1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Sekundärluftpumpe

Sekundärluftpumpe

BMW 3er E46

Hey Leute,kennt sich jemand mit der Sekundärluftpumpe aus?
Wenn ich morgens den Wagen starte kriegt er die ersten 500 meter
irgendwie kein saft,ich muss immer schnell hochschalten.
Wenn ich gas gebe erstikt er fast,nach den ersten 500 meter ist alles wieder in ordnung.
ich war bei mein Werkstadt und die meinten es were
die sekundärluftpumpe und haben erst mal den stecker herausgezogen.
wie schlimm kann es kommen wenn ich den für kurze zeit so fahre?

Ähnliche Themen
28 Antworten

hallo
also das ist nicht sooo schlimm,
die sekundärlufteinblasung ist da um die Schadstoffe zu reduzieren indem der motor schneller warm wird.
http://www.biat.uni-flensburg.de/.../sekundaerlufteinblasung.htm

wirst aber probleme haben beim AU test ode TÜV wenn das auffällt 😉
gruss

beim Kaltstart läuft der Motor fetter, daraus resultieren mehr unverbrannte Kohlenwasserstoffe...diese werden durch Zuführung von Sauerstoff (Sekundärluft) im Abgastrakt nachverbrannt und dienen damit der Kat-Heizung (damit kommt der schneller an seine Arbeitstemperatur)
zwei Fliegen mit einer Klappe 1. weniger Schadstoffe; 2. Kat kann schneller wirken

Gruß

PS: ohne Sekundärluftpumpe gehts also auch (ging ja früher auch), dauert nur länger und wird bei der AU auffallen und somit wahrscheinlich zum Nichtbestehen führen

danke euch,also ist es gut möglich das die sek.pumpe kaputt ist.
wisst ihr ob ich es selber wechseln kann oder muss es ein fachmann
machen?
danke

Ich kenne deine Möglichkeiten nicht (Werkstattausrüstung, Mechanikerfähigkeiten etc) aber ich würde nicht auf gut Glück die Pumpe tauschen, um dann festzustellen es war das Kabel...
Soweit mir bekannt, besteht für die Sek.-l-pumpe die Möglichkeit eines Stellgliedtests mit dem Werkstatttester (Ansteuerung um zu sehen, ob sie läuft)
Will sagen erstmal brauchst du ne stichfeste Diagnose; diese Teiletauscherei in der Hoffnung das richtige Teil ist schon dabei macht nur den Teilehändler reicher.

Gruß

haben ein ähnliches Problem.

AU nicht bestanden.

Also auf zu BMW, fehlerspeicher ausgelesen, der meinte Luftpumpe (erstmal hab ich stutzig geguckt, das nen BMW ne Luftpumpe hat) so hat mir grad nen Preis genannt. 350 €

bin fast aufn arsch gefallen, vorallem da das Auto ja normal läuft.
einbau dauert wohl nur paar minuten.

bin jetzt am gucken ob ich die nicht wo anders her holen kann, also ne gebrauchte oder so.
ist ein 316er ti, auf den Schrottplätzen gibts die leider nicht 🙁

jemand ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von gas-o-mat


beim Kaltstart läuft der Motor fetter, daraus resultieren mehr unverbrannte Kohlenwasserstoffe...diese werden durch Zuführung von Sauerstoff (Sekundärluft) im Abgastrakt nachverbrannt und dienen damit der Kat-Heizung (damit kommt der schneller an seine Arbeitstemperatur)
zwei Fliegen mit einer Klappe 1. weniger Schadstoffe; 2. Kat kann schneller wirken

Gruß

PS: ohne Sekundärluftpumpe gehts also auch (ging ja früher auch), dauert nur länger und wird bei der AU auffallen und somit wahrscheinlich zum Nichtbestehen führen

Die AU wird doch bei Betriebswarmen Motor Durchgeführt,oder nicht?

In dem Fall wär es doch total egal was mit der Sekundärluftpumpe ist.

es gibt super infos direkt bei pierburg ( www.ms-motor-service.de ), technischische Informationen/ service Information

da gibts ein paar pdfs zur sekundärluftpumpe inkl. Test und Schadenbilder

Meine SLP warte ich jährlich (teilzerlegen und Welle reinigen/schmieren), hält bereits seit über 10 Jahren

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit G-Kat wird die
Luftzugabe unterbrochen, sobald
die Lambdaregelung wirksam wird,
d.h., wenn Sonde und Kat ihre
Betriebstemperatur erreicht haben

also warum keine hu bestanden??? motor ist ja immer warm bei hu!

mfg

das liegt wohl daran, daß der TÜv bei der AU auch den Fehlerspeicher ausliest und abgasrelevante Fehler erkennt!

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg



Zitat:

Bei Fahrzeugen mit G-Kat wird die
Luftzugabe unterbrochen, sobald
die Lambdaregelung wirksam wird,
d.h., wenn Sonde und Kat ihre
Betriebstemperatur erreicht haben

also warum keine hu bestanden??? motor ist ja immer warm bei hu!

mfg

ach ja stimmt ja....hatte ich ganz vergessen.....🙂

mfg

Ich weiß ja nich wo ihr alle hu/au machen lasst,aber bei mir wurde noch nie ein Fehlerspeicher ausgelesen.😕

naja, dein auto ist auch nen bisl älter........und alle autos die obd dosen haben am auto, werden auch angeschlossen. selbst mein alter polo 9n wurde angeschlossen an obd tester.....

mfg

Ich vermute mal, daß du kein EOBD (ab Euro3) und damit auch keine Sekundärluftpumpe hast. Wenn du nen 3er Golf fährst, wie dein Name vermuten lässt, bist du allenfalls bei Euro2/D3 mit Kaltlaufregler, da gibt es keine On Board Diagnose

Der Fehlerspeicher bei meinem E46 wurde lt. alten AU-Berichten seit 2005 ausgelesen.

Prüfpunkte unter anderem:

Status Kontrolleuchte MIL

Prüfbereitschaft unterstützt/gesetzt/nicht alle durchgeführt

Fehlerspeicher/ Anzahl der Abgasrelevanten Fehler

Prüfung der Lambdasonden

Diese Prüfungen mache ich mit meinem OBD-2 Tool vor jedem TÜV selber.Dann weiß ich daß ich zumindest wegen der AU nicht durchfallen kann!

 

Zitat:

Original geschrieben von golfi vr6


Ich weiß ja nich wo ihr alle hu/au machen lasst,aber bei mir wurde noch nie ein Fehlerspeicher ausgelesen.😕
Deine Antwort
Ähnliche Themen