt komplett fest. Und eine neue Pumpe wollte ich nicht kaufen, auch eine Gebrauchte vom Schrotti erscheint mir keine gute Lösung zu sein.

Warum willst Du da Geld und Arbeit reinstecken ? Es hat keine Nachteile wenn sie nicht läuft .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v94


Warum willst Du da Geld und Arbeit reinstecken ? Es hat keine Nachteile wenn sie nicht läuft .

hallo das sehe ich auch ,mach des kabel weg und gut ises.....

Zitat:

Original geschrieben von v94


Hallo , in dem Schlauch von der Pumpe zum Motor müsste auch beim V6 noch ein elektrisch betätigtes Ventil sitzen , wenn Du da den Stecker abziehst bleibt es beim Kaltstart zu und er pustet da nicht mehr durch .

Ups da sind ja jetzt doch schon einige Antworten ! Danke mal an alle.

Was die Sache mit dem Ventil angeht so werde ich mal schauen ob man das wirklich lahm legen kann, sollte das so einfach gehen dann werde ich auch erst mal so fahren, hauptsache er ist im Kalten Zustand nicht mehr so laut.

Was die Sekundärpumpe angeht so werde ich versuchen sie zu Überholen, sollte das wirklich nicht gehen dann werde ich mir bestimmt auch keine neue kaufen. Wenn es auch ohne geht.
Aber ein Versuch ist es doch wert, kann ja sein das man sie doch wieder hin bekommt. Hab mich jetzt auch noch nicht weiter drum gekümmert, nur die Nieten entfernt und weiß jetzt aber auch schon nicht mehr weiter, bekomme den Motor nicht raus aus dem Gehäuse. Ich denke mir man müsste erst das Flügelrad ab bekommen um dann zu sehen wie man weiter vorgeht.
Rein machen will ich sie jetzt aber auch nicht mehr, wenn man wirklich das ventil abschalten kann dann wirds erst mal ne weile so bleiben.
Wenn ich die Pumpe hin bekommen sollte dann melde ich mich noch mal.

Danke an alle die mir hier geschrieben haben.

Gruß Thomas

Laut ist ja auch immer relativ. Wenn Du den Omega kalt starten tust, dann ist eine Leerlaufdrehzahlanhebung aktiv (Kaltstarteinrichtung), das regelt sich aber innerhalb einer Minute. So jedenfalls bei meinen, der keine Sekundärluftpumpe mehr hat.
Dieses Verhalten könnte man dann auch als laut bezeichnen.

Nein Mandel, bei mir kommt es wirklich nicht vom Kaltstart, das laute ist ja erst seit ich die Pumpe raus gemacht habe und dann auch nur für die Zeit in der die Pumpe laufen würde.

Gruß Thomas

Sicherung raus und gut isses. Fahre schon länger ohne.

Bei meinem hat man es auch extrem gehört in den 30 Sekunden wo die SLP laufen sollte . Da pustete dann das Abgas ins Sekundärluftsystem . Ventil lahmgelegt - Ruhe .

Also sollte ich einfach nur die sicherung ziehen und dann macht das ventil auch nicht mehr auf. Verstehe ich das Richtig ??

Danke für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Omega1702


Also sollte ich einfach nur die sicherung ziehen und dann macht das ventil auch nicht mehr auf. Verstehe ich das Richtig ??

Danke für die Hilfe

Sicherung raus und Ruhe is.

Da springt keine Pumpe an.

Da die Pumpe draussen ist wird das Ziehen der Sicherung nichts mehr bringen 😉. Das verschließen des Schlauches sollte funktionieren, oder man zieht den Stecker am Ventil ab, was auch gehen müsste und in Deinem Fall meine ich sogar besser ist. Mit der Reparatur der Pumpe hatte ich persönlich keinen Erfolg, aber hoffentlich findest Du einen Dreh wie man das Ding ohne Zerstörung zerlegt, oder wenigstens Öl an die vordere Lagerstelle kriegt solange sie sich noch dreht.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Da die Pumpe draussen ist wird das Ziehen der Sicherung nichts mehr bringen 😉. Das verschließen des Schlauches sollte funktionieren, oder man zieht den Stecker am Ventil ab, was auch gehen müsste und in Deinem Fall meine ich sogar besser ist. Mit der Reparatur der Pumpe hatte ich persönlich keinen Erfolg, aber hoffentlich findest Du einen Dreh wie man das Ding ohne Zerstörung zerlegt, oder wenigstens Öl an die vordere Lagerstelle kriegt solange sie sich noch dreht.

Gruß Chuck

Also, ich hab doch mal die Sicherung gezogen, und so wie es scheint geht da kein ventil mehr auf und es ist Ruhe. ich habe auch keinen nachteil festgestellt, der Motor läuft im kalten Zustand ohne Probs auch ohne diese kreischende Pumpe... ;-)

Also scheint es so zu sein das alles über die 50 Ampere Sicherung im Motorraum abgesichert wird (Ventil u Pumpe) !

An alle noch mal ein fettes dankeschön die hir so fleißig geschrieben haben.
Sollte ich die Pumpe doch noch hin bekommen so werde ich es euch wissen lassen. Aber lust hab ich jetzt keine mehr da noch was zu machen....!
Kann ja sein das es mir mal langweilig ist und ich mich an der Pumpe versuche.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen